Drehzahlschwankung/Motorruckeln im Stand, wärend Regeneration?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich mache einen neuen Thread auf, da der alte verschiede Probleme betroffen hat, welche mittlerweile teilweise auch gelöst sind. https://www.motor-talk.de/.../...im-ausrollen-4f-3-0-tdi-t7325156.html

Jedoch habe ich immer noch das Problem mit meinem A6 4f Bj2010 (einer der ersten FL) mit dem 3.0TDI Quattro, dass dieser im Stand Drehzahlschwankungen hat und der Motor ruckelt.

Gerade heute morgen hatte ich es wieder, dass ich auf der Autobahn in einen Stau und Stop&go kam.
Das Problem hat sich gleich wieder bemerkbar gemacht, als ich auf das Stauende zugefahren bin und langsamer wurde. Immer wenn er dann in den Schaltbereich von 3 auf 2 kommt, schaltet er sehr unschön oder es kommt hier schon zu einer Drehzahlschwankung, wodurch es sich so anfühlt.
Wenn ich dann stehe, schwankt die Drehzahl zwischen 600-1000rpm. es macht auch keinen Unterschied, ob D N oder S.
Habe das Auto dann ausgemacht und wieder angemacht und Problem war weg.
Aber es kündigt sich immer durch das unschöne Schalten vom 3 in den 2 Gang an.
Ich muss heute Abend noch auslesen, wann die letzte Regeneration war, aber ich denke, dies passt sehr gut.
Andere Fehler sind nie im Fehlerspeicher.

Es wurde schon die Drosselklappe, der LMM und der AGR-Kühler wegen einem anderen Fehler getauscht.
Auch eine Getriebespülung wurde erst wegen einem anderen Fehler gemacht.

Hat jemand von euch eine Idee, was hier das Problem sein könnte?
VCDS ist vorhanden, könnte also auch Werte auslesen, wenn dies hilft etc.

Ich danke euch schon mal.
Gruß
Don

21 Antworten

Bei mir war es tatsächlich ein Wackler im Kabel vom Raildrucksensor.
Hast du alle deine Kabel mal gecheckt?

Ne, die hab ich noch nicht geprüft. Hast du die einfach auf Sicht geprüft?

Während laufenden Motors am Kabel gezogen und gewackelt. Isolierung aufmachen und nachsehen schadet natürlich auch nich

Zitat:

@Feinstaubatmer schrieb am 6. September 2024 um 11:21:53 Uhr:


Während laufenden Motors am Kabel gezogen und gewackelt. Isolierung aufmachen und nachsehen schadet natürlich auch nich

Danke für die Info. Werde ich mal noch versuchen.

Wenn es aber mit dem Raildruck was zu tun haben würde, müsste da nicht ein Fehler im Fehlerspeicher des MSG sein?

Ähnliche Themen

Bei mir war kein Fehler

Hallo zusammen,

wollte euch mal noch ein kleines Update geben.

Ich schließe nun auch den Wackelkontakt aus.
Mittlerweile ist es auch so, dass seit wir eine Außentemperatur unter 8C haben, das Problem nicht mehr aufritt...
Habe aber keine Ahnung, wie ich dies nun mit interpretieren kann.

In letzte Zeit berechne ich auch wieder meinen genauen Spritverbrauch. Ich bekomme den Dicken nicht mehr unter 9-9,5L, was mit doch etwas hoch vorkommt. Früher war ich bei ca.8L

Guten Morgen zusammen,

nachdem ich nun ein halbes Jahr ruhe hatte, da es nicht so war war, gingen die Drehzahlschwankungen am Freitag (mehr als 30°C) wieder los. Ich habe dieses mal auch ein Video gemacht. https://youtu.be/Y3ncfJ8tnIU

Nach dem Video habe ich den Motor abgestellt und danach war wieder alles gut....

In der Zwischenzeit, seit dem letzten Post, hatte ich auch einen Ölwechsel und auch den Dieselfilter gewechselt.

Hat on euch jemand noch eine Idee? Der Fehlerspeicher ist noch immer leer.

Danke euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen