Drehzahlschwankungen Ursache

Audi A8 D3/4E

Hallo Zusammen,

ich habe heute morgen bei knapp -1/0 Grad bemerkt, dass wenn ich niedrige Geschwindigkeiten (Bspw. 30 oder 50km/h) konstant per Tempomat direkt nach dem Kaltstart fahre, die Drehzahl ganz leicht (100-200) Umdrehungen auf dem Drehzahlmesser schwankt. Also der Zeiger bewegt sich so ungefähr zwischen 1.200-1.400 Umdrehungen und geht hoch und runter. Wenn man genau hinhört, hört man den Motor auch mini minimal ein wenig leiser und lauter drehen beim schwanken - jenachdem wie der Zeiger schwankt.

Auto fährt total super und normal, ist mir auch das erste mal heute überhaupt aufgefallen.

Nach ca. 5km war es aber alles weg und die Drehzahl blieb (bis auf 1mm) immer an der gleichen Stelle. Das sie sich mini minimal bewegt ist während der Fahrt ja normal denke ich wegen des Quattros und der Unebenheiten der Straße.

Aber wieso schwankt die Drehzahl im kalten am Anfang nur heute mehr?

P.S.: Ich muss dazusagen der Wagen stand seit Samstag morgens bis Montag morgens. Ist auch wegen des kalten Wetters langsamer angesprungen (also Anlasser hatte ein wenig langsamer gedreht).

Kann es sein das er zu kalt war und dich einpendeln musste?

Motor: 3,2L V6 - BPK (191kw), 213.000km

Ebenfalls habe ich bei „warmen“ Motor, wo ich nach ca. 18km nach Hause gekommen bin, folgendes getan:

Im Stand mit Motor an auf der Parkstellung „P“ im Leerlauf auf das Gas getreten und konstant beispielsweise bei. 1.200 Umdrehungen gehalten.
Auch da fällt mir ein leichtes „rucken“ des Drehzahl-Zeigers auf. Sprich der Zeiger geht auch im Leerlauf ca. 1mm hoch und runter. Er steht nicht still.
Den Fuß halte ich aber exakt in der Position.

Ich denke so könnte man ggf. Schon einmal das Getriebe ausschließen?

Infos:
- Getriebespülung wurde vor ca. 30.000km von einer Werkstatt durchgeführt. Nurso, es gab keine Probleme.
- Kurbelwellensensor ist auch vor ca. 30.000km neu gekommen (Original Audi). Habe ich ebenfalls nur so gewechselt.

Danke für die Hilfe.
Grüße

28 Antworten

Da sich der Wandler nicht auf eigenartige Weise selbst heilen kann.... würde ich diesen erstmal nicht als Ursache betrachten.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 23. Januar 2020 um 13:47:23 Uhr:


Da sich der Wandler nicht auf eigenartige Weise selbst heilen kann.... würde ich diesen erstmal nicht als Ursache betrachten.

@WeissNicht
Ich denke auch, der wandler scheint in Ordnung zu sein „klopf auf Holz“.

Ich denke das die starken Schwankungen davon kamen das die Batterie sehr entladen war und der Wagen den Montag morgen schon schwach angesprungen ist. Diese groben Schwankungen waren ja nach 4-5km weg.

Und die mini minimalen denke ich sollte normal sein....(?)

Hallo,

noch ein kleiner Nachtrag, ich bin meinem a8 3,7 noch mindestens 50 000 km mit den Schwankungen gefahren. Es wurde nicht mehr besser und auch nicht schlechter. Wenn das Getriebeöl warm war, wurde es weniger. Getriebespülung mit neuem Öl hat auch nix gebracht. Er hat auch beim Schalten vom 2. in den 3. etwas geruckt.
Hab das Teil dann mit 280 000 km verkauft.

Gruß A8 4E

Zitat:

@A8 4E schrieb am 23. Januar 2020 um 14:34:36 Uhr:


Hallo,

noch ein kleiner Nachtrag, ich bin meinem a8 3,7 noch mindestens 50 000 km mit den Schwankungen gefahren. Es wurde nicht mehr besser und auch nicht schlechter. Wenn das Getriebeöl warm war, wurde es weniger. Getriebespülung mit neuem Öl hat auch nix gebracht. Er hat auch beim Schalten vom 2. in den 3. etwas geruckt.
Hab das Teil dann mit 280 000 km verkauft.

Gruß A8 4E

@A8 4E
Danke für die Info.
Hattest du dadurch Einschränkungen beim
Fahren? Also Leistungsverlust oder ist er nicht mehr richtig voran gekommen oder ist er ganz normal so gefahren und hat trotzdem normal (auch mit leichten rucken) geschaltet und es gab so gesehen keine Probleme?
Das heißt man braucht sich eig. Keine Gedanken machen solange es nicht viel schlimmer wird und andere Symptome dazukommen?
...wenn du auch noch 50T km damit gefahren bist und nicht passiert ist und es nicht schlimmer wurde.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marv_96 schrieb am 23. Januar 2020 um 15:55:28 Uhr:



Zitat:

@A8 4E schrieb am 23. Januar 2020 um 14:34:36 Uhr:


Hallo,

noch ein kleiner Nachtrag, ich bin meinem a8 3,7 noch mindestens 50 000 km mit den Schwankungen gefahren. Es wurde nicht mehr besser und auch nicht schlechter. Wenn das Getriebeöl warm war, wurde es weniger. Getriebespülung mit neuem Öl hat auch nix gebracht. Er hat auch beim Schalten vom 2. in den 3. etwas geruckt.
Hab das Teil dann mit 280 000 km verkauft.

