Drehzahlproblem ?

BMW 3er E46

Hallo,

wenn ich bei meinem 325i im Leerlauf etwas Gas gebe, so bis ca. 3000upm und dann die Drehzahl wieder langsam zurück geht, ist mir aufgefallen dass die Nadel manchmal bei so ~900-1000upm kurz stehen bleibt und dann ganz normal weiter sinkt.
Ist das ein Anzeichen für einen kommenden Defekt, oder doch ganz normal?

Mfg

PS: Bis jetzt habe ich nur im kalten Zustand drauf geachtet

Beste Antwort im Thema

Kleines Update:
Benzinfilter tauschen war die Lösung meines Problems, ne ganz schöne Sauerei war das. Könnte natürlich auch am Druckregler gelegen haben, denn der ist ja im Filter mit verbaut.
Aber der Wagen fährt jetzt ganz geschmeidig an.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Also bei mir hält die Drehzahl beim Abtouren auch bei 1000 - 900 inne und sackt dann weiter ab. Aber beiweitem nicht so abrupt, wie in den Videos.

Bei mir macht es das auch, allerdings viel abrupter als bei euch, habe wahrscheinlich aber eh ein Falschluftproblem

Ich vermute mal das ist normal. Es gibt 2 Leerlaufdrehzahlen. Bei meinem 320d war es so das er die erhöhte so lange gehalten hat bis das Auto stand. Erst dann ist Sie abgefallen, außer es war die Klimaanlage an. Dann ist Sie auch höher gewesen.
Probiert doch einfach mal aus wenn Ihr an eine rote Ampel fahrt, Gang raus und ausrollen lassen. Solange das Auto rollt bleibt Sie bei der höheren Leerlaufdrehzahl. Erst wenn das Auto steht geht Sie runter.

MfG
Mike

Ja, das ist sogar bei meinem E36 so, aber eben nicht so abrupt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 29. Juli 2015 um 08:57:55 Uhr:



Könnte helfen, die Adaptionen mal zurückzusetzen.

Von welche Adaptionswerten sprichst du genau? Drosselklappe, Leerlauf oder alle?

Bei mir sinkt die Drehzahl ohne Zwischenstopp auf ca. 650U/min. Bleibt aber total konstant. Wenn ich aber versuche sie bei 1000 zu halten, fängt sie an langsam zu schwanken (zwischen 800 und 1000). bei 1500 U/min kann ich sie wieder konstant halten.

Mein Problem ist, dass das Auto beim Anfahren (sofort nach dem Einkuppeln) erstmal in die Knie geht und erst dann richtig durchstartet.

Ich hab damals alle zurückgesetzt.

Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler prüfen, der wird mal gerne porös und bei mir ist es heute abgerissen

Edit: ist am Faltenbalg hinter dem LMM gesteckt

Adaptionswerte gelöscht, keine wesentlichen Unterschiede zu vorher, bis auf dass die Laufunruhe etwas zugenommen hat. Aber ich denke das wird sich mit der Zeit wieder einpendeln.
Der Unterdruckschlauch sieht auch noch gut aus.
Gespedal hab ich mal mit nem Arbeitskollegen zu Testzwecken getauscht -> auch keine Veränderung.

Meine letzte Idee wäre der Kraftstofffilter. Vor kurzem war mir mal die Pumpe verreckt. Vielleicht hat der Filter was abbekommen oder war sogar der Verursacher. Außerdem ist ein Hup-/Quitschgeräusch unterm Fahrersitz zu hören wenn ich die Zündung einschalte.
Filter ist bestellt und auf die Bühne muss ich sowieso wegen der Querlenkerlager.
Zum Glück macht das Schrauben noch Spaß...

Kleines Update:
Benzinfilter tauschen war die Lösung meines Problems, ne ganz schöne Sauerei war das. Könnte natürlich auch am Druckregler gelegen haben, denn der ist ja im Filter mit verbaut.
Aber der Wagen fährt jetzt ganz geschmeidig an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen