Drehzahlschwankungen

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo liebe FoFo - Fahrer.
Nach nun gut 9 Monaten mit meinem Focus ( 29 tkm) gibt`s ein Problem. Als erstes sei erwähnt das es weder vom Wetter abhängig zu machen ist noch von der Temperatur des Motors (1,8L Benziner).
Das Problem äußert sich wie folgt: Wenn man den Wagen zum 1. startet kann man ganz normal fahren, sobald man jedoch auskuppelt bzw. bremst fällt die Drehzahl rapide bis ca. 500 U/Min ab (teilweise leuchtet sogar die Batt-Kontrolle) und geht dann kurz bis ca. 1500 U/Min hoch. Das ganze kommt so 2- 3 mal im selben Augenblick vor und dann ist Ruhe. Wohl gemerkt kommt es nur "ab und zu" vor und ist bislang nicht wirklich reproduzierbar. Sonst läuft er einwandfrei, springt bestens an etc.
Stehe ein wenig ratlos da mit der Sache. Mal passiert`s und dann wieder ne Woche nicht.Wie ist die Sache da mit Garantie, Kostenübernahme etc. seitens meines Händlers? Habe den Wagen im März mit 19´Tkm als Jahreswagen gekauft.
Wäre froh wenn mir jemand nen Tipp geben könnte woran es liegt. Sonst muss ich zusehen das ich in den Betriebsferien mal zum freundlichen komme. Aber die fangen leider erst in 3 Wochen an.
Vielelicht kennt ja einer das Problem und kann helfen. Habe immer ganz gerne ne etwas handfestere Aussage bei solchen Sachen wie " Ich habe da ein Problem weis aber nicht wo das her kommt..."
Grüße und schon mal Danke im vorraus

Oliver

27 Antworten

Hat einer von den "Drehzahl-Geschädigten" schon mal eine Info oder Anfrage an Ford geschickt?
Mich würde mal interessieren, was Ford selbst dazu sagt.

Hallo, der auf der ersten Seite erwähnte mit dem Verdacht der Drosselklappe bin ich. Dachte, bevor Ihr lang sucht, schilder ich auch mal hier mein Problem bzw. meinen Eindruck:

Bei mir gleiches Problem: ob morgens beim Start (gelegentlich) oder nach etwas längerer Fahrt an einer Ampel, oder einfach wenn man mal Auskuppelt um in einen Berg hinunter rollen zu lassen. Hin und wieder kommen die bekannten Drehzahlsprünge, das absinken und er geht schlußendlich aus - der Motor.

Mir ist heute nur was aufgefallen als ich mein Abblendlicht ausgestauscht habe: als ich die Zündung und das Licht eingeschalten habe, war ständig ein Brummen zu hören. Es kommt von einem Stellmotor für die Luft (bin kein Fachman - sitz zwischen dem Flexrohr von der Airbox und dem Motor). Es scheint so, als würde der Stellmotor angesteuert werden nur nicht öffenen - auch als der Motor gestartet war. (Sah ich als der Flexschlauch von mir entfernt wurde, die Klappe aber geschlossen blieb). Dachte dann, vielleicht soll die Klappe nur öffnen wenn das Gaspedal betätigt wird. Also hab ich was an das Gaspedal geklemmt und den Motor schön auf Drehzahl gehalten, da tut sich aber auch nix. Die Klappe bleibt geschlossen.

Bin Kein Automechaniker, aber Heizungsbauer. Und daher weiß ich, das zu jeder Verbrennung Luft (Sauerstoff) notwendig ist. Wenn die Klappe nicht öffnet, würde er unter Luftmangel leiden und könnte doch daher immer mal wieder ausgehen oder diese Sprünge machen. Die Klappe ist ja nicht 100% dicht. Mit zunehmender Geschwindigkeit bekommt der Motor auch mehr Luft. Oder ist das alles zu weit hergeholt???

Hallo,

das ganze Prob. an der Sache ist ja, dass keine Werkstatt(ich war mittlerweile schon bei 4 verschiedenen) sich bereit erklärt irgend ein Teil auf Verdacht zu tauschen, geschweige denn schon gar nicht die Drosselklappe( soll so um die 300,00 € Kosten und das ist nur Material). Sie wollen alle einen Fehlercode haben(bloß den gibt es ja nicht)! Wollen wir nicht alle mal eine Massen Mail an Ford schreiben, vieleicht bringt es ja was und Ford nimmt sich dem Problem mal an. Es scheint ja nix zu nützen wenn WIR ALLE immer nur irgendwelche Verdächtigungen ins Forum schreiben. Oder??? WIR brauchen alle endlich mal eine klare Aussage.
P.S ich glaube wir fahren alle ein 1.8L Benziner. Komisch oder?

Beste Grüße

Dirk

Hallo,

Also bis jetzt funktioniert es mit den neuen Gaspedal aber ich will mich nicht zu früh freuen, warum steht ja am Ende der ersten Seite!

MfG

Ähnliche Themen

@domeracer:

Wie bitte???
Du schreibst doch in deinem vorherigen Beitrag: "Bei meinen Fahrzeug ist es jetzt so das er auf 500u/min fällt dann auf 1000u/min steigt und anschließend sich bei 800u/min einpendelt!"

Bist du etwa mit diesem Zustand zufrieden?

Ich wäre es jedenfalls nicht.

Du hast noch die gleichen Probleme wie vor Deiner Gaspedal-Reparatur, nur nicht mehr ganz so extrem.

@ dirty2

Das mit der Drosselklappe sollte doch trotz fehlendem Fehlercode kein Problem sein. Entweder sie macht auf - sofern sie angesteuert wird - oder nicht! Mehr sollte das doch nicht sein. Soweit ich es jetzt weiß - hab ja allemöglichen Foren in Bezug auf das Thema schon durch - ist noch niemand auf die Drosselklappe gekommen bzw. hat noch keine Werkstatt an einem der Autos das Teil ausgewechselt. Werd morgen mal ein ernstes Wort mit einer Werkstatt in der nähe wechseln. Vielleicht ergibt sich da ja was.

AN ALLE MIT DEM GLEICHEN PROBLEM: versucht doch mal bei warmen Motor den Flexschlauch von der Airbox runterzumachen - braucht nur einen Schlitzschraubenzieher. Dann sieht man die Drosselklappe. Dreht den Zündschlüßel um, aber startet den Motor nicht. Brummt die Drosselklappe ständig und ist aber immer noch geschlossen? Startet dann mal den Motor und lasst jemanden das Gaspedal betätigen oder klemmt was dahinter. Öffnet Sie jetzt? Würde mich mal interessieren.

@chris95

Ja richtig das was ich oben geschrieben habe passiert aber innerhalb einer Sekunde!

Weg ist es nicht, ich vermute wie gesagt das wenn das neue Gaspedal "eingespielt" ist alles wieder beim alten ist!

Die Lösung des Probleme ist es definitv nicht, werde bei mir beobachten ob ich mit meiner Vermutung Recht habe.

Gruß

Hallo FoFo-Gemeinde....Wollte Euch mal kurz etwas berichten.
Im Zuge der 2. Jahresinspektion wurde vor 3 Wochen sowohl ein Motorsoftware-Update als auch ein Update der BC-Software vorgenommen. Dies basierte auf meiner Aussage mit den Drehzahlschwankungen.
Nach nun gut 3 Wochen hatte ich nicht mehr einmal den Fall von Drehzahlschwankungen. Seitens Ford scheint das Problem bekannt zu sein,da mir der (meiner Meinung nach wirklich kompetente Mitarbeiter meines freundlichen) sagte,das genau dieses Problem in der "Problembehebung mit dem Update" beschrieben sei! Es scheint also ein Update zu geben was "unser" Problem löst. Ich würde also mal sagen,einfach zum freundlichen fahren und nach dem aktuellen Update fragen. Kann mich auch gerne nochmal schlau machen welches Update da genau aufgespielt wurde falls das gewünscht wird. Mir ist aufgefallen,das irgendwie die gesamte Laufruhe besser geworden ist und zu Beginn der Fahrt die Leerlaufdrehzahl um ca 100-150 U/min höher liegt. Das ändert sich dann aber wieder auf ca. 800 U/min. Also,vielleicht konnte ich Euch ja helfen!?

