Drehzahschwankungen,fast ausgehen!

Mazda 323 3 (BW)

Hi Leute!
ich hab nen Mazda 323 BG BJ 91

Ich hab problem, das wenn ich eine zeit lang gefahren bin (5-15min), mein Motor anfängt zu spinnen!

Das fängt dabei an, das wenn ich Gas geben, und dann wieder runter gehe (kein Gang drin), der Drehzahlbereich sehr weit runter fällt (fast ausgeht), und dann er langsam auf 1500-2000 hochtourt (auch wenn er warm ist)!

Wenn ich dann aufs Gas gehe fängt er an zu stottert (stärkeres Gas geben), oder die Drehzahl fällt kurz beim gas geben (langsames gas geben)!

Das Problem ist dann eine Zeit lang, und dann ist es plötzlich weg! Und dann ist es plötzlich wieder da!

Was kann das sein? Benzinfilter hab ich getauscht!

danke schonmal für antworten!

serial

59 Antworten

Bins nochmal

Weiters würd ich empfehlen eine Dose Benzinfilterreiniger in den Tank zu leeren.

Da es sein kann dass sich mit der Zeit beim Tanken kleine Wassertropfen in den Tank kommen und die kann die Benzinpumpe nicht verarbeiten.

War bei mir mal so, hatte so ungefähr das selbe rumgetestet und rumprobiert und im endeffekt war die Lösung eine 5 minütige Arbeitszeit.

Greets

Jo also Zündkerzen haben wir schon saubergemacht und elektrodenabstand nachgestellt mit einer fühlerblattlehre von 1,0mm!

Zündkabel sind eigentlich neu....

Dann werd ich das mit dem Benzinreiniger mal testen, wo gibt es denn sowas und wie heisst das zeug?

Jo zum Auto, dacht ich hätt das gesagt!
Mazda 323F BG
BJ 91 1,6l/8V SOHC
frühere Reperaturen: Kotflügel, Stoßstange (nach unfall)
Thermostat, Thermoschalter und (bald) ein neuer Kühler (der leckt)!
Weiter: Neuer Kombischalter...weiter fällt mir nix ein ausser eben bremsen und so zeug!

puh

was wird der kosten...15 Euronen?

Bekommst Du soweit ich weiß bei jeder größeren Tankstelle, Werkstatt usw.

Ich hatte es damals vom ÖAMTC also retrospektive ADAC.

Dosierung steht auf der Rückseite der Dose, meißtens halt.

Zu den Schäden am Auto: War das ein Unfallauto?

Wie lange hast Du das Ding schon? Wieviele Vorbesitzer? Serviceheft?

Greets

nochmal

also wie das Ding genau heißt weiß ich nicht.

Geh einfach in die Tanke *lol* und sag dem Du brauchst ein Mittel dass man in den Tank leert damit sich die kleinen Kondenswassertropfen die sich seit 1991 im Tank angesammelt haben (durch regen, oder wassertropfen am zapfhahn) zerkleinert werden und somit besser durch die Benzinfilter passen.

Soweit eine kleine Beschreibung des Ablaufs.

*lach* ;]

Greets

nein war kein unfallauto, ich hatte den unfall selber!
Hab es jetzt das 3te jahr, gab glaub ich 4 vorbesitzer!

Serviceheft, hab ich keine ahnung ....

und nun zu dem mittel, bei und an der tanke haben die meistens keine ahnung, die wissen grad mal was bier ist....

serial

kiondenzwasser entfernt man aus dem tank ganz einfach in dem man eine tasse spiritus hinein gibt . dieser verbindet sich mit dem wasser , und dem benzin ......

also kein wundermittel.

chris

na auf jedenfall besorg ich mir vom schrott erstmal ein leerlaufventil und eine lambada-sonde!

Wenn es dann noch da ist nen Thermoschalter, und wenn es dann immernoch nicht weg ist, na dann mal schauen!

...eine lambdasonde vom schrott.......gute idee , hoffentlich funktioniert die dann auch ....

chris

ich teste die, gleich dort!Nur eine neue is mir eigentl. bisschen zu teuer!
Weis das das nich so toll is eine gebrauchte...naja werd mal sehen!

serial

lass mich mal bitte wiesen wie du die gleich vor ort testen willst , vielleicht lerne ich noch etwas praktisches dazu....

chris

die kann man mit einem ohmmeter (oder wars die spannung) bei warmgefahrenem motor testen!Reinbauen, paar runden fahren und testen!
Allerdings ohne ins auto zu bauen geht das glaub ich nicht!

es wird die signalspannung der sonde gemessen , allerdings beginnt diese ihre arbeit erst wenn sie auf mindestens 350ºC gekommen ist.

chris

ja genau so wars, naja und das kann man da ja testen!
Meistens hat sie die temp nach 20-200sek erreicht laut mazda!

so also hab lambada sonde und kühlmitteltempgeber vom schrott eingebaut, und das ruckeln und ersaufen ist erstmal weg!

Aber einwas ist noch da, desto länger ich fahre, desto niedriger wird meine leerlaufdrehzahl!

d.h nach 10min fahrt ist sie "stabil" bei 1500, nach 1h nur noch bei 400!
Woran kann das liegen?

Und sie schwankt immernoch so minimal (10-30u), is das normal?

Danke wieder für antworten!!

serial

sieh mal nach, ob dein luftansaugschlaug irgendwo gerissen ist. das war bei mir das problem. mein mx-3 hatte nach abdichtung des schlauches keine drehzahlschwankungen mehr.

Deine Antwort