Gruß A8 4E

@A8 4E
Danke für die Info.
Hattest du dadurch Einschränkungen beim
Fahren? Also Leistungsverlust oder ist er nicht mehr richtig voran gekommen oder ist er ganz normal so gefahren und hat trotzdem normal (auch mit leichten rucken) geschaltet und es gab so gesehen keine Probleme?
Das heißt man braucht sich eig. Keine Gedanken machen solange es nicht viel schlimmer wird und andere Symptome dazukommen?
...wenn du auch noch 50T km damit gefahren bist und nicht passiert ist und es nicht schlimmer wurde.

Grüße

Hatte keinerlei Einschränkungen, lief ganz normal ohne Probleme. Leistung war da , alles ok.
V max konnte ich nicht ausprobieren (bin zu alt dafür, fahre maximal 180 -200).
A8 4E

@A8 4E
Danke für die Infos.
Bei mir läuft ja auch alles normal. Keine Probleme und Leistung ist ebenfalls da. Schalten tut er auch super. Und die Dollen Schwankungen sind ja komplett weg. Das war nur wegen der Batterie denke ich am Montag morgen.

Habe mal ausprobiert den wahlhebel während der Fahrt auf manuell nach rechts zu machen: die ganz ganz mini minimalen Schwankungen bleiben identisch da, als wenn „D“ eingelegt ist. Also denke ich mit den wissen was ich jetzt bereits gesammelt habe eig. Sagen zu können das es wandler und allgemein Getriebe denke ich nicht sein können. Leerlauf ist auch super und total ruhig. „Als ob die Nadel klebt“

Eventuell auch das kombiinstrument das diese minimalen Schwankungen macht oder eben ganz leichte Umsichtigkeit irgendwo im ansaugtrackt, wer weiß.

Aber ich denke ich werde es erstmal beobachten. Hoffen und Daumen drücken das es so bleibt wie jetzt und alles läuft und nicht schlimmer wird. Weil jetzt scheint alles normal.

VCDS sagt übrigens das im Motor- und Getriebe-Steuergerät keinerlei Fehler vorhanden sind.

Grüße

Wenn ich euch jetzt verrate das ein Problem der Mechatronik ist steinigt ihr mich wieder.

Nen zip Kit kann da sogar noch helfen sofern man es rein macht bevor die wandler kupplung völlig zu Tode gependelt iss.

Das Problem iss eher das
Wk-D Ventil das nicht mehr tut was es soll.
Es iss quasi die Bypass Ventil zur Wandler kupplung.
Speziell beim 19er kann auch die Buchse die die Eingangswelle lagert nicht mehr voll sein.
Dann sinkt schleichend der Öldruck ab.....

Zitat:

@das-weberli schrieb am 24. Januar 2020 um 02:30:12 Uhr:


Wenn ich euch jetzt verrate das ein Problem der Mechatronik ist steinigt ihr mich wieder.

Dich steinigt ganz sicher keiner, wenn es um Getriebefragen geht, da macht dir keiner was vor.

Mit dem richtig kalten Öl nach ein paar Tagen Standzeit, welches dazu noch abgesackt sein dürfte, ist es möglich, dass die Ventile der Mechatronik ein wenig zu kämpfen hatten. Das durch die Kälte dickflüssigere Öl trägt einen guten Teil dazu bei.

Wenn es öfter vorkommt, könnte man darüber nachdenken, das ZIP-Kit einzubauen. Aber da es nur ein singuläres Ereigniss war, denke ich eher, dass es am Öl und der Kälte lag; sofern es auf die Mechatronik zurückzuführen ist.

@das-weberli
Danke für die Infos.
Was ist ein zip Kit, was verhindert oder verbessert es, wie teuer ist es circa und wie baut man es ein? (Muss getriebe raus etc.?)

„Speziell beim 19er“ -> was heißt das?

Ich denke aber eher das wie @WeissNicht schreibt, dass es an der Kälte/standzeit und an der Batterie lag. Weil es ist bisher die ganze Zeit nicht mehr aufgetreten. Also die großen Schwankungen. Das Auto ist an dem Tag ja schon sehr langsam schwach bzgl. Batterie angesprungen, und nur an dem Tag (Montag morgen) war es ja auch nur die ersten 4-5km, dann war alles bis jetzt weg.

Diese kleinen mini minimal leichten „Schwankungen“ bzw. Zuckungen was der Drehmomentzeiger macht hört man nicht, spürt man nicht und man muss sich sehr genau konzentrieren und hinschauen das man sieht das sich der Zeiger überhaupt 0,5mm manchmal bewegt.

Der Leerlauf ist total sauber und ruhig (in „D“ im Stand auf der Bremse, sowie in „N“ oder in „P“ im Stand. Die Nadel bewegt sich kein Stück, ist wie festgeklebt.

Und @das-weberli kann man das Getriebe bzw. Den wandler eig. Ausschließen so wie @A8 4E schrieb? Das man während der Fahrt den wählhebel einmal nach rechts auf manuell lege bei einer konstanten Geschwindigkeit? Da war das schwingen ja bei ihm weg.
Wenn ich den Hebel nach rechts beim fahren auf manuell stelle dann bleiben diese kleinen minimalen Zuckungen.
Kann man daher das Getriebe/wandler ausschließen oder hat das nichts zu sagen?

Danke und Grüße

Hallo,

noch ne kleine Anmerkung, bei mir hat der Drehzahlmesser nicht nur gezuckt. Ich wohne etwas am Hang, die Straße ist nicht sehr steil. Nach dem Losfahren (bergab) mit wenig Gas, ca. 30 km/h und Drehzahl etwa 1300 upm fing diese an zu schwanken zwischen 1200 und etwa 1330. Mit Schalthabel nach rechts in die Manuellkulisse 1300 fest. Es schien so als wollte das Getriebe hochschalten und kehrte dann in den niedrigen Gang zurück. Bei höherer Geschwindigkeit und in höheren Gängen traten keine Drehzahlschwingungen auf.

Gruß A8 4E

Zitat:

@A8 4E schrieb am 25. Januar 2020 um 11:44:27 Uhr:


Hallo,

noch ne kleine Anmerkung, bei mir hat der Drehzahlmesser nicht nur gezuckt. Ich wohne etwas am Hang, die Straße ist nicht sehr steil. Nach dem Losfahren (bergab) mit wenig Gas, ca. 30 km/h und Drehzahl etwa 1300 upm fing diese an zu schwanken zwischen 1200 und etwa 1330. Mit Schalthabel nach rechts in die Manuellkulisse 1300 fest. Es schien so als wollte das Getriebe hochschalten und kehrte dann in den niedrigen Gang zurück. Bei höherer Geschwindigkeit und in höheren Gängen traten keine Drehzahlschwingungen auf.

Gruß A8 4E

@A8 4E
Achso alles klar.
Naja gut das ist ja eig. So gesehen was komplett anderes als bei mir.

Ich habe nur ein leichtes Zucken, manchmal, bei uneben Straßen, deshalb denke ich auch das ist mehr oder weniger normal wegen der ganzen Sensoren und der Regelung etc.

Wenn ich mein Hebel nach rechts auf manuell mache dann bleiben die leichten Zuckungen ja da.

Meiner schaltet auch gut hoch und runter. Auch wenn es kalt ist.

Ich denke bei dir hatte er, wie du schon sagst, ein Problem dabei das er eventuell nicht wusste welchen Gang er einlegen sollte oderso, hm.

Bei mir kann ich eig. Sagen weiß er immer welchen Gang er nehmen soll und schaltet entsprechend.

Ich denke das ist bei mir alles nicht so wild. Und es liegt wahrscheinlich mit an der Kälte oder auch mit am Alter ja. Aber ich werde es erstmal beobachten und wenn es so bleibt dann ist es ja super.
Wenn es schlimmer wird, wird irgendwann ein Fehler geschrieben werden denke ich in jedem Fall.

Danke und Grüße.

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt ja knapp schon 1 Jahr mit dem Symptom herum und es ist auch nicht schlimmer geworden. Ist ja auch nur minimal...

Meine Frage nochmal:
Was kann das oben beschriebene „Zucken/Schwanken“ des Drehzahlzeigers Motor-technisch sein?
Das heißt was könnte man am Motor prüfen das diese Schwankungen verursachen könnte?

Das Getriebe denke ich ist in Ordnung, da ich gestern noch einmal eine Spülung gemacht habe mit originalen ZF Öl. Das Öl sah nach ca. 2 Jahren und ca. 40.000km noch super aus laut Werkstatt. Weder verbrannt noch Spähne.

P.S.: Im Leerlauf schwankt es nicht, dort steht der Zeiger fest auf einer Drehzahl.
Aber die Drehzahl schwankt eben auch wenn ich im Leerlauf auf „P“ stehe und bspw. Irgendwo die Drehzahl mit dem Gas geben halte bei ca. 1.600 Umdrehungen.

Das heißt Getriebe kann es doch nicht sein? Aber was kann es Motor technisch sein?

Vielen lieben Dank und viele Grüße.

@das-weberli
Grüße,
könnten die Schwankungen und das leichte vibrieren im Stand von der Drosselklappe kommen? Das diese nicht mehr richtig regelt oder „schwankt“?
Ist es richtig das wenn die Drosselklappe defekt ist oder nicht richtig funktioniert, dass das Auto beim ausschalten ein wenig ruckt?
Danke

Beim lenken schwankt der Drehzahl auch, oder nur wenn das Auto im Leerlauf steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen