Drehzahl viel zu hoch

Audi 80 B3/89

hi,
bei diesem Wetter mag mich mein Audi auch nicht so recht. Wenn ich morgends unterwegs bin, dreht er an fast immer der gleichen Stelle bis 1800 hoch und während der Fahrt ist das auch eigenwillig. Wenn ich zum Beispiel schalte und vom Gas gehe, dann dreht er noch kurz 200 mehr hoch. Wenn ich also gerade bei kurz unter 2000 schalte, dann dreht er nochmal bis 2200 hoch, was total blöde ist. Klingt so, als wenn ich den Fuß nicht rechtzeitig vom Gas bekomme, was aber nicht so ist.

1.) In Verdacht habe ich die Lambdasonde und werde die auch wechseln. Nur meine Frage dazu ist, wo genau sie bei mir sitzt und ob ich nur eine davon habe, denn ich hab im Netz was von Sonden vorm Kat und hinterm Kat gelesen. Bin dadurch etwas verwirrt.

2.) Mein zweiter Verdacht ist dieser Zugmechanismus im Motorraum, mit welchem man Gas reguliert, denn wenn ich den manuell betätige und dann loslasse, dauert das auch bissel länger, bis das automatisch zurückgeht...weiß aber nicht, ob das normal ist.

Für jede Hilfe dankbar, denn es macht keinen Spaß morgends die Leute an der Ampel vollzuqualmen 🙂...

18 Antworten

achja ohne schubabschaltung sparst du net 3 liter. die schubabschaltung spritzt bei keinem gas nix ein, ältere fahrzeuge spritzen dann lediglich das leerlaufgemisch ein...

Hallo,

das weiß ich auch. Die Schubabschaltung dient dazu, das kein Benzin eingespritz wird, wenn man kein Gas gibt, also wenn man zum Beispiel im 5ten Gang rollt!

SO nun ABER der GROßE unterschied!!!!

Wenn man das nicht hat und dann in dem Leerlauf fährt, dann verbraucht der nur das Leerlaufbenzin also soviel um nicht aus zu gehen, so das sind eigentlich immer "0,5 Liter auf 100KM", so FAHRE ich aber NUN im 5ten Gang mit 60 oder 70 ist die Dregzahl aber schon bei 2200-2300 Umdrehungen also 1300 Undrehungen mehr, das heisst der spritz VIEL MEHR EIN als im LEERLAUF und wenn man ganz sparsam FÄHRT, dann SIND ES EBEN 3 Liter, das habe ich SELBST ausprobiert!

Ich hoffe du glaubst es, es stimmt nämlich wirklich!

Mfg

Hi Tatzigger,
Du bist auf dem Holzweg.......
Die KE-Jetronic spritzt nicht drehzahlabhängig ein......
Sie spritzt druckabhängig ein.(Drucksteller)Und das kontinuierlich.....(K) Die Menge bestimmt der Luftmengenmesser/Steuerkolben Mengenteiler.
Und wenn du im 5.mit 2300 rpm rollst,sind deine Drosselklappen zu,und der Motor bekommt nur Leerlaufspritmenge.

Gruß

Tatzigger, bitte schreibe mit Kommas usw....wenn ich das laut vorlese, dann hört sich das so an, als wenn ich Wörter nacheinander vorlese, die nix miteinander zutun haben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen