Drehzahlbegrenzer entfernen
Hallo,
weiß nicht ob jemand das thema schon einmal verfasst hat.
Muss ich wenn ich den drehzahlbegrenzer entfernen will unbedingt in die motorelektronik eingreifen?
Wie entferne ich den DZB?
Danke im voraus
RoterAstraG
32 Antworten
hm schade ich habs halt gebraucht bekommen und selber eingebaut...da war nicht viel mit dazubekommen
Ach ja: Hast du eigentlich Nockenwellen verbaut, deren Gradzahl höher als 262 ist? Von wem und wie wurde dein Motor eigentlich angepasst auf deine in der Signatur enthaltene Hardware? Wenn da schon was angepasst wurde, hätte man den Begrenzer sowieso anheben sollen, um die volle Leistung rauszuholen. Meine 262er dbilas-Nocken wurden auch softwaretechnisch angepasst, damit er nicht durch die zusätzliche Luft abmagert und überhitzt. Der Drehmomentverlauf untenrum verbessert sich damit auch.
ich hab das Flowtec zwar neu gekauft, aber auch selbst eingebaut, die Nockenwellen ebenfalls. Dann schickt man das Steuergerät zu dbilas und die passen die Sachen an. Funktioniert prima. Was mich noch interessieren würde: Geht bei dir die Schubabschaltung noch rein wenn du unter 2500 upm vom Gas gehst? Das funktioniert bei mir seit der Softwareanpassung der Nockenwellen nicht mehr.
Aber bei steigender Leistung und trotzdem gutem Leerlauf muss man halt irgendwo Abstriche machen.
Ich würde ohne Anpassung der Nocken keine Autobahnfahrten machen, es muss etwas mehr Benzin eingespritzt werden, damit er nicht zu mager läuft. Und das steuert über die Lambdaregelung und das Motorsteuergerät wiederum die darauf angepasste Software. Nicht dass dir die Maschine verreckt.
es sind dbilas nocken doch unter 262°, das steuergerät und die kennfelder wurde auf die verbauten teile angepasst (durch einen tuner bei uns mc-turbo). Doch später merkte ich dann das keine drehzahlbegrenzung aufgehoben wurde.
Ähnliche Themen
da ich die teile nicht von dbilas bezogen habe kann ich mein steuergerät leider auch nicht einschicken. Schub-abschaltung funzt. Ruhiger Leerlauf...naja
frag einfach mal deinen Tuner, ob er dir für einen angemessenen Preis (würde mal so 70-100 Euro vorschlagen) das Kennfeld bis 7200 upm raufsetzt.
Serie: 101 PS
Flowtec: 32 PS
Fächer: 5 PS
Nocken: 10 PS
Summe: 148 PS
realistisch betrachtet, also abzüglich Tunermogelei müsste ich um die 140 PS haben (war noch nicht auf dem Prüfstand)
Was hast du noch gemacht, dass du mit dem serienmäßig nur 15 PS überlegenen x18xe1 auf über 180 PS kommst? Welche Abgasanlage hast du verbaut?
hm. könnte auch gleich eine neue ölpumpe und benzinpumpe mit regler gebrauchen-da kann die drehzahl auch auf 7500 gesetzt werden
Leistung siehe mein obiger editierter Beitrag
vmax Tacho 220 mit 205ern, GPS ca. 208 kmh. 0-100 in 9,2 sek. Leergewicht 1175 kg. Verbrauch im Mischbetrieb 7,5 Liter Super Plus.
die abgasanlage ist selber geschweißt-durchgehend nur endschalldämpferatrappe. Also umbauten:
Flowtec Saugrohr
Luftfilter
Krümmer
Nockenwellen
Brisk Zünkerzen
Selbst gebaute abgasanlage
Chip Optimierung
Härtere Ventlifedern
Geschliffener und pollierter Block
Leergewicht mit 3/4 Tank 1099kg (auto hat keinen elektronischen schnick schnack wie elektr. fensterheber oder zentralverriegelung) alles raus was nicht sein muss.
mit 205 reifen wird er leider bei 230 begrenzt durch den DZB
0-100Km/h 8sec
da ich es erst in 8sec auf 100 schaffe liegt daran das ich bevor ich 100 erreiche noch in den 3. gang schalten muss und das würde mit der DZB entfernung nicht passieren
nicht schlecht. Das Fahrzeug ist also nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr zu gebrauchen, da auch ohne Kat. Baust du dir ein Rennstreckenfahrzeug auf? Das mit dem Begrenzer bei Tacho 230 könnte hinkommen, steil bergab hab ich das auch schonmal geschaft, was in etwa den 6500 upm entsprechen würde. Bis auf den fehlenden 6 Gang ist unser beider Getriebe wunderbar auf die Umbauten abgestimmt, 105 kmh im 2. Gang ist bei mir übrigens möglich, dann kommt erst der Begrenzer.
ja es ist ein 1/4 meile auto geworden da ich nicht dachte das er so gut geht nach den umbauten. Auto ist leider nicht mehr zugelassen. bei mir kommt er bei genau 95 im 2. in den begrenzer dadurch auch der zeitverlust beim 0-100 sprint. ansonsten sieht er von außen wie ein gewöhnlicher astra aus-das understatement ist also gegeben. BMW330i kein problem....golf V Gti kein problem
aha...ja ein veränderter motor....dann macht das doch bisschen sinn ;-)
bei einem serienmotor die drehzahlbegrenzung aufheben halte ich für wenig sinnvoll im alltagsbetrieb....aber jetzt wo er sagt was dahintersteckt ist das natürlich was anderes 😁
@G Astra; hast du eigentlich auch vor deine anderen Opel´s motorisch zu tunen? bei dem vectra GTS ist da bestimmt einiges rauszuholen!!!