Drehzahlabhängiges Pfeifgeräusch beim 200er CDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Community,

wie im Titel beschrieben habe ich ein Pfeifgeräusch bei meinem E200CDI. Vor allem macht sich dies im unteren Drehzahlbereich bemerkbar, z.B. wenn man aus dem Stand beschleunigt. Dieses Geräusch ist im Innenraum wie auch von außen zu hören.

Ferndiagnose ist immer ein bisschen schwer, das ist mir klar, aber vielleicht hatte schonmal einer von Euch dieses Problem oder kann einen Tipp geben woran es liegen könnte.

Ich Danke Euch!

DC1988

Beste Antwort im Thema

Mein 220er hat es auch, das mit dem Turbo dachte ich auch, lt. Werkstatt ist dort aber alles dicht, keiner kann es sich erklären. Nun hat mein 220er aber auch schon 315.000 KM runter in 2,5 Jahren.

21 weitere Antworten
21 Antworten

So dunkel ist der Rede Sinn gar nicht.

Mal ganz einfach und für dich erklärt:

Wenn ich ein E46 Cabrio fahre, dass 10 Jahre alt ist, stürze ich mich dennoch nicht in das F10 Forum und bringe dort ständig kritische und ohne auf eigenem Erleben oder Erfahren basierende Horroszenarien zu ganzen Motorreihen und anderen Themen zum Fahrzeug vor. Das verdirbt den Leuten, die sich gern einen W oder S212 kaufen wollen, bestellen wollen oder schon einen fahren, mit dem sie zufrieden sind, den Spaß an dem Wagen. Zumindest dann, wenn man es in der permanenten Intensität vorbringt, wie du sie hier an den Tag legst. Kritik mal äußern ja, mitlesen ja. Aber ich schreibe bezüglich Cabrio im E46 Forum und zu ernsthaften Problemen beim F10/11 wie Geradeauslauf und ähnlichem äußere ich mich nicht, denn ich fahre diesen Wagen nicht.
Und deshalb werde ich ihn auch nicht anderen permanent madig machen.
Deine Meinung zum OM651 bspw. wird nicht deshalb überzeugender und richtiger, weil du sie hier permanent anbringst. Du magst viel Ahnung haben, will ich dir gar nicht abstreiten. Aber bitte akzeptiere, dass man sich mit Vermutungen zu den Langlaufeigenschaften eine 212-ers anders äußern sollte als es beim 210-er aufgrund der Erfahrungswerte der Fall ist.

Somit nun mein Problem mit deinen posts im 212-Forum, nicht mit dir persönlich, erklärt.

Gruß

Cali

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von hawaiihemd


Aber bislang waren die 315.000 ohne nennenswerte Zwischenfälle.
Und wie lange wirst du den Wagen bewegen, bis er abgelöst wird?

Also wir bewegen hier bei uns die Wagen etwa 4-5 Jahre. Also in etwa 550-600tkm. Probleme mit dem Stern haben wir nie so wirklich, natürlich gibts wehwehchen, aber bei den Laufleistungen... mein Gott, dann geht halt mal was kaputt. Ich werde mir sobald die MoPf die Freigabe hat einen neuen bestellen und meinen dann bei uns in der Firma der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.

Cali , danke ! Auch ich bin ein Freund einfacher Erklaerungen und sage dir deshalb : Du hast unrecht ! Ueber Richtigkeit
oder Wahrhaftigkeit oder Legitimitaet von Urteilen entscheidet nicht die persoenliche Erfahrung mit der in Frage stehenden Sache , denn dann koennten wir uns z.B. kein einziges Urteil ueber geschichtliche Prozesse vor unserer Geburt erlauben
oder generell keinerlei Aussagen ueber etwas treffen , das wir nicht aus eigener Erfahrung kennen . Also , vergiss deine
Tellerrand - Perspektive und akzeptiere , dass man durchaus Richtiges ueber dein schoenes Auto sagen kann , ohne es konstruiert , gebaut oder besessen zu haben .
Ich fahre uebrigens nicht erst seit gestern , sondern seit Jahrzehnten Mercedes und glaube durchaus , dass ich das Recht habe , mich zu bestimmten Aspekten der Firmen - und Modellpolitik zu aeussern . Dazu muss ich auch nicht selbst im Vorstand sitzen !

