Drehzahlfrage

Ich habe mal gehört das es nicht gut sein soll, wenn unter 2000u/min fährt. Ist da was dran?

60 Antworten

das sind meiner meinung nach die öko-pseudo-angaben .

bei ner mikrowelle steht auch dabei das man keine tiere drin trocknen darf .

bei meiner alten kawasaki stand im handbuch das das motorrad aus ungeniesbarem material ist und das man keine teile essen oder schlucken darf .

wie bei allem kommts hier aufs gesunde mass an .

wenn man zurückschalten erst soll wenn die geschwindigkeit abfällt , muss man bei manchen steigungen den motor ganz schön jagen das das nich passiert....das ist mal kompletter papiertigerrismus .

ich denke ein gesundes verhältnis zur technik gehört beim autofahren dazu .

kupplung schleifen lassen , nur kurzstrecken , nie richtig warmfahren ist 1902895678956 x schlimmer als 2 stunden dauervollgas auf der autobahn .

Ich habe mich mal an das KIC von Opel gewand. Hier ist das Zitat:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 14. April 2007.

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen unserer Opel Astra Caravan entschieden haben. Wie auch in der Betriebsanleitung zu Ihrem Fahrzeug empfohlen, sollten Sie schaltfreudig und im unteren Drehzahlbereich fahren. Es bietet sich jedoch an, runter zu schalten, wenn das Fahrzeug bei einer gewissen Drehzahl nicht ausreichend beschleunigt. Dies ist von äußeren Gegebenheiten, wie Steigung, Bodenbelag, Beladung und Ähnlichem abhängig.

Wir hoffen, Ihnen auf diese Weise behilflich gewesen zu sein, und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Adam Opel GmbH

Antwort von Opel

Na durch diese klare und eindeutige und umfassende Aussage sind jetzt ja sicher alle Klarheiten beseitigt.
Besonders diese präzise und detaillierte Schilderung bei welchen Betriebszuständen man wie Schalten soll, begeistert mich.
Jetzt wird sicher kein Forumsmitglied mehr Zweifel an der korrekten Fahrweise geltend machen können.

PS: Manchmal neige ich zu geringer Ironie...

Vor allem der Tip mit dem Runterschalten ist brisant. Wenn dieses Wissen in die falschen Hände gerät...

;-)

Gruß,
BluesMan

das ist ja mal wieder echter feiner hausgemachter " zündstoff" .....!

schön das man das kic ( heiss das Kunden Informations Center ?? ) ....anrufen/anschreiben muss um nix gesagt zu bekommen ausser paar schönen worten ?

der text könnte auch von nem koreanischen mofa hersteller sein !

geil !

aus politischer korrektheit gibts keine aussagen mehr die nen informellen gehalt haben .

da kannste auch im swinger club anrufen , da heisst ja auch immer " alles kann , nichts muss " .....das ist genauso informativ !

Ach dann hast du dich noch nicht mit dem KIC auseinandergesetzt, wenn es um einen Kulanzantrag (Turbolader und Wapu nach 60tkm defekt im 4. Betriebsjahr beim Z20LET) für ein auf Opel Master Leasing zugelassenes und dementsprechend gewartetes Fahrzeug geht - bei dem die Daten nicht mehr auffindbar sind - man hat das Scheckheft wohl etwas schlampig geführt...

Zitat der freundlichen Stimme: "Bitte was für ein Modell? Astra G OPC? Kenne ich nicht... Na toll jetzt habe ich das angenommen, nun muss ich es auch bearbeiten..."

Sehr informativ und so fachkompetent 😁

intressant finde ich die aussagen "4000upm sind mir zuviel" klar fahre ich nicht konstant 4000upm aber hoch ist diese Drehzahl sicher nicht... hoch ist alles über 6000upm..

..... welch Fragen.... kopfschüttel..... lest Euch doch erst einmal in die thematik richtig ein und qualifiziert dann Eure Antworten... ist ja zum erbrechen was da geantwortet wird.

Vielleicht sollte man sich mal die Arbeit machen und sich sachkundig über Schwingungsproblematik, Eigenschwingung und zu guter letzt vielleicht mal die einschlägigen Homepages diverser Kupplungs und ZMS Hersteller studieren.

kann es sein das du in deinen bisherigen 5 beiträgen nur stunk verbreitet hast ?

