Drehzahlsensor vorderachse rechts empfängt unplausibele Daten

Mercedes C-Klasse

Sehr geehrte motor-talk Gemeinde,

seit einiger zeit leuchtet bei mir am Bordcomputer die Abs leuchte, und das ABS ESP und die Reifendruckkontrolle funktioniert nicht mehr.
Ich habe den fehler mit dem Carly Adapter ausgelesen und folgende Fehler kamen raus:

C111700 - Das Signal des Bauteils 'L6/2 (Drehzahlsensor Vorderachse rechts)' ist unplausibel

C327100 - ESP Raddrehzahl vorne unplausibel

Daraufhin habe ich einen neuen Drehzahlsensor bestellt, allerdings einen von Autodock, besser gesagt von der firma Ridex.
Diesen habe ich dann getauscht aber der Fehler ist immer noch vorhanden.
Dann habe ich mir bei Carly die Live Daten vom esp angeschaut also die Drehzahlsensoren.
Wenn das Auto rollt verändern sich die Werte außer bei dem Sensor vorne rechts. Dieser bleibt auf 0,6 kmh stehen. Besser gesagt so wie die anderen auch wenn das Auto nicht bewegt wird.
Im Internet habe ich gelesen, dass es auch am abs Ring liegen könnte.
Deshalb habe ich den abs sensor nochmal gezogen und mit einer billigen endoskop kamera rein geschaut.
Ich habe leider nicht viel erkennen können aber ich glaube nicht, dass der abs Sensorring gebrochen ist oder ähnliches.
Ich habe auch versucht den Sensorring durch das loch vom abs Stecker zu reinigen mit etwas Rostlöser und Druckluft. Hat allerdings nichts gebracht.
Vielleicht erkennt einer mit einem geschultem Auge trotz schlechtem Video eine Anomalie am Sensorring.??
Ich möchte halt wissen ob jemand schonmal ähnliche Probleme hatte und vielleicht weiß wo der Frosch die Locken hat. Mich würde auch mal interessieren ob jemand schon Erfahrung gemacht hat mit den Ridex abs sensoren.
Würde dann falls der abs Sensorring hinüber ist versuchen eine neue Radnabe mit Lager und Sensor also einen Komplettsatz einzubauen bzw zu tauschen.
Ich weiß sonst echt nicht mehr weiter, und bin wirklich für jede hilfe sehr dankbar.

28 Antworten

Zitat:

@Sahnejoghurt schrieb am 11. Juni 2024 um 23:34:35 Uhr:



Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 11. Juni 2024 um 23:30:15 Uhr:


Ja ne da muß man jetzt n bisschen suchen. Die decken mehrere Möglichkeiten ab. Bj + Motor wäre dann noch wichtig.

Bj 2011
Motor om651 mopf
C220 cdi 170ps
Ca.180.000 km

Beispiel, keine Garantie^^ Ist aber für deine alte "OEM". Die neue dexkt der zB auch nicht ab.
https://www.ebay.de/itm/304524342425?...

Zitat:

@michael2 schrieb am 11. Juni 2024 um 23:35:27 Uhr:



Zitat:

Und bei Autodoc steht dass dieser passen muss.


Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich dazu sagen soll. Nur so viel: Bei dem Ridex Sensor schreibt Autodoc was von 2007-2014. Und wie ich oben bereits geschrieben habe: Mopf und Vormopf haben unterschiedliche Sensoren. Du weißt also aktuell nichtmal, ob der Ridex Sensor für Mopf oder Vormopf ist.
Kauf einfach das richtige ATE Teil (siehe deren Webkatalog) und gut ist. Es kostet auch nur ca 20€ mehr.
ATE mit Stern kostet um die 100€.

Ich habe mal die Nummer von meinem Sensor mal bei autodoc eingegeben.
Und da kam auch einer von Ridex allerdings von Ridex Plus und bei diesem steht auch bei der OEN diese Teilenummer vom Sensor.
Ich glaube langsam wirklich dass ich so blöd war und einen falschen Sensor bestellt habe.

Was mir noch aufgefallen ist, ist dass der Sensor den ich gekauft habe als "Hallsensor" beschrieben wird, und der andere als "aktiver Sensor" beschrieben ist.
Gibt es da einen Unterschied?
Ist da eventuell der Hund begraben?
Werde ich jetzt endlich wieder in ruhe schlafen können?

Hallsensor ist schon richtig, das ist das Funktionsprinzip. Aktiv bedeutet, dass der Sensor mit Strom versorgt werden muss. Das ist hier der Fall. Es gibt wie gesagt einen Unterschied, der zwischen "geht oder geht nicht" entscheidet: Mopf und Vormopf sind nicht(!!!) Kompatibel, obwohl sie physisch passen. Und dann wird hier wieder ein ebay Link gepostet, der stumpf Vormopf und Mopf auflistet..... Und die Leute tauschen dann am Ende für viel Geld den Wellendichtring weil sie Denken, dass es der Zahnkranz ist weil der Sensortausch nix gebracht hat...

Wenn ihr wissen wollt, ob es wirklich der Sensor ist und nicht der Ring: Ihr könnt den Sensor einfach Quer tauschen. Li/Re ist das selbe Teil. Wandert der Fehler, ist es der Sensor. Und wie gesagt: Dichtung dabei nicht vergessen.

Er hat aber schonmal safe nicht den richtigen Sensor.
Was laberst du mit Stumpf gepostet. Ich habe 10min. lang einen gesucht der seine "alte originale OEM abdeckt"!!!!!!!!!!!!!, nicht aus China kommt und kurzfristig lieferbar ist. Was für Stumpf, mein Gott in diesem Forum immer nur gedisse, abartig.

Ähnliche Themen

Ja und wie er "safe" den richtigen ordert, weiß er ja jetzt.

Beispiel, keine Garantie^^ Ist aber für deine alte "OEM". Die neue dexkt der zB auch nicht ab.
https://www.ebay.de/itm/304524342425?...

Leute ich bin mir wirklich fast zu 100% sicher, dass ich den falschen Sensor bestellt habe.
Bei dem den ich gefunden habe steht wie bei diesem Artikel auch die Teilenummer meines alten Sensors drin.
Ich werde Morgen mal mit autodoc schreiben und mir einen von denen mal raus suchen lassen über die FIN also nur zur Sicherheit.
Dann habe ich Gewissheit.

Vielen vielen Dank ihr seid wirklich echt die besten.
Natürlich werde ich euch informieren ob es funktioniert hat oder nicht.

Warum bestellst du nicht einfach den ATE Sensor ATE 24.0711-6502.3? Wieso vertraust du "Autodoc" mehr als dem Mercedes EPC oder dem ATE Katalog?
Nur weil das Ding 15-20€ teurer ist als der billigste?

Zitat:

@Sahnejoghurt schrieb am 11. Juni 2024 um 23:56:45 Uhr:


Beispiel, keine Garantie^^ Ist aber für deine alte "OEM". Die neue dexkt der zB auch nicht ab.
https://www.ebay.de/itm/304524342425?...
[/quote

Leute ich bin mir wirklich fast zu 100% sicher, dass ich den falschen Sensor bestellt habe.
Bei dem den ich gefunden habe steht wie bei diesem Artikel auch die Teilenummer meines alten Sensors drin.
Ich werde Morgen mal mit autodoc schreiben und mir einen von denen mal raus suchen lassen über die FIN also nur zur Sicherheit.
Dann habe ich Gewissheit.

Vielen vielen Dank ihr seid wirklich echt die besten.
Natürlich werde ich euch informieren ob es funktioniert hat oder nicht.

Du hast """ S A F E """ nicht den richtigen. Deine beiden Nummern finden sich bei keinem den ich mir angeguckt habe zusammen passend. Vermutlich hast du dir ein fürn Vorpmopf bestellt wie hier angedeutet.

ATE
https://www.ebay.de/itm/386894057152?...

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 12. Juni 2024 um 00:00:22 Uhr:



Zitat:

@Sahnejoghurt schrieb am 11. Juni 2024 um 23:56:45 Uhr:


Beispiel, keine Garantie^^ Ist aber für deine alte "OEM". Die neue dexkt der zB auch nicht ab.
https://www.ebay.de/itm/304524342425?...
[/quote

Leute ich bin mir wirklich fast zu 100% sicher, dass ich den falschen Sensor bestellt habe.
Bei dem den ich gefunden habe steht wie bei diesem Artikel auch die Teilenummer meines alten Sensors drin.
Ich werde Morgen mal mit autodoc schreiben und mir einen von denen mal raus suchen lassen über die FIN also nur zur Sicherheit.
Dann habe ich Gewissheit.

Vielen vielen Dank ihr seid wirklich echt die besten.
Natürlich werde ich euch informieren ob es funktioniert hat oder nicht.

Du hast """ S A F E """ nicht den richtigen. Deine beiden Nummern finden sich bei keinem den ich mir angeguckt habe zusammen passend. Vermutlich hast du dir ein fürn Vorpmopf bestellt wie hier angedeutet.

Naja das ist eine Berechtigte frage.
Und ich schätze wirklich deine Antwort und die Zeit die du investiert hast um mir zu helfen.
Ich finde es nur wirklich sehr unnötig für etwas so simples so viel Geld zu bezahlen.
Im grunde genommen ist das nur ein stück Plastik mit Drähten. Naja eigentlich nichts anderes als ein Initiator.
Wenn ich ins Geschäft gehe wird sich auch die billigste Milch Packung geholt, und wieso?
Naja weil es exakt dass selbe Produkt ist.
Bei mechanischenteilen bin ich 100% auf deiner Seite da würde ich nur Original nehmen oder eben nur namhafte Firmen auswählen.
Aber so ein popelsensor für 40-100€? Nene du.

Ein Sensor muss eine Kennlinie liefern. Diese wurde oft per Reverse Engineering ermittelt und in der Herstellung gibt es dann toleranzen. Dazu kommt, dass manche Hersteller ihre Produkte vor Auslieferung testen und manche halt nicht.
Für die 15-20€ mehr hättest du dir bereits jetzt eine Menge Zeit gespart, denn im Gegensatz zu den Noname Sensoren hat das ATE Teil eine Teilenummer und man ist nicht auf irgendwelche Beschreibungen/Kompatibilitätslisten der Händler angewiesen.
Gut, ich bin raus aus dem Thread, viel Erfolg noch.

Bin bei diesem simplen Teil komplett deiner Meinung. Wie gesagt, erst hatte ein Bosch für 40-50€ eine Seite und dann ein von Ridex für 18€ andere Seite. Dämmliches Kabel mit nem kleinen Sensor vorne dran. Funktioniert, also alles gut, jeder wie er will, habs auch nur auf spaß einfach probiert. Finde den aber nicht mehr. Aber am Ende muß man auch sagen, am einfachsten ist es doch den originalen zu nehmen.

-Merk dir den am besten gleich, der auf der anderen Seite kommt bestimmt auch bald. Keine seltenheit hier.-

Zitat:

@michael2 schrieb am 12. Juni 2024 um 00:12:22 Uhr:


Ein Sensor muss eine Kennlinie liefern. Diese wurde oft per Reverse Engineering ermittelt und in der Herstellung gibt es dann toleranzen. Dazu kommt, dass manche Hersteller ihre Produkte vor Auslieferung testen und manche halt nicht.
Für die 15-20€ mehr hättest du dir bereits jetzt eine Menge Zeit gespart, denn im Gegensatz zu den Noname Sensoren hat das ATE Teil eine Teilenummer und man ist nicht auf irgendwelche Beschreibungen/Kompatibilitätslisten der Händler angewiesen.
Gut, ich bin raus aus dem Thread, viel Erfolg noch.

Finde deine Reaktion völlig übertrieben.
Ich finde es auch sehr interessant, dass habe ich auch nicht gewusst und danke für die Information.
Wir sind ja da um zu helfen und ich respektiere deine sichtweise, dann respektier doch auch meine.

Zitat:

@michael2 schrieb am 11. Juni 2024 um 23:13:32 Uhr:


Das Teil gibt es auch nicht teuer von ATE zu kaufen. Die Billigteile funktionieren soo oft nicht, seien es Sensoren, Luftmassenmesser, Gummiteile die nach kürzester Zeit fertig sind usw... Wenn euch das Teil mit dem Stern drauf zu teuer ist, kauft einen echten Markenhersteller oder ein Gebrauchtteil. Aber bitte kein Billigkram. Das Ergebnis sieht man ja hier.
Und wenn ihr die Drehzahlsensoren wechselt, wechselt auch das Dichtungsgummi, wie es im WIS steht. Sonst ist als nächstes der ABS Ring dran weil Feuchtigkeit eingedrungen ist. Und dann wirds teurer, weil die Radnabe dazu runter muss.
Und Achtung! Vormopf und Mopf haben verschiedene Sensoren die zwar physisch jeweils passen aber nicht funktionieren.

ABS Ringe hat er natürlich auch vorne (Im Wellendichtring eingebaut). Woher soll der Sensor sonst seine Werte beziehen?

Michael, ich weiß du verfolgst den Beitrag leider nicht mehr. Dennoch möchte ich dich fragen, ob du weißt, woher ich diesen Dichtungsring bekomme?
An meinem alten Sensor ist so eine Schaumstoff Dichtung am abs Sensor.
Oder kann ich den alten verwenden?

Teilenummer A2043350080, ~4€

Deine Antwort
Ähnliche Themen