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


dass man durchaus Richtiges ueber dein schoenes Auto sagen kann

Genau das ziehe ich eben in Zweifel. Es wird nicht Richtig, weil es deine Meinung ist und du sie hier permanent verbreitest. Etwas mehr Richtig wird es vielleicht, wenn du über den W210 im W210-Forum schreibst, ohne auch da immer richtig zu liegen.

Wir werden uns da nicht einigen können. Du fühlst dich bemüßigt, den W212 Fahrern, insbesondere mit den OM651, permanent mögliche Probleme in den Bauch zu reden. Das ist scheinbar hier deine Obsession und das wird man wohl akzeptieren müssen.
Es wirkt aber ein bisschen so, als wenn du im Sandkasten die neueren und schöneren Matchbox-Autos der anderen Kinder in der Ecke schlechtredest.😉
Ich rede eben gern nur über Dinge mit, bei denen ich eigene Erfahrungen habe oder bei denen es genügend belastbare Ergebnisse und Erfahrungen gibt. Sei's drum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Du fühlst dich bemüßigt, den W212 Fahrern, insbesondere mit den OM651, permanent mögliche Probleme in den Bauch zu reden. Das ist scheinbar hier deine Obsession und das wird man wohl akzeptieren müssen.

Es wirkt aber ein bisschen so, als wenn du im Sandkasten die neueren und schöneren Matchbox-Autos der anderen Kinder in der Ecke schlechtredest.😉

Verirr' dich nicht in die Ecke der Psychopathologie - es gibt Tausende von OM651 - Fahrern , deren Probleme mit Injektoren , Wasserpumpen , Steuerketten usw. usf. ihnen nicht "in den Bauch geredet " worden sind , sondern sie real durchlitten hatten . Bevor du diese Erfahrungen dieser Menschen mit solchen Sprüchen verhöhnst , solltest du lieber deine Stimme gegen das Qualitätsmanagement bei Daimler erheben , bei dem die Kunden zur Enderprobung missbraucht werden .

Sicher , natürlich kann ich mir so ein schönes und neues Auto wie den 212er
nicht leisten - ich fahre ja nicht umsonst den "hässlichsten Mercedes" nach deiner Meinung ! Schon ist deine kleine Welt wieder in Ordnung - prima !🙂😎

Schöne Grüße vom Fuchs über den Tellerrand hinweg - geniesse deine Trauben !🙂😎😛

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Du fühlst dich bemüßigt, den W212 Fahrern, insbesondere mit den OM651, permanent mögliche Probleme in den Bauch zu reden. Das ist scheinbar hier deine Obsession und das wird man wohl akzeptieren müssen.

Es wirkt aber ein bisschen so, als wenn du im Sandkasten die neueren und schöneren Matchbox-Autos der anderen Kinder in der Ecke schlechtredest.😉

Verirr' dich nicht in die Ecke der Psychopathologie - es gibt Tausende von OM651 - Fahrern , deren Probleme mit Injektoren , Wasserpumpen , Steuerketten usw. usf. ihnen nicht "in den Bauch geredet " worden sind , sondern sie real durchlitten hatten . Bevor du diese Erfahrungen dieser Menschen mit solchen Sprüchen verhöhnst , solltest du lieber deine Stimme gegen das Qualitätsmanagement bei Daimler erheben , bei dem die Kunden zur Enderprobung missbraucht werden .

Sicher , natürlich kann ich mir so ein schönes und neues Auto wie den 212er
nicht leisten - ich fahre ja nicht umsonst den "hässlichsten Mercedes" nach deiner Meinung ! Schon ist deine kleine Welt wieder in Ordnung - prima !🙂😎

Schöne Grüße vom Fuchs über den Tellerrand hinweg - geniesse deine Trauben !🙂😎😛

Ganz genau. Siehe Post Nummer 10, Seite 1.

Hallo hier mal meine Frage, habe seit dem Dezember auch einen 200CGI S212 Bj.2014 AUTOMATIC, auch ich habe beim Fahren so ein Pfeiff Geräusch, dachte es kommt vom Getriebe habe gerade das Öl wechseln lassen da es eeh drann war.
Ja das Pfeiffen ist immer noch da kann es sein das es vom Differential kommt ?
Mich macht das Geräusch nicht so Glücklich hat jemand eine Idee.
Danke Gruß Urbin

Deine Antwort
Ähnliche Themen