Drehzahlschwankung RP

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich bin neu hier, deshalb schlagt mich nicht gleich😁
Da das Thema hier noch nie besprochen worden ist und ich in der Suche dehalb nichts finden konnte, erstelle ich einfachmal ein neues Thema.
Ich habe Probleme mit meiner Monojet. Erstens stottert sie bei plötzlicher Volllast mittlerweile so stark, dass sich ein Nachrüsten der großen G60 Bremsanlage garnicht mehr lohnt (Ich beiße fast schon regelmäßig in mein lenkrad) und nun kommen auch noch im Stand Drehzahlschwankungen dazu zwischen 900 und 1400 pendelt er.
So bitte keine Antworten wie:
-Fehlerspeicher auslesen!
-"Nimm die Fußmatte unterm gaspedal weg"
-Auspuff zu
-Zündung?
-Luftfilter
-Zündkerzen?
- Bremse und Gas vertauscht????

Ich tendiere zum DK Steller oder wer sonst sollte meine DK magisch berühren???

Da ungefähr schon 100.000 RP Monoprobleme hier geschildert worden sind: Wenn es nur eine Lösung dazu gab reicht mir die schon.

Wenn dadurch mehr antworten sollten, schreib ich einfach mal:

Liebe Grüße Nicole19 😁😁😁

21 Antworten

Zitat:

Liebe Grüße Nicole19

das is jetzt aber mal ein ganz mieser trick...😁

helfen kann ich dir aber leider nicht 🙁

Re: Drehzahlschwankung RP

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Hallo, ich bin neu hier, deshalb schlagt mich nicht gleich😁
Da das Thema hier noch nie besprochen worden ist und ich in der Suche dehalb nichts finden konnte, erstelle ich einfachmal ein neues Thema.
Ich habe Probleme mit meiner Monojet. Erstens stottert sie bei plötzlicher Volllast mittlerweile so stark, dass sich ein Nachrüsten der großen G60 Bremsanlage garnicht mehr lohnt (Ich beiße fast schon regelmäßig in mein lenkrad) und nun kommen auch noch im Stand Drehzahlschwankungen dazu zwischen 900 und 1400 pendelt er.
So bitte keine Antworten wie:
-Fehlerspeicher auslesen!
-"Nimm die Fußmatte unterm gaspedal weg"
-Auspuff zu
-Zündung?
-Luftfilter
-Zündkerzen?
- Bremse und Gas vertauscht????

Ich tendiere zum DK Steller oder wer sonst sollte meine DK magisch berühren???

Da ungefähr schon 100.000 RP Monoprobleme hier geschildert worden sind: Wenn es nur eine Lösung dazu gab reicht mir die schon.

Wenn dadurch mehr antworten sollten, schreib ich einfach mal:

Liebe Grüße Nicole19 😁😁😁

ich kenne das problem nur zu gut.

so hat es bei mir auch auf einmal angefangen.

habe dann das standartprogramm durchgemacht: luftfilter, verteilefinger, verteilekappe, zündkabel, zündkerzen, usw.

es war immer mal wieder weg und dann aber auch wieder 3 wochen da.

ich konnte keine regelmäßigkeit finden und versuchte weiter mein glück ohne dass ich einen verdacht hatte.

fehlerspeicher war immer leer.

ich habe den drosselklappenpoti gereinigt und alles was dazu gehört.

es hat einfach nichts geholfen...

auf einmal stand ab und zu die lambdasonde im speicher und aus lauter verzweiflung habe ich die auch gewechselt, jedoch erfolgslos.

dann habe ich durch zufall bei ebay einen fast neuwertigen drosselklappenansteller gefunden und mal auf gut glück für wenig geld gekauft.

voller erwartung habe ich den getauscht und siehe da das problem (drehzahlschwankungen im leerlauf) war weg.

wie oben bereits erwähnt trat der fehler mal für 3 wochen auf, dann war erstmal wieder ruhe und dann wieder da.

nach 1 1/2 jahren fahren trat der fehler aber nie wieder auf!
dadurch, dass ich alles vom luftfilter bis zur lambdasonde getauscht habe, fährt das auto viel besser als je zuvor.

wenn du alles schon probiert hast und es nichts geholfen hat, dann trau dich und wechsel den drosselklappenansteller...

das problem ist nur, dass du beim schrott nie weißt ob die teile 100% funktionieren und du kannst somit den fehler nicht auschließen.
ich würde mir an deiner stelle von einem kumpel einen funktionierenden drosselklappenansteller ausbauen und mal testen.
wenn es dann geht, dann kannst du ja einen auf dem schrott holen, testen und wenn er nicht gehen sollte zurückbringen.

viel erfolg!

Hmm, werd ich wohl mal probieren müssen.....

btw wo ist mattes eigentlich hin?? Auch im Urlaub??

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Hmm, werd ich wohl mal probieren müssen.....

btw wo ist mattes eigentlich hin?? Auch im Urlaub??

ach komm, scharfe nocke fahren, und sich wundern, wenn das standgas unruhig wird 😉

also ich persönlich würd mal den blauen temp schalter tauschen, das kostet nicht viel und hilft oft! 😉

by the way, hab mit matze gestern noch gesprochen - sprich im urlaub ist er nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reality


also ich persönlich würd mal den blauen temp schalter tauschen, das kostet nicht viel und hilft oft! 😉

den habe ich ganz vergessen zu erwähnen.

wenn ich jetzt nicht die falsche rechnung in der hand habe hat der die teilenummer 251 919 501 D (14,85€) und die dazugehörige dichtung hat die teilenummer N 903 168 02 (0,69€).

Der ist schon gewechselt.

Für die Drehzahlprobleme ist der Drosselklappensteller verantwortlich.

Was die Aussetzer bei Volllast angeht könnte ich mir vorstellen:

- Kontaktschwäche oder Kabelbruch am braunen Stecker oder an der Plastikkappe direkt am Einspritzventil
- Kraftstoffversorgung kommt ins stocken (Spritfilter ? Leitung dicht ?)
- Verteiler- (Hallgeber?) oder Zündspule n.i.O.
- oder du hast die DKP-Verdrehung übertrieben und die Kontaktschleifen greifen ins Leere

Norder mein alter Busenkumpel, auf dich hab isch gewartet.

Also die Schleifer gehen nicht ins Leere. Falsch ausgedrückt. Nicht bei Volgas sondern bei vollast, sagen wir einfach: Wenn ich bei 1400U/min das Redal 3/4 trete. Besser: Unter Belastung stockt er.
Wie konnt man nochmal den Hallgeber und die Zündspule testen?

Spritfilter ist erst 1 Jahr alt. Ein Leck dürfte man riechen.

Drosselklappenpoti!!! Einspritanlage austauschen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Zath20


Drosselklappenpoti!!! Einspritanlage austauschen!!!

Das sollte aber im Fehlerspeicher stehen, tut es aber nicht....

Ist bei Vollgas denn alles i.O. ? Wenn ja, kann es an der Kraftstoffversorgung nicht liegen.

Man könnte testen ob bei abgezogener Lambdasonde sich etwas ändert, um einen möglichen Fehler in der Lambdaregelung auszuschließen. Normal mußte das aber im Fehlerspeicher stehen.

Hallgeber und Zündspule kannste eigentlich nur durch den Austausch der Teile entlarven (vielleicht testweise ausborgen)

Mach doch mal alle Steckverbindungen an der Spritze mit Kontaktspray sauber, speziell jene, die zum Einspritzventil gehen. (Das war bei mir auch mal die Ursache für übelste Ruckler, und es stand nix im FS)

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Das sollte aber im Fehlerspeicher stehen, tut es aber nicht....

Tat es bei mir auch nicht! War aber trotzdem so!

Zitat:

Original geschrieben von norder


Für die Drehzahlprobleme ist der Drosselklappensteller verantwortlich.

Was die Aussetzer bei Volllast angeht könnte ich mir vorstellen:

- Kontaktschwäche oder Kabelbruch am braunen Stecker oder an der Plastikkappe direkt am Einspritzventil
- Kraftstoffversorgung kommt ins stocken (Spritfilter ? Leitung dicht ?)
- Verteiler- (Hallgeber?) oder Zündspule n.i.O.
- oder du hast die DKP-Verdrehung übertrieben und die Kontaktschleifen greifen ins Leere

das problem mit dem braunen stecker hatte ich vergessen... wenn die kontakte aber nicht verölt oder verdreckt sind, dann tippe ich immer noch auf drosselklappensteller.

Das gleiche Problem habe ich auch wenn er Wagen warm gefahren wurde und dann noch warm wieder angelassen wird...Bis ich das erste mal richtig reingelatscht habe, läuft der zwischen 500-1500 U/min...

Ich habe auch da schon fast alles getauscht, mit der Zeit tippe ich auch auf den Drosselklappensteller, oder was ist das noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen