Drehzahschwankungen,fast ausgehen!

Mazda 323 3 (BW)

Hi Leute!
ich hab nen Mazda 323 BG BJ 91

Ich hab problem, das wenn ich eine zeit lang gefahren bin (5-15min), mein Motor anfängt zu spinnen!

Das fängt dabei an, das wenn ich Gas geben, und dann wieder runter gehe (kein Gang drin), der Drehzahlbereich sehr weit runter fällt (fast ausgeht), und dann er langsam auf 1500-2000 hochtourt (auch wenn er warm ist)!

Wenn ich dann aufs Gas gehe fängt er an zu stottert (stärkeres Gas geben), oder die Drehzahl fällt kurz beim gas geben (langsames gas geben)!

Das Problem ist dann eine Zeit lang, und dann ist es plötzlich weg! Und dann ist es plötzlich wieder da!

Was kann das sein? Benzinfilter hab ich getauscht!

danke schonmal für antworten!

serial

59 Antworten

Ergänzung

Hab noch was vergessen:

Wenn der Motor grad nicht spinnt, und ich voll beschleunige, dann Beschleunigt er bisschen ungleichmässig, so als wenn etwas verstopft wäre!

Ist nicht weiter schlimm, ist auch nur zwischen 2500-4500 rpm, aber vielleicht hilfts euch ja weiter!

Danke

die von dir beschriebenen leerlaufschwankungen haben ihre ursache in deiner ungenauen zusammensetzung der Kraftstoff/Luftmischung und wird deswegen auch CO-Saegen genannt.
weiterhin scheint es bei deinem motor ebenfalls zu einem zuenddungsproblem zukommen im bereich der beschleunigung ( aussetzer) diese koennen ihre ursachen im zuendgeschirr haben , alle verbindungen der kerzenkabel muessen trocken undfrei von jeglicher oxydation sein , da es sonst zu ueberhoehten uebergangswiderstaenden kommt , was dann ebenfalls wieder die verbrennung beeinflusst.

chris

Naja es sind ja keine Aussetzer bei der beschleunigung, mehr ein etwas langsamers anziehen, aber ohne ruckeln oder so!

Und an was liegt dieses CO Saegen?

danke schonmal für antwort!

serial

PS.: ich persönlich denke es ist die Lambda Sonde, die beides verursacht! Hab mir schon viele Threads durchgelesen, und da könnte sie an allem Schuld sein!

Oder undichte kabel oder schläuche!

weis niemand was das sein könnte?
Lambda Sonde?, Luftfilter?

ICH BRAUCH EURE HILFEE! AHH

die lambdasonde laesst sich mit einem tester im Volt-bereich ueberpruefen.

chris

und denkst du das sie es ist, oder auf was würdet ihr tippen?

Weil ich nich alles einfach wechseln will!

serial

die idee kam von dir , liegt im bereich des moeglichen , und um nun nicht wild darauf los teile zutauschen gab ich dir den tipp die mal zu ueberpruefen.

chris

ja danke!

Und sonst noch eine idee, was es sein könnte? (fals es die LS nicht ist)

Ich werd auch mal Unterdruckschläuche testen und luftfilter tauschen!

serial

weitere moegliche verursacher : nebenluftziehen , wassertemp-geber , benzindruck,leerlaufsteller. LMM.TPS,

chris

was isn tps?

hallo.

habe auch so ein problem gehabt. bei mir war es so egal ob der wagen kalt oder warm war im leerlauf spielte die drehzahl sein eigenes spiel er ging bis 1500 - 400 U/min. das licht flackerte genau so wie innenbeleuchtung. er hatte aussetzer und lief immer unruhig. bei mir lage es an der lichtmaschine , sie erzeugt zwar noch strom aber gab nicht mehr die volle leistung ab wie sie es sollte. jetzt habe ich eine neue bekommen und der spuk ist vorbei. lass deine lichtmaschine mal überprüfen. kostet vielleicht 15 €.

M.f.g. Borsty

P.S. meld dich doch bitte mal ob es die lichtmaschine war .

Zitat:

Original geschrieben von 5er1al


was isn tps?

Drosselklappensensor

Creator

ok! Danke schonmal!
Lichtmaschine lass ich testen!

Und sagt mal, wenn man den LMM mit einem Ohmmeter überprüft, und die Widerstände im normalen bereich liegen, kann man davon ausgehen das der LMM voll funktionsfähig ist, oder könnte er trotzdem kaputt sein?

danke schonmal, serial

was kann man eigentlich noch selber testen? Und wie mach ich das?

Weil unbedingt in die werkstatt will ich erstmal nicht!

danke

serial

Deine Antwort