Drehzahlschwankung RP
Hallo, ich bin neu hier, deshalb schlagt mich nicht gleich😁
Da das Thema hier noch nie besprochen worden ist und ich in der Suche dehalb nichts finden konnte, erstelle ich einfachmal ein neues Thema.
Ich habe Probleme mit meiner Monojet. Erstens stottert sie bei plötzlicher Volllast mittlerweile so stark, dass sich ein Nachrüsten der großen G60 Bremsanlage garnicht mehr lohnt (Ich beiße fast schon regelmäßig in mein lenkrad) und nun kommen auch noch im Stand Drehzahlschwankungen dazu zwischen 900 und 1400 pendelt er.
So bitte keine Antworten wie:
-Fehlerspeicher auslesen!
-"Nimm die Fußmatte unterm gaspedal weg"
-Auspuff zu
-Zündung?
-Luftfilter
-Zündkerzen?
- Bremse und Gas vertauscht????
Ich tendiere zum DK Steller oder wer sonst sollte meine DK magisch berühren???
Da ungefähr schon 100.000 RP Monoprobleme hier geschildert worden sind: Wenn es nur eine Lösung dazu gab reicht mir die schon.
Wenn dadurch mehr antworten sollten, schreib ich einfach mal:
Liebe Grüße Nicole19 😁😁😁
21 Antworten
Ich hab genau das selbe bei meinem gehabt.
bei mir war es genau der Drosselklappensteller.
ich hab den gewechselt und das proplem war gelöst!!
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Plex
Ich hab genau das selbe bei meinem gehabt.
bei mir war es genau der Drosselklappensteller.
ich hab den gewechselt und das proplem war gelöst!!
Lg
Erstmal Willkommen hier im Forum.
Was hattest du genauso, die Drehzahlschwankungen oder die Beschleunigungslöcher oder Beides????
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Erstmal Willkommen hier im Forum.
Was hattest du genauso, die Drehzahlschwankungen oder die Beschleunigungslöcher oder Beides????
bei mir was es beides...
er lief immer sehr unruhig im stand und beschleunigung war manchmal wie eine kaugummiblase: zäh und auf einmal weg...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Hmm, habt mich übrredet, werd mal schauen wo ich son teil aufgetrieben krieg....
am besten von einem golf der zugelassen ist!
dann kannst du vorher mal mit fahren, testen und dann baust du ihn aus und bei dir ein.
dann kannst du sicher sein, dass der drosselklappensteller ok ist... 😉