Drehzahlschwankung im Leerlauf / Rasseln beim Fahren unter 2000 Umdrehungen

Opel Corsa D

Hallo ihr 🙂

ich habe seit kurzem einen Corsa D, Baujahr 2010. Der kleine hat 69 PS und einen 1.2l ecoFlex Motor. Anfangs fuhr er sich sehr gut, bis ich letztens beim Stehen an der Ampel Drehzahlschwankungen bemerkt habe. Dies treten erst nach etwas längerer Fahrt auf wenn der Motor im warmen Zustand ist. Die Drehzahl sinkt dabei von ca 700 auf unter 500, immer hoch und wieder runter. Aufgefallen ist mir auch dass er sich beim Anfahren im 1. Gang ganz gerne mal verschluckt und wenn man die Motorbremse benutzt auch so stotter artig langsamer wird. Ich habe daraufhin, da ich gelesen habe dass dies oft vor kommt und zu so einem Fehler führen kann, die Zündkerzen und die Zündspule gewechselt. Leider hat das nicht zur Lösung geführt. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, dieser ist leer. Öldruckschalter ist nicht Ölverschmiert. Habt ihr noch eine Idee woran es liegen könnte?

Ausserdem ist mir aufgefallen dass wenn man unter 2000 Umdrehungen beschleunigt ein leises Rasseln von vorne zu hören ist. Passiert aber nur im 5. Gang wenn man so bei 65kmh beschleunigt. Ich habe Angst dass es die Steuerkette ist. Um diese zu prüfen wollte ich den Ventildeckel aufmachen, doch eine Schraube ist so verschlissen dass ich sie nicht gedreht bekomme…

Ich wäre echt dankbar wenn ihr noch ein paar Ideen in den Raum werfen könntet. Vielen Dank schonmal!

Von den Schwankungen habe ich auch schonmal ein Video gemacht, gerne anschauen.

https://youtu.be/v8oN-SeQfh4

18 Antworten

@mr_johnny

Und die Ölwanne als letztes montiert??

Danke für die Rückmeldung .

Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. Juli 2021 um 20:17:20 Uhr:


@mr_johnny

Und die Ölwanne als letztes montiert??

Ja 🙂

Zitat:

@mr_johnny schrieb am 27. Juli 2021 um 20:03:52 Uhr:


Moin,

schade dass sich keiner mehr von euch gemeldet hat!

Will noch die kurze Rückmeldung geben dass der Tausch der Steuerkette inkl. Nockenwellenversteller, allen Schienen, Spanner, Ritzeln usw das Problem behoben hat.

Ok, es war also die Steuerkette, Danke für die Rückmeldung. Vielleicht hilft es anderen ein ähnliches Verhalten des Motors besser interpretieren zu können.

Dann weiterhin gute Fahrt ! 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen