Drehzahschwankungen,fast ausgehen!
Hi Leute!
ich hab nen Mazda 323 BG BJ 91
Ich hab problem, das wenn ich eine zeit lang gefahren bin (5-15min), mein Motor anfängt zu spinnen!
Das fängt dabei an, das wenn ich Gas geben, und dann wieder runter gehe (kein Gang drin), der Drehzahlbereich sehr weit runter fällt (fast ausgeht), und dann er langsam auf 1500-2000 hochtourt (auch wenn er warm ist)!
Wenn ich dann aufs Gas gehe fängt er an zu stottert (stärkeres Gas geben), oder die Drehzahl fällt kurz beim gas geben (langsames gas geben)!
Das Problem ist dann eine Zeit lang, und dann ist es plötzlich weg! Und dann ist es plötzlich wieder da!
Was kann das sein? Benzinfilter hab ich getauscht!
danke schonmal für antworten!
serial
59 Antworten
alle sensorensignale werden vom steuerteil als spannungen , und nicht als widerstaende wahr genommen !! also mal den LMM im spannungsbereich messen ,
chris
ok!
Aber wir haben so ein Buch (Jetzt helf ich mir selbst), über das Auto, da stehen beim LMM nur Widerstanswerte drin!
Werde aber mal die Spannung überprüfen!
Danke
serial
Wenn du wissen willst obs die Lambda ist, dann steck sie einfach mal ab, läuft der Motor dann einwandfrei, so ist die sonde schuld. Wenn dein problem aber auch bei Vollgas nicht ganz verschwindet, so kannst du davon ausgehen, dass die Lambda unschuldig ist, da diese unter Volllast abgeschalten wird und eine Vollanreicherung gemacht wird. Ohne Lambdasonde wird die Einspritzzeit einfach durch die Luftmenge errechnet.
also wenn ich langsam gas gebe, und dann kurz vor vollgas bin,und dann durchdrück, ist nix, nur wenn ich gleich aus den unteren drehzahlen durchdrücke!
Da kommt der gar nich zum vollgas mehr, weil er schon eher probs macht!
Kann ich einfach abstecken das teil? Die LS liegt glaub ich vorn am auspuffkrümmer unter dem hitzeblech oder?
Der stecker dazu rechts beim motorblock oder?
Guten Morgen!
So jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Also die Idee mit der Lambdasonde ist schon mal nicht schlecht.
Allerdings könnte es auch, schlicht und ergreifend eine Verstopfung in der Tankentlüftung sein.
Und zwar verhält sich das dann Folgendermaßen:
Die Benzinpumpe saugt Benzin an, allredings ströhmt keine Luft nach und dadurch wird im Tank ein Unterdruck erzeugt. Irgendwann wird dann der Unterdruck im Tank so gross das die Benzinpumpe nicht mehr da gegen ankommt. Die Folge daraus, Motor stottern bzw. irgendwann geht das Auto ganz aus.
Fahr einfach mal ein bissche ohne Tankdeckel, sind deine Probleme dann weg, dann ist es die TAnkentlüftung. Sind aber die Probleme noch immer da, würde ich auch auf die Lambdasonde tippen.
Gruß,
Johnny
wenn du beim vollgas-geben keine entsprechende reaktion des motors bekommst liegt das an kraftstoffmangel. dabei scheidet die lambdasonde wie schon erwaehnt wurde aus.
chris
naja, ich bekomme schon eine reaktion, nur ersäuft der motor dann (zu viel benzin)!
Und da es erst auftritt wenn der motor warm ist, liegt lambdasonde schon wieder nahe oder? Da sie ja erst ab 800 Grad einsetzt!
Also ich werd mal das mit dem Tankdeckel testen, und mal die Lambdasonde abstecken!
Somit hätte ich dann schonmal 2 probleme ausgegrenzt!
Aber kann ich einfach ohne tankdeckel rumfahren?!
Tankklappe kann ich aber zu machen? 😉
danke schonmal!
serial
Jup, Tankdeckel runter und Klappe wieder zu.
Aber nach der Testfahrt nicht vergessen den Deckel wieder drauf zumachen (wenn es nicht daran liegt) *gg*
Passieren kann dabei im Normal fall nichts.
Na dann hoffe ich mal, dass du den Fehler an deinem Baby bald findest.
Grüßerl,
Johnny
ja danke! das hoff ich auch!
werd das mal probieren und euch dann bericht erstatten!
Wenn ihr trotzdem noch was wisst, lasst es mich bitte auch wissen =)
danke serial
die lambdasonde beginnt ihre taetigkeit bei 350ºC
aus diesem grunde hat sie auch einen eigenen heizungswiderstand.
der tankdeckel scheidet aus da der tank anderseitig belueftet wird.
chris
@chris
In dem du den Tankdeckel abnimmst kannst du überprüfen ob der Normal Belüftungsweg verstopft ist. Diese Symptomatik würde nämlich auch ganz gut zu einer verstopften Tankentlüftung passen.
Wenn er ohne Tankdeckel wieder normal fährt weisst man, dass der Entlüftungsweg verstopft ist. Also demnach gibt das mit dem Tankdeckel abnehmen schon sinn, oder?
Desweiteren habe ich ja die Funktionsweise und das daraus resultierenden Ergebnis schon weiter oben näher Erklärt.
Aber nichts für ungut! ;-)
Liebs Grüßerl,
Johnny
weiss nicht ob es sich schon herrum gesprochen hat, aber waehrend der letzten 10 bis 15 jahren ging man zu hermetisch geschlossenen kraftstoffsystemen aus umweltschutzgruenden ueber. das bedeutet unter anderem das der tank staendig unter leichtem unterdruck steht. ein belueftungssystem mit eingegliedertem aktivkohlefilter wird vom steuerteil mit kontrolliert.
gruesserl.....wie du sagts.
chris
Auch dieses System kann durch Umwelteinflüsse verstopfen bzw verdrecken. Das Auto ist ja doch schon Bj 91 da sammelt sich im Laufe der Jahre ziehmlich viel an.
Chris, ich würde dies nicht ansprechen wenn ich das ganze nicht schon selbst erlebt hätte. Das Auto hatte damals so ziehmlich die gleiche Symptomatik. (der Mazda war Bj. 94)
Also denn,
Gruß,
Johnny
hehe nich streiten!
Ich probier es einfach mal!
Das die LS einen eigenen Heizu.Wid. hat weis ich, aber trotzdem könnte sie es ja sein!
Ich schau mal, und lass es euch wissen!
Derzeit is nur blödes wetter hier, da will i nich ohne tankdeckel rumfahren!
so also die LS ist es definitiv nicht, hab sie abgeklemmt und fehler ist immernoch!
Wobei es etwas besser gewurden ist!
serial