Grüße Oli

@ST-Oli,

danke für Deinen Eintrag. Es wäre natürlich super wenn das Prob. damit wirklich behoben wird. Es würde mir (und ich glaube den anderen auch) schon sehr helfen wenn Du die Versionen dieser Update herrausfinden könntest. Dann kann man besser beim freundlichen "Auftreten". ;-)

P.S. was bedeutet BC-Software?

Beste Grüße

Dirk

Hallo,

das Drehzahlproblem bei Leerlauf ist ja auch Thema unter

http://www.motor-talk.de/.../...ei-mk2-flexifuel-ez-2008-t2328662.html

Hat vielleicht schon ein weiterer das SW-Update erhalten und könnte seine Erfahrungen damit hier posten?

@ST-Oli:

Wie ist deine Erfahrung mit dem Update, sind deine Probleme weiterhin verschwunden?

Für eine Antwort wäre ich (und ich glaube eine große Anzahl weiterer Geplagter) sehr dankbar. Ich schaue beim Fahren schon mehr auf den Drehzahlmesser als auf die Strasse!

Viele Grüße und besten Dank im voraus,

der_enttauschte

Zitat:

Original geschrieben von der_enttaeuschte


Hallo,

das Drehzahlproblem bei Leerlauf ist ja auch Thema unter

http://www.motor-talk.de/.../...ei-mk2-flexifuel-ez-2008-t2328662.html

Hat vielleicht schon ein weiterer das SW-Update erhalten und könnte seine Erfahrungen damit hier posten?

@ST-Oli:

Wie ist deine Erfahrung mit dem Update, sind deine Probleme weiterhin verschwunden?

Für eine Antwort wäre ich (und ich glaube eine große Anzahl weiterer Geplagter) sehr dankbar. Ich schaue beim Fahren schon mehr auf den Drehzahlmesser als auf die Strasse!

Viele Grüße und besten Dank im voraus,

der_enttauschte

Siehe:

http://www.motor-talk.de/.../...k2-flexifuel-ez-2008-t2328662.html?...

Da ich der Themenstarter des Beitrags bin, habe ich meine Antwort dort reingeschrieben. Beide Threads betrachten das gleiche Problem.

habt ihr nun schon eine endgültige Lösung zu dem Problem? Bei mir hat das ähnlich ausgesehen, allerdings wars bei mir ein Wackelkontakt in der Lichmaschine - würde auch die Batterieleuchte erklären, die im ersten Post erwähnt wurde, weil ich nicht wüsste was die Drosselklappen mit eben dieser zu tun haben. Motor ist bei mir ins notlaufprogramm gewachselt, drehzahl war im Keller und servor + bremskraftverstärker sind kurzzeitig ausgefallen - wenn dann wieder kontakt da war kam wieder genug saft rein und gut war die sache... - allerdings was bei mir anders war war, dass das auch während der (langsamen) fahrt war und nicht nur wenn ich ausgekuppelt habe..

Hallo zusammen,
Sorry das ich erst jetzt Antworte aber ich habe im Moment viel um die Ohren wegen eines Wasserschadens im Haus.
Also,seit dem Update habe ich nicht mehr 1x die Schwankungen gehabt.
Was Chris in seinem Thread bzgl. der Motorbremse beschreibt tritt bei mir nicht auf,jedenfalls nicht so doll das ich es jetzt auf anhieb bemerkt habe.
Werde morgen den Meister auf das Update und dessen Rückzug seitens Ford ansprechen,habe den FoFo heute zur 2. Jahresinspektion gebracht.
Hoffe er kann mir dann auch näheres zur Version des Updates sagen.Sobald ich die Info`s habe gebe ich sie hier bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen