Drehzahlmesser im Golf2 mit Uhr

VW Golf 1 (17, 155)

Tag Leute.
Ich wollte mal fragen ob von euch jemand schonmal einen 2er Golf mit Uhr anstatt Drehzahlmesser umgebaut hat auf Drehzahlmesser !? Wenn ja ich brauch Hilfe, weil ich mir einen Nachrüssten will.

Gruß niQQnz

Beste Antwort im Thema

An sich keine schlechte Idee, allerdings ist das nur was für Leute, die einen VDO-Tacho mit Uhr haben und den Neuen mit MFA/DZM auch von VDO haben. Ist der neue von Moto-Meter würde ich den Stand anpassen lassen, weil es echt bescheuert ist auf der Tachoscheibe VDO und auf dem DZM Motometer stehen zu haben. Außerdem ist die Farbgebung evtl. auch leicht anders durch UV-Strahlung, Vergilbung usw.. Kost dann zwar ein bisschen was beim Fachmenschen, aber dafür siehts dann anständig aus.

Ansonsten so, wie die Vorredner schon sagten, auf Wegstreckenzahl achten (sollte 950 sein, wenn nicht grad ein NZ) und ob neue oder alte ZE (Alt = Warnblinkschalter neben dem Radio, Neu = Warnblinkschalter auf der Lenkstange). Beim MFA solltest du auch darauf achten, welchen Motorkennbuchstaben du hast, weil sonst die Werte für den Verbrauch nicht passen.
Wenn du einen PN hast, nimm am Besten den MFA-Tacho vom RP dafür, das soll angeblich noch halbwegs passende Werte liefern.

Ansonsten lies alles HIER nach.

58 weitere Antworten
58 Antworten

hmm leider bisschen teuer.. also wenn diese bildchen unten drunter sind unterm display (*klick*) dann is es ne MAF, oder?

Link geht net. Aber wenn du SOWAS meinst dann ja, dann isses mit

so jetzt neues prob...

ein freund hat für mich einen tacho bei ebay ersteigert, aber nicht auf motometer/vdo geachtet...

habe jetzt einen motometer hier und wollte eigentlich wegen dem km-stand meinen eigenen tacho (vdo) anbauen... geht das trotzdem oder vertragen sich die beiden in einem KI nicht?

Zitat:

Original geschrieben von --konservendose--


so jetzt neues prob...

ein freund hat für mich einen tacho bei ebay ersteigert, aber nicht auf motometer/vdo geachtet...

habe jetzt einen motometer hier und wollte eigentlich wegen dem km-stand meinen eigenen tacho (vdo) anbauen... geht das trotzdem oder vertragen sich die beiden in einem KI nicht?

Ja, geht. Du kannst deinen VDO Tacho einbauen.

Ähnliche Themen

Wenn du Glück hast, dann geht deine alte Tachoscheibe (also die, auf der VDO steht) wie beim neuen Tacho bis 220, bzw. 200. Wenn die den gleichen Endstand haben, dann kannst du die auch untereinander tauschen, wenn ich mich nicht ganz irre. Dadurch kannst du den alten mit deinem Kilometerstand behalten und zeitgleich die Moto-Meter Optik waren.

geht nicht... der motometer geht bis 220 - meiner bis 200...
hauptsache ist, dass ich den einbauen kann und ne am ende das auto in flammen steht (wer weiß, wer weiß . . . ^^)

wo ist denn eigentlich der unterscheid zwischen vdo und moto?

Soweit ich weiß keiner. Zumindest weder optisch, noch funktionsmäßig.
Es kann nur bei MFA-Tachos von Moto-Meter passieren, dass sich da ein elektrisches Element (was war das noch gleich, so ein elektrischer Schalter mit 3 Füßen. Ich vergess den Namen immer XD) verabschiedet und dann die MFA nicht mehr geht. Allerdings lässt sich der leicht austauschen, mit ruhigen Händen, einem guten Lötkolben und dem entsprechenden Ersatz aus dem Elektro-Fachhandel.

tacho ist ohne MFA 😁

hatte hier mal folgendes gelesen: "Somit ist es also am einfachsten, sich vom Schrotti eine TE mit Drehzahlmesser zu holen und nur den Tacho selbst auszutauschen. Umgekehrt solls nicht funktionieren, da kann es leicht passieren, wenn Du den DZM von Moto in eine VDO-Platinen-Einheit einbaust, daß es fürchterlich kokelt oder schmort, weil VDO und Motometer NICHT kompatibel sind!!!!"

das verunsichert mich so bissl

Da steht aber auch "DZM austauschen kann kokeln herbeiführen" (leicht gekürzt). Tacho ist ja rein mechanisch und kein Stück elektrisch. Daher kann da auch nichts kokeln. Nur den Drehzahlmesser, den musst du lassen, wie der ist.

so - jetzt bräuchte ich schnell mal hilfe...
ich versuch grad den alten tacho rauszubekommen aus dem KI...

habe auf der rückseite 8 schrauben die ich mit einem ringschlüssel lösen kann - muss ich die alle lösen?
habe erstmal nur die 4 die am tacho waren gelöst, aber der ist links wie "eingehängt" am rest des KI's...

außerdem: das blaue band mit den leiterbahnen, kann ich das einfach so hinten aus dem tacho rausziehen? oder wie geht das? will nichts kaputtmachen 😉

und nochwas...

was ist das rot eingekringelte...? es sitzt toal locker - irgendwie komisch

das kleine teil mit den drei füßen dürfte wohl der SPANNUNGSKONSTANTHALTER sein, verantwortlich auch für tankanzeige und motortemp.

Der Spannungskonstanter, liegt normalerweise unterm/überm Tacho.

Um den Tacho auszubauen müssen alle Schrauben und Muttern, sowie die Leiterfolie ab.

Die Leiterfolie vorsichtig abheben, es befinden sich daran an der Unterseite auch noch Stecker.

Die Schrauben da in deinem sehen auch nicht original aus, kenne das nur mit Kreuzschrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen