Drehzahlfrage
Ich habe mal gehört das es nicht gut sein soll, wenn unter 2000u/min fährt. Ist da was dran?
60 Antworten
Hey Leute,
ich habe etwas Interessantes gefunden. Lest euch doch mal dieses PDF auf Seite 11 durch. Wenn ich den Text richtig deute müsste ich meinen Motor jedesmal 4000u/min hochziehen, denn da liegt das maximale Drehmonent an! Und auch bei den anderen 16V-Saugern liegt das maximale Drehmoment auch jenseits der 3500u/min an! Was denkt ihr?
mein motor wird zwar nicht der modernste sein, trotzdem fahre ich teilweise sehr untertourig! also wenn er kalt ist nicht mehr als 2000-2500u/min! danach versuche ich bei 3000u/min zu schalten, wenn überholt werden muss dreht der auch mit 6000u/min noch 😁! mann muss die ps ja ausschöpfen bei nem kleinen motor 😉
aber unter 2000u/min drücke ich nie voll drauf. da ist mehr so rollen oder versuchen die 50-60km/h zu halten auf grader strecke. alles andere in dem bereich sehe ich auch als gift an!
ich denke mal das .
....
- die betriebeszustände eines motors in großserie ohne defekte ( ausnahmen bestätigen die regel ) gefahren werden können .....
das heisst ...zwischen standgasdrehzahl und drehzahlbegrenzer ...
wie gesagt KÖNNEN .....ob sie das sollten ist ne andere sache .
einige punkte .
- in niedrigen drehzahlen sind die lastspitzen auf die lagerschalen sehr hoch da die schmierkeilwirkung geringer ist ....in ganz hohen drehzahlen wandelt sich das bild wieder .
was aber wie bei dem ganzen motorenkrams " auslegungssache " ist ...gewichte , flussmengen ...bla bla
- am " effektivsten " läuft ein motor grundsätzlich im höchsten drehmoment ......aber nich am sparsamsten ....
motoren alle coleur hab ich mein leben lang meistens hart rangenommen ....was drehzahlen anging .
gestorben ist ausser nem stark getunten daran noch keiner .
auch diverse spielereien wie " wie langsam kann man im letzten gang fahren " hab ich schon gemacht ...
alles sicher nich das beste was man ner maschine antun kann ....
aber ich glaube das thema wird höher gespielt als es das wert ist ...
warum fährt man eigentlich nich " normal " mit dem auto und gut ist ?
normal = die betriebszustände die vom hersteller freigegeben sind und wofür das auto gebaut ist .
ein motor mit schwungmasse wie ein hohlblockstein ist kein rennpferd , genauso wenig wie ein diesel gedreht werden will wie ne hummel auf ecstasy .
ein 1.2er würde ich nich zum bergaufhängerziehen im letzen gang nehmen und nen " sportmotor " nich zum versauern bei " spritsparrekorden " missbrauchen .
es gibt ihn den stinknormalen " bauernmotor " ....bei opel von mir aus die 1.6 16v mit 100 ps rund ...
einsteigen annmachen und zwischen 1000 und 6000 sich bewegen .
der macht das schon .
wohlfühlen und halbwegs effektiv läuft der zwischen 2000 und 4500 ....fertig .
nich mehr und nich weniger .
Selbst Fahranfänger wird das Niedertourigefahren beigebracht. Im Fahrschulbuch vom Kolegen stand, das man den Motor bis 2000u/min drehen und dann in den nächsten Gang schalten soll. Man soll den Motor nur höher drehen, wenn die Leistung auch gebraucht wird, wie z.B. Überholen, auffahren auf der BAB, .................! Sicherheit geht vor!
Es war auch ein Bild vom Drehzahlmesser abgebildet, der Bereich von 1200 bis 2000u/min war grün makiert! In diesen Drehzahlbereich sollte man nach Möglichkeit fahren!
Gibt es hier einen der so fährt?
Zitat:
Original geschrieben von kay.wurl
Naja, nicht ganz. 1500-3000
Es war eindeutig 1200-2000u/min! Höher sollte man den Motor nur drehen wenn die Leistung benötigt wird!
So stand es im Text, bzw. war auf dem Bild zu sehen!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Es war auch ein Bild vom Drehzahlmesser abgebildet, der Bereich von 1200 bis 2000u/min war grün makiert! In diesen Drehzahlbereich sollte man nach Möglichkeit fahren!
Gibt es hier einen der so fährt?
Ja, ich mache das auch so. Einfach deshalb, weil der 3,2er für mich auch in diesem Drehzahlband ausreichend Kraft hat, um im normalen Verkehr locker mitzuschwimmen. Beschleunigen im 5. Gang von 50km/h auf z.B. 100km/h nach Ortschaften ist auch bei leichter Steigung kein grösseres Problem. Der Motor wirkt über 1000U/min in keinem Gang gequält. So habe ich das damals mit meinem 2,5V6 im Omega auch gemacht, wobei der vom einigermaßen zügigen Beschleunigen im 5. Gang bei 50km/h nichts gehalten hat. 😉
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
der Bereich von 1200 bis 2000u/min war grün makiert! In diesen Drehzahlbereich sollte man nach Möglichkeit fahren!
Gibt es hier einen der so fährt?
Im Stadtverkehr ja. Wobei ich eigentlich immer flott im kleinen Gang beschleunige und dann in den höchstmöglichen Gang schalte. Unter 1500 lass ich ihn aber nicht fallen (bleibe also meistens im 4. gang) da ich sonst wenn ich mal schnell noch einen ticken mehr vortrieb brauche jedesmal schalten müsste.
Überland fahr ich nie und auf der AB wird (sofern der Motor warm ist) schnellstmöglich beschleunigt (Schaltpunkt bei 3500-4000) und dann ab in den 5. bei 100-160km/h.
davon abgesheen ist das in der phase der energiebögen und so weiter aufgekommen .
mein dad ( 70 ) hat in der fahrschule auf drehzahl gelernt ...
die warheit liegt im auge des betrachters .
ich fahre meine motoren " normal " bis sportlich .....im vebrauch lieg ich meines erachtens im 3/4 des üblichen verbrauches .
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Fahrschulautos sind fast immer Diesel...
Aber die Bücher sind ja wohl allgemein gehalten. Ein Diesel wir im Niedertourigenbereich auch brummig. Bei meinen Benziner ist das nicht der Fall. Ab 1000u/min abwärts fängt er erst an zu Ruckeln, was aber auch schon im Untertourigenberich liegt.
das hat ja nix allgemein damit zu tun ob ein diesel brummig wird ,.
aber beim td liegt nun mal meist vor 2000 das maximale drehmoment schon an , deswegen hinkt der vergleich meiner meinung nach .
fakt ist : am effektivsten läuft ein motor im bereich des maximalen drehmomentes !
und wenn das bei 4000 beim benziner liegt , läuft der da am effektivsten .fertsch
@general1977
Mit welchen Verbrauch fährst du den deinen 3,2er im Vectra?
@edgar
Ständig bis 4000u/min finde ich einbisschen übertrieben. Ich drehe ihn nur so hoch wenn ich wirklich die Leistung brauche.
@ opelwelt .
ich bin letzen september von bremen nach hause ......nachts
da hat er ca 4 stunden so ca 6000 rum gesehen .*hust*
verbrauch ca 11 liter , schnitt ca 148 km/h über ca 470 km
Hier einpaar Zitate aus dem Astra-H-Handbuch:
Zitat:
Drehzahl
Fahren Sie nach Möglichkeit in jedem Gang
im niedrigen Drehzahlbereich
Zitat:
Schaltfreudig fahren
Motor im Leerlauf und in den unteren Gängen
nicht hochjagen. Zu hohe Geschwindigkeiten
in den einzelnen Gängen oder
Fahrstufen bzw. Übersetzungsstufen sowie
Kurzstreckenverkehr erhöhen Verschleiß
und Kraftstoffverbrauch
Zitat:
Zurückschalten
Bei abfallender Geschwindigkeit zurückschalten
Kupplung nicht bei hochgedrehtem
Motor schleifen lassen. Besonders
wichtig bei Gebirgsfahrten
Heisst das man sollte sogar Niedertourig fahren und erst bei abfallender Geschwindigkeit runterschalten?