Zitat:

Original geschrieben von blackice4633


..... welch Fragen.... kopfschüttel..... lest Euch doch erst einmal in die thematik richtig ein und qualifiziert dann Eure Antworten... ist ja zum erbrechen was da geantwortet wird.

Vielleicht sollte man sich mal die Arbeit machen und sich sachkundig über Schwingungsproblematik, Eigenschwingung und zu guter letzt vielleicht mal die einschlägigen Homepages diverser Kupplungs und ZMS Hersteller studieren.

Na, dann laß doch mal hören was Du so drauf hast. Aber bitte schön ausführlich, nicht nur ein paar Stichworte in die Runde werfen. Das beeindruckt hier keinen.

Gruß,
BluesMan

Zitat:

Original geschrieben von blackice4633


..... welch Fragen.... kopfschüttel..... lest Euch doch erst einmal in die thematik richtig ein und qualifiziert dann Eure Antworten... ist ja zum erbrechen was da geantwortet wird.

Vielleicht sollte man sich mal die Arbeit machen und sich sachkundig über Schwingungsproblematik, Eigenschwingung und zu guter letzt vielleicht mal die einschlägigen Homepages diverser Kupplungs und ZMS Hersteller studieren.

Na, dann lass doch mal hören!!!!! So hilft uns deine Post nicht viel weiter!

Untertouriges Fahren bei warmem Motor schadet nicht solange der Motor noch sauber läuft und hochbeschleunigt. Wenn nicht eben runterschalten. Bei welcher Drehzahl das ist hängt vom Motor ab. Hier läßt sich z.b. ein C12NZ nicht mit einem C20NE vergleichen.
Der kalte Motor sollte allerdings mit mittleren Drehzahlen warmgefahren werden. So kann die Ölpumpe den Motor sicher mit dem noch zähen Öl versorgen und der Motor wird schnell warm.

Die Geschichten von auseinanderfallenden Motoren bei untertourigem Fahren war mal wahr. Vor ein paar Jahrzehnten. Genauso wie die Schauermärchen daß vollsynthetisches Öl gute Dichtungen auffrißt.

Was OpelWelt schon so gut durchgerechnet hat kann ich so bestätigen.
Ich fahre hin und wieder einen Omega (C20NE) mit BC. Wenn man bei konstanten 60 im 5.ten beschleunigt geht der Momentanverbrauch von ca. 4 auf ca. 40l/100km hoch. Beim Runterschalten in den 4.ten sind es "nur" ca. 35l/100km und man ist deutlich schneller auf 100.

Wenn man sich seine anderen Postings durch liest,dann wird da auh nicht mehr kommen....

@OpelWelt

Ich verbrauche mit viel Kurzstrecke um die 11,5 l/100km. Das ist nicht gerade wenig, aber für das Streckenprofil geht das schon in Ordnung. Wenn ich auf der Autobahn mal digital fahre komme ich auch nicht über 14 l/100km. Viel Landstraße bringen den Verbrauch auf etwa 9,5 l/100km runter.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von satanos


[...] oder wenn die hydrostatischen Lager noch nicht so funktionieren, wie sie sollen.
[...]

Du meinst sicher _hydrodynamische_ Lager. Schließlich baut sich der Druck erst durch die Rotation bzw. durch das dabei mitgeschleppte Öl auf! Dieser Druck soll bereits ab ca. 1200 - 1500 /min groß genug sein, um selbst bei Vollgas die Reibpartner vollständig voneinander zu trennen.

Grüße

PS: Folglich kann Vollgas unterhalb dieser Drehzahl erhöhten Lagerverschleiß bedeuten (Kurbelwelle, Pleuel).

PPS: Der Verbrauch bei niedrigen Drehzahlen ist geringer, weil die Reibleistung (Verluste) von der Drehzahl abhängig ist. Bei geringen Drehzahlen ist sie geringer. Fährt man in der gleichen Situation in einem höheren Gang, ist die Drehazhl geringer, das abgeforderte Moment jedoch höher. Darum muss für gleiche Geschw. bzw. Beschleunigung die Drosselklappe weiter geöffnet werden. Dies bewirkt eine Entdrosselung (Motor wird bei besserem Wirkungsgrad betrieben), was geringeren Verbrauch bedeutet. Darum lieber mehr Gas geben, statt runterschalten, wenn die Situation es zuläßt.

Deine Antwort