1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Drehzahlschwanken bei wenig Gas

Drehzahlschwanken bei wenig Gas

BMW X3 E83

Hallo

Ich hab drehzahlschwanken in bestimmten fahrsituationen, zb sehr oft im kreisverkehr, oder zb in 30er zohnen oder sogar bei 70 kmh (allgemein wenn ich wenig gas gebe und der motor warm ist) das ganze kommt dann auch nur in den „wenig gas situationen“ vor, ansonsten hab ich keine drehzahlprobleme

Ich hab mommentan felgen aus dem zubehör aber von bmw *markierte reifen (continental)
Diferenzialöl VA + HA wurden gewechselt inkl VTG Öl + neuen Stellmotor von Bosch und getriebeölspülung. Ich hab aber festgestellt dass ein schlauch undicht ist. wollte ihn heute ersetzen aber die haben mir den falschen geschickt… ein bild ist im anhang (ist glaube ich der von der Kurbelgehäuseentlüftung, wenn man vor dem auto steht links vorne am motor)

Was ich mir denke ist, dass der LMM verdreckt ist, kann das sein?
Hab leider noch kein carly adapter, sonst würde ich den fehlerspeicher auslesen.

grüße

1
24 Antworten

also das rohr ab LMM bis Turbo wurde erneuert, besserung ist da aber man merkt es immernoch...

kann das an einem verdreckten LMM liegen?

hat denn keiner eine idee oder will mir niemand helfen?

Ist das AGR-Ventil sauber?

@tuskg60 0 wie kann ich das prüfen?

im fehlerspeicher ist laut aussage von bmw nichts hinterlegt

hab grad das thema gefunden ich mach mich da erst mal schlau

https://www.motor-talk.de/forum/n47-agr-problem-t5279207.html

Zitat:

@kunibertlangnase schrieb am 10. Januar 2021 um 16:44:14 Uhr:


@tuskg60 0 wie kann ich das prüfen?

Luftdruckrohr an Drosselklappe/AGR abschrauben und reinschauen.
Wenn das AGR-Ventil stark verrußt ist, und das Ventil nicht mehr richtig schließen kann, kommt zum falschen Zeitpunkt rückgeführtes Abgas in die Zuluft.

so endlich bin ich mal dazu gekommen.

ich hab 2 videos gemacht. bei beiden hab ich die abdeckkappe vom AGR entfernt damit man das schalten sehen kann.

in dem video hab ich den motor 2 x über 2500 U/min drehen lassen

https://www.youtube.com/watch?v=T5TY3ffIuko&feature=youtu.be

in dem video hab ich nur ganz wenig gas gegeben. ist es normal dass bei ganz wenig gas das ventil so "herumtaumelt"

https://www.youtube.com/watch?v=h1xOx_cvZnc&feature=youtu.be

beides im warmen zustand

Ich meinte natürlich, dass man in die Luftseite des AGR Ventils schaut, da wo die Zuluft zur Drosselklappe befördert wird und nicht von aussen drauf.

Im Bild (hier vom 3.0 sd) kann man das AGR-Ventil (Ölverkokt) hinter der Drosselklappe erkennen.

Aber vielleicht kann man an der zitternden Verstellung auch schon was erkennen.

AGR hinter Drosselklappe.jpg

ok dazu muss ich ja glaub nur die 2 torxschrauben entfernen.
ist das so ohne große gefahren möglich? und mit welchem drehmoment mach ich die wieder fest?
ja das zittern kommt mir schon auch komisch vor

in dem russischen tis ist leider nur der vorgängermotor drinnen und nicht der N47...

Auch die Ansteuerung des AGR-V prüfen. Elektrisch oder Unterdruck?

Hab meins vor einigen Wochen selbst gereinigt. War auch völlig verkokt. Denke das Ergebnis spricht für sich. Hat ca. 1 Std. gedauert. Preis: 1 Dose Reiniger und 1 Std Duschen... Meine Hände sahen aus wie Sau 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

@pewoka ich hab das hier:

https://www.bandel-online.de/.../..._7er_11717810871_i274_111112_0.htm

wie prüfe ich es? wie gesagt in dem russischen tis ist nichts vom N47

@alter1969 wie hat es sich bei dir bemerkbar gemacht? hab schon gelesen dass teile aus dem an/absaugtrackt nicht gerade toll zu reinigen sind^^ allerdings hab ich auch gehört dass das reinigen nur bedingt helfen soll

Ich habe es prophylaktisch geprüft! Als wir den 3.0d gekauft haben habe eine neue Ansaugbrücke gekauft. Da man dann eh das AGR dazu ausbauen muss habe ich es gereinigt. Außer das man dabei ziemlich dreckige Hände bekommt. Bemerkt habe ich nicht das das AGR dreckig ist. Aber (nicht wirklich verifizierbar) der Dicke rußt nicht mehr. Das hat er getan wenn wenn mal Vollgas gegeben hat. Das ist jetzt wesentlich besser. Ich denke daher das die Kombi aus neuer Ansaugbrücke und gereinigtem AGR was gebracht hat!

achso, also mit der ansaugbrücke wollte ich noch warten da ich erst 160.000km hab und ich dazu auch noch keine anleitung gefunden habe.

Deine Antwort