Drehzahlschwankungen und Ruckeln im Standgas / Leerlauf
Hey Leute,
ich bräuchte dringend eure Hilfe.
Nachdem ich Drehzahlschwankungen und ruckeln im Standgas/Leerlauf hatte, habe ich ein neues Ansaugrohr (original) und einen neuen Luftmassenmesser von Hitachi verbaut.
Das alte Ansaugrohr hatte einen Defekt in der Abzweigung zum Öleinfüllstutzen. (war gebrochen) Da er aber immer noch nicht perfekt lief, hab ich noch den LMM ausgewechselt.
Doch seit der neue LMM verbaut ist, sind die Drehzahlschwankungen noch schlimmer geworden. Die Drehzahl sackt teileweise so tief, dass er fast absäuft. Ich meine das geht nur die ersten ca. 5min so, wenn er dann bisschen Temperatur hat, stabilisiert sich die Drehzahl ein bisschen.
Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass der neue LMM schon defekt ist... Hoffe ich doch... Immerhin hab ich keinen Noname China Mist gekauft, sondern ein Hitachi, welcher schon ab Werk verbaut war.
Woran kann das liegen??? Ich weiß langsam nicht mehr weiter...
Im Fehlerspeicher stand gestern:
- Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
- und irgendwas mit Stromkreis - elektrischer Fehler
Die Motorkontrollleuchte ist auch schon zwei mal angegangen.
Das mit den Schwankungen und unruhigen Motor hab ich, seit ich das Auto vor wenigen Tagen aus der Werkstatt abgeholt hab. Dort wurde der Bremskraftverstärker ausgetauscht, da dieser defekt war.
Aber wieso hab ich seitdem diese Schwankungen usw?! Das kann doch eigentlich gar nichts damit zu tun haben???
Vor dem Werkstattbesuch hatte ich absolut keine Probleme mit der Drehzahl und ruckeln... Der Motor lief rund.
18 Antworten
hm dachte da steht alles soweit :P Audi A3 8L bj 98 farbe rot :P prins vsi gasanlage also nicht die 2. sondern noch die erste oder so . auf benzin läuft er wieder gut wenn er warm ist . normalerweise auch wenn er kalt ist aber die letzten tage war es sehr hmm feucht bzw nass da war er ne krücke solange er kalt war. gas ging auch mal zwar war die nie richtig eingestellt aber fuhr dann bin ich eines nachts von berlin nach bremen mit 180 durch 😁 war 2 tage da bin wieder nacht mit 180 zurück dann fuhr das ganze noch eine woche oder so glaube ich und dann ja ging das nicht mehr mit dem gas wie gesagt zündaussetzer vielleicht lags ja nicht an der strecke vielleicht war es nur eine frage der zeit ^^ wie gesagt irgendwie zündaussetzer druck zu hoch und so also bei der gasanlage
Ok bei Feuchtigkeit läuft er nicht also Zündkabel tauschen (aufgrund der vermuteten Beschädigung der Isolierung von dir) sollte er immer noch nicht vernünftig auf Benzin laufen: Zündspule ausbauen und auf äußerliche kleine haarisse prüfen! Wenn welche vorhanden einmal bitte neu!
Dann welche Zündkerzen hast du verbaut? Mit 1 Elektrode oder mehreren? Wenn 1 Elektrode elektrodenabstand geprüft eingestellt? Wenn nein bitte machen! 0,7mm elektrodenabstand! (Bitte nicht zerreißen dieser Abstand hat sich mit meiner Erfahrung für lpg als besonders angenehm herrausgestellt! )
Dann zur lpg Anlage wie alt ist dein Verdampfer und welche Serie von Verdampfer hast du drin?
Wann wurden lpg Filter das letzte mal getauscht flüssigphase und gasphase?
😁 Also ja ich tausche erstmal die zündkabel udn zündkerzen die wollte ich sowieso tauschen zündkerzen haben 3 elektroden aber der abstand ist glaube ich irgendwas mit 0,5 oder so wie alt der verdampfer etc ist weiß ich nicht ich denke vielleicht sollte ich das einfach mal nachschauen lassen nur ist der typ im urlaub.... achso so sieht die eine übrigens zurzeit aus die anderen habe ich nicht nachgeschaut wollte da jetzt lpg laserline rein setzen
Wozu teure lpg Zündkerzen fahren? Die Kosten das 4-5 fache und halten nichtmal doppelt so lang wie die normalen!
Da du keine Ahnung von der Gas Anlage hast kann ich dir wenn du ihn auf Benzin am laufen hast nur raten einmal komplett Wartung also beide lpg Filter neu und eine Verdampfer Revision machen lassen! Ansonsten killst du nur über kurz oder lang den Motor!
Ps die kerzen sehen ziemlich alt aus! Tippe gute 40tkm und mit Gas solltest du die bei 30tkm (sofern normale) rausschmeißen!