Drehzahlmesser freischalten

Smart Fortwo 450

Mit Star Diagnosis kann man angeblich einen nachträglich eingebauten Drehzahlmesser freischalten.
Wo muss man hier was dazu ändern?

31 Antworten

Hier die Rechnung

Rechnung-drehzahlmesser

das ist schon eine kleine Unverschämtheit würde ich sagen!!

Zitat:

@darkalp schrieb am 2. Juli 2016 um 16:08:00 Uhr:


Hier die Rechnung

Als ich nachgefragt hatte , wurde mir vom Teilemann auch 25 Euro gesagt , aber vor Ort meinte der Meister das das 16 Euro kostet .

Zitat:

@darkalp schrieb am 2. Juli 2016 um 16:08:00 Uhr:


Hier die Rechnung

Guten Morgen,
... und wie ist das mit dem Einbau? Aufwändig? Wird der Drehzahlmesser festgeschraubt?

Ein Kostenvoranschlag meines SC beläuft sich inkl. Material, Einbau und Test/Freischaltung auf über 280€.
Das ist mir too much, so dass ich den Einbau gerne selber vornehmen möchte. Aber wie?
(Ich fahre den neuen Smart 44, BJ 10/2015)

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Ähnliche Themen

Mit Drezahlmesser kam mir alles auf max. 50€

Zitat:

@SchwedenThomas schrieb am 3. Juli 2016 um 08:16:18 Uhr:


das ist schon eine kleine Unverschämtheit würde ich sagen!!

Zitat:

@SchwedenThomas schrieb am 3. Juli 2016 um 08:16:18 Uhr:



Zitat:

@darkalp schrieb am 2. Juli 2016 um 16:08:00 Uhr:


Hier die Rechnung

für 20min Arbeit ist das alles andere als unverschämt!!(eher zu wenig!)
Drehzahlmesser freischalten beim 453 ist nicht zu vergleichen mit 450!

Zitat:

@TMD007 schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:19:03 Uhr:



Zitat:

@SchwedenThomas schrieb am 3. Juli 2016 um 08:16:18 Uhr:


das ist schon eine kleine Unverschämtheit würde ich sagen!!

Zitat:

@TMD007 schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:19:03 Uhr:



Zitat:

@SchwedenThomas schrieb am 3. Juli 2016 um 08:16:18 Uhr:

für 20min Arbeit ist das alles andere als unverschämt!!(eher zu wenig!)
Drehzahlmesser freischalten beim 453 ist nicht zu vergleichen mit 450!

Das habe ich nicht beachtet, da war ich zu voreilig

Nach fast vier Wochen ist er endlich frei geschalten. Der DZM. Und funktioniert.
Nach zwei bis drei mal starten lief das update aus Stuttgart an.
Ich wurde gebeten meinen Smart vorbei zu bringen und am nächsten Tag wieder zu holen um in aller Ruhe das Upgrade durchführen zu können.
Als Entschädigung durfte ich in dieser Zeit die neue A- klasse kostenlos ersatzweise fahren. Auch nicht schlecht, obwohl ich nicht auf Automatik stehe
Jedenfalls bin ich happy, daß jetzt bei meinem Smartie der DZM funktioniert und ich ihn wieder habe. 🙂

Mir hat man 75 € abgenommen für das Freischalten des Dregzahlmessers
Angeblich musste das Steuergerät des Kombiinstrumentes programmiert und codiert werden
Einen Kurztest hat man mir mit 32 € berechnet

Zitat:

@achim-1956 schrieb am 10. August 2018 um 20:23:13 Uhr:


Angeblich musste das Steuergerät des Kombiinstrumentes programmiert und codiert werden

Absoluter Blödsinn, das ist nur ein Häkchen im richtigen Menü der StarDiagnose Software an der richtigen Stelle, mehr nicht!

Zeitaufwand kein 5 Minuten!

Aber schlaue Sprüche lassen sie sich ja schon immer einfallen um ihre kleinen und großen Gangstereien zu rechtfertigen! 😠
Halsabschneider in Reinstform! 🙄

Servus das dachte ich mir auch ich habe der Geschäftsleitung des Autohauses einen Brief geschrieben mal sehen was darauswird ich werde euch hier darüber Informieren

Moin, nur zur Info: Gestern im SC-Kassel knapp 30€ für das Freischalten des DZM bezahlt. 2AW

Hallo,

ich möchte bei meinem Smart 450 Fortwo 0.8 CDI einen nachträglich eingebauten Drehzahlmesser freischalten. Da ich aus der Eifel komme, habe ich mich beim SC Bonn erkundigt, wo man für die Freischaltung 90 Euro will. Da ich die nächsten Tage in Tschechien sein werde, habe ich mich beim dortigen Smarthändler erkundigt und die verlangen 40 Euro; allerdings mit dem Hinweis, daß es manchmal nicht klappt und dann müßte man eine "komplett andere Software" aufspielen. Vielleicht ein verdeckter Hinweis, daß es am Ende richtig teuer wird... Ein anderer Händler auf dem Weg nach CZ hat erst gar kein Interesse gehabt, diesen Service durchzuführen. Er meinte, ich solle es besser "zu Hause" durchführen lassen...

Daher meine Bitte: kennt Ihr jemand (Firma/privat), der die Freischaltung für einen angemessenen Betrag im Raum Köln-Bonn-Koblenz-Aachen macht? Ein Vorredner hier im Forum hat als Beispiel eine Rechnung aus 2016 für 16,76 Euro gezeigt. Das ist sehr human

Ich danke Euch im Voraus!

Zitat:

@Gulibert schrieb am 12. September 2023 um 16:46:01 Uhr:


Hallo,

ich möchte bei meinem Smart 450 Fortwo 0.8 CDI einen nachträglich eingebauten Drehzahlmesser freischalten. Da ich aus der Eifel komme,

Schau mal auf

dieser Seite

bei der anderen Fakultät, dort bieten Privatleute mit Diagnosesystemen ihre Hilfe an, u.a. auch zum Freischalten von Funktionen mit der StarDiagnose. Da muss ohnehin nur ein Häkchen im richtigen Menü an der richtigen Stelle gesetzt werden, dann funktioniert der DZM. Zeitbedarf ca. 5 Minuten maximal.

Deshalb ist es auch nicht gerechtfertigt, dafür 90 Euro zu verlangen.

Die Tabelle ist nach Postleitzahl sortiert und so angelegt, daß man auf den Nickname klickt, das ist ein Link, der in das Profil führt, von dem man eine persönliche Nachricht senden kann.

Schau mal, ob da jemand dabei ist, wer für Dich in Frage kommen würde.

Ich denke mal, der EddyC aus Simmerath würde für Dich in Frage kommen.
Der kennt sich am Smart auch super aus!
Solltest natürlich fragen, was er für die Freischaltung haben will, im Normalfall wird das in Kasten-Bier-Währung beglichen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen