Drehzahlfrage
Ich habe mal gehört das es nicht gut sein soll, wenn unter 2000u/min fährt. Ist da was dran?
60 Antworten
Drehzhl
Klar, niedrige Drehzahlen sind schädlich für deinen Tankwart und Scheich Achmed el Mohammad aus Saudi-Arabien, weil die dann ein paar mal weniger Malediven buchen können, wenn du seltener zum tanken kommst.
Ansonsten ist jeder moderne PKW-Motor auf alle möglichen Betriebszustände ausgelegt, die im normalen Autoalltag vorkommen können, ohne Schaden zu nehmen.
Aber ich kann mir gut vorstellen, daß die PS- und Drehzahlfraktion in diesem Forum eine ganz andere Meinung dazu hat.
Mail diese Frage doch mal an Opel, und poste die Antwort. Bin gespannt.
motor
hi!
untertouriges fahrn ist sogar schädlicher wie hochtouriges!
weil in unteren drehzahlbereichen der motor enorme vibrationen auslöst,welche auf alle möglichen bauteile gehen,schrauben lockern,risse verursachen usw.
wenn du mi verkehr mit schwimmst kannst auch mit 1800umdrehungen rollen,nur wenn du beschleunigst bitte einen gang runter.
unter 2000umdrehungen sollte man vermeiden zu fahrn.
Muss da igirod zustimmen, ist bei nem modernen Auto überhaupt kein Problem, da rüttelt sich auch nix los oder sowas. Einzig der Spritverbrauch steigt (!!), wenn du auch aus niedrigen Drehzahlen im hohen Gang beschleunigst. Also zum "Mitschwimmen" gar kein Problem, sowie du aber etwas stärker beschleunigen willst / musst, wäre runterschalten ratsam.
motor
hi!
da hat unser KFZladen hier andere erfahrungen bei seinem kundenstamm gesammelt 😁
man merkt es ja auch beim fahrn wenn man zu untertoruig fährt wie der motor sich quält und wie er nicht schwingungsfrei läuft.
aber gut muss jeder selber wissen.
Ich fahre (beschleunige) ab ca. 1500 U/min, auch im 5. Gang. Und das seit 155 tkm. Keine Probleme. Darunter brummts, dass stimmt, aber auch da gehts noch vorwärts.
Ist technisch ja auch nicht dramatisch, bringt aber rein Spritspartechnisch nix, da biste im Normalfall besser bedient einen oder gar zwei Gänge zurückzuschalten.
Wenn man das einfach nur aus Schaltfaulheit (mache das an AB Baustellen am Ende auch) macht, stellts ja kein Problem dar.
Re: motor
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
unter 2000umdrehungen sollte man vermeiden zu fahrn.
Mist, dann darf ich nicht bei 100 km/h im 5ten fahren.
Denn da dreht meiner nur 1800 U/min 😁
Es stimmt aber schon, ZU untertouriges Fahren ist schlecht, da es auf die Kurbelwelle geht.
Also z.B. bei 1000 U/min im 5ten voll beschleunigen.
Gruß Kater
Ich habe mal geschau wie lange ich brauch von 50 auf 100km/h brauche und habe dabei den Momentanverbrauch beobachtet! Dann habe ich denn Verbrauch ermittelt, denn ich zwischen 50-100km/h verbraucht habe!
1. Versuch: 50km/h bei 2000u/min im 4.Gang; Gaspedal voll durchgedrückt; bei 3000u/min geschaltet im 5.Gang; bis 100km/h beschleunigt; Gebrauchte Zeit war 20sek.; Verbrauch liegt bei ca. 0,078l auf 20sek.
2. Versuch: 50km/h bei 1500u/min im 5.Gang; Gaspedal voll durchgedrückt; bis 100km/h beschleunigt; Gebrauchte Zeit war 25sek.; Verbrauch liegt bei ca. 0,083l auf 25sek.
Fazit: Versuch 1 geht schneller und verbraucht weniger Kraftstoff bis die Wunschgeschwindigkeit erreicht wird!
Macht aber konstantfahrt bei 1500u/min den Motor nix aus?
In der Bedienunganleitung von meinem Astra-H steht das man so früh wie möglich hochschalten soll! Was versteht ihr unter früh?
Re: motor
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
man merkt es ja auch beim fahrn wenn man zu untertoruig fährt wie der motor sich quält und wie er nicht schwingungsfrei läuft.
2.8 24V R6
650udm, 5gang, 40kmh schwingungsfrei 😁
Solange du nur mitm Verkehr mitschwimmst, solltest immer den höchstmöglichen Gang nehmen, wenn du dann nur knapp über Leerlaufdrehzahl liegst, macht das nix (hatte mit meinem Umgebastelten F20 1200rpm bei 55-60km/h im 5. Gang, da hat man immer gedacht jemand hätte den Motor ausgemacht 😁 ), wenn du jedoch beschleunigen willst, ist es ökonomischer, vorher zurück zu schalten (haste ja selbst schon ermittelt). Deinem Auto passiert auch nix, wenn du im 5. beschleunigst, wenn der Karren auf irgendwas kein Bock hat, wird er dich schon durch lustiges ruckeln und schütteln zum runterschalten überzeugen 😉
Ist aber bei nem modernen Motor eigentlich kein Thema, macht nur wie gesagt keinen Sinn.
Ab und an sollte er aber trotzdem mal die Sporen kriegen (also hin und wieder mal ne Autobahnfahrt mindestens im mittleren Drehzahlbereich), damit er nicht komplett zugammelt.
Erheblich schädlich für den Motor ist nur wenn er in Resonanzfrequenz betrieben wird, oder wenn die hydrostatischen Lager noch nicht so funktionieren, wie sie sollen.
Anfürsich heißt es immer, unter 1800 u/min soll man nicht fahren, aber das trifft auch nicht auf alle Motoren zu.
Solche Uralt-Hobel werden doch so oder so kaum noch gefahren... zumindest nicht in Serienzustand. Diesbezüglich würde ich mir eher weniger Gedanken machen, fahr munter drauf los, wer mit 1500 u/min im 5. Gang bei 40 km/h oder was rumgurkt und dann auf Vollgas haut (ja dann ist die Moment-Belastung für alle Teile am Höchsten), ist es selber schuld.
Aber von anderen Gesichtspunkten her, ist das ganze eher unkritisch. Ich mein, so fährt man eh nicht, so kommt man nicht voran..... Man verschaltet sich mal, ja aber das ist nicht die Regel...