Drehzahlüberschwinger / Drehzahlsprung bei Gaswegnahme
Hallo,
habe bei meinem A6 4F 3,0TDI quattro ein etwas seltsames Verhalten bei der Gaswegnahme.
Wenn ich bei einer Drehzahl ab 1800U/min spontan vom Gas gehe gibt es einen Drehzahlüberschwinger und der Motor macht nochmal kurz nen paar Umdrehungen mehr bevor die Drehzahl dann auf Leerlauf Niveau abfällt.
Der Überschwinger ist auch hörbar, also kein Anzeige Problem.
Fühlt sich nen bischen an wie nen keiner Zwischengasstoß oder wenn man beim Handschalter zu früh auf der Kupplung ist.
Hat jemand ein Idee was hier eine mögliche Ursache sein kann oder wie ich selbige eingrenzen kann?
21 Antworten
Zitat:
@Chris3B schrieb am 7. Januar 2024 um 11:25:34 Uhr:
Von der Drosselklappe wird das nicht kommen, da ein Diesel diese im normalen Betrieb nicht nutzt, da er im Gegensatz zum Ottomotor ungedrosselt fährt.Nur in folgenden Situationen wird die Drosselklappe genutzt:
- beim Abstellen des Motors wird sie vollständig geschlossen, damit der Motor weicher ausläuft
- in der Regeneration des Partikelfilters wird damit die Frischluft angedrosselt
- sollte es Betriebspunkte geben, wo nicht ausreichend Spülgefälle zwischen Abgasseite und Ansaugseite vorhanden ist, wird teilweise auch leicht angedrosselt, wenn man sonst nicht ausreichend viel Abgas über das AGR Ventil bekommt.
Die Lastregelung des Dieselmotor geschieht allerdings ausschließlich über die Einspritzmasse.
Daher muss das Problem eigentlich kommen.
Hallo, sehe ich das richtig, das im Fahrbetrieb beim Diesel die Drosselklappe immer voll geöffnet ist?
Nein , die DK ist nicht voll geöffnet.
Je nach Einspritzmenge benötigt man ja die entsprechende Luftmenge, die über die DK geregelt wird.
Im Standgas z.B. ist die DK auf einer sozusagen mindeststellung (0-Stellung) leicht geöffnet. Die 0-Stellung wird allerdings durch das AGR je nach betriebszustand verändert, sodas fett angereicherte Abgase im Kaltlauf dem Gemisch wieder zugeführt werden.
Beim abstellen des Motors schließt die DK komplett und fährt (je nach Bauart kurz oder auch dauerhaft in eine -Stellung, Sodas keine Luft dem Gemisch zugefügt wird.
@jumpmen gibts bei dir Neuigkeiten, habe ein ähnliches Problem: https://www.motor-talk.de/.../...egenehmen-und-ruckt-t7822893.html?...
Nee leider nicht. Bin weiterhin auf der Suche.
Keine Fehlerspeichereinträge, keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Ich habe das Gefühl die Geräuschkulisse ist verändert. Finde er klingt rauer und lauter. Bin mir allerdings nicht sicher ob er eher nach Vibrationen klingt oder eher wie eine undichte Abgasanlage. Undicht ist die aber nicht, zumindest nichts gefunden bisher.
Problem besteht weiterhin nur im Fahrbetrieb, im Stand nicht reproduzierbar.... aber wie soll dass denn bitte mit dem Getriebe zusammenhängen oder was ist sonst noch anderes zwischen Stand und Fahrt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michael86 schrieb am 9. August 2024 um 08:40:49 Uhr:
@jumpmen gibts bei dir Neuigkeiten, habe ein ähnliches Problem: https://www.motor-talk.de/.../...egenehmen-und-ruckt-t7822893.html?...
Das sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Motoren und Antriebsstänge. Ob du da parallele ziehen kannst bezweifle ich.
@jumpmen wie sieht’s aus? Gibt es dazu schon News?
Leider nein, ich lebe immer noch mit dem Symptom.
Habe den Eindruck dass sich inzwischen auch eine brummigere Geräuschkulisse dazugesellt hat. Ob ein Zusammenhang besteht... kein Plan.
Bin nach wie vor ohne wirkliche Idee wo ich suchen soll....
Hast du denn ein ähnliches Problem?