Drehzahl steigt ohne Grund
Hi,
ich hab hier einen A6 4F FL 2,7 TDI CANA 190PS Schaltgetriebe mit einem sehr seltsamen Fehler. Der Besitzer berichtet über eine sporadischen Anstieg der Drehzahl.
Folgende Situation:
Besitzer fährt z.B. im 2 oder 3. Gang. Plötzlich dreht der Motor kurz vor / in den roten Bereich. Gaspedal unbetätigt und der Wagen hat keinen Vorschub. Es klingt als würde die Kupplung rutschen und dadurch dreht er bis kurz vor den Begrenzer. Man kann nichts machen.
Nun die Frage, warum rutscht sie und warum dreht er selbstständig in den Begrenzer.
Fehlerspeicher ist leer!
Der Fehler ist nun schon das zweite Mal aufgetreten. Gut das er am Steuer war und nicht seine Frau. Situation ist also wirklich ernst, sollte er mal keinen Schlupf haben
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (CAN) Labeldatei: Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 4F7 910 401 K HW: 4F0 907 401 E
Bauteil: 2.7TDI EDC17G004SG 0090
Revision: 16H02--- Seriennummer:
Codierung: 010D002C18070928
Betriebsnr.: WSC 83968 026 674631
VCID: 2B5179688A7E6B40A4E
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Wo also den Fehler suchen?
Bitte um Hilfe 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GNAUQ schrieb am 17. Januar 2015 um 00:11:41 Uhr:
Hi,hatte vor paar Monaten den selben Vorfall, auch A6 Fl 190 PS Schaltgetriebe. War dann bei Audi und ich hatte einen erhöhten Ölstand, kommt von zu viel Kurzstrecke wurde mir gesagt. Ölwechsel folgte, mehr nicht und einen Ratschlag bekommen, dass ich mind. einmal in der Woche die Karre ausfahren soll.
Ich möchte dich nicht beunruhigen, ABER "erhöhten Ölstand" bedeutet fast immer das die Injektoren defekt sind! Lass es bei BOSCH prüfen, vertraue nicht den VCDS werten, auf die kann man sich nicht verlassen.
Gruss
35 Antworten
Ja ich werde die Injektoren aufjedenfall prüfen lassen und falls die in Ordnung sind, dann eben 1x im Jahr das Öl wechseln. Vielen Dank für die Hilfe und Info, habe leider Null Ahnung von dem ganzen Zeug.
Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:40:45 Uhr:
Ein Diesel mit DPF ist halt nicht für Kurzstreckenbetrieb gebaut...
Da es unterschiedliche Systeme gibt, ist eine solch allgemeine Aussage nicht richtig. Systeme mit zusätzlicher Einspritzdüse oder Additivunterstützung vertragen Kurzstrecken eigentlich ganz gut.
Naja es gibt eigentlich genau 2 Gründe warum der Kurzstrecken Diesel Mythos anhält.
1) DPF Regeneration teilweise problematisch, hängt aber sehr stark vom Profil ab.. fahre täglich 13 Km .. ist eigentlich auch Kurzstrecke aber für meine DPFs (A6 4F 3.0 TDI und Octavie III 2.0 TDI) kein Problem.
2) Ölmehrung/Verdünnung das diesel nun mal schlecht bis gar nicht verdunstet braucht man unglaublich lange bis Diesel sich wieder aus dem Öl verflüchtigt (Benziner hat das Problem nicht). Einfach alle 12 Monate Öl wechseln und gut ist... LongLife Intervalle sind da der sichere Tod für den Motor.
Das war es eigentlich auch schon...
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@lyrix2005 schrieb am 16. Januar 2015 um 21:41:14 Uhr:
Hi,ich hab hier einen A6 4F FL 2,7 TDI CANA 190PS Schaltgetriebe mit einem sehr seltsamen Fehler. Der Besitzer berichtet über eine sporadischen Anstieg der Drehzahl.
Folgende Situation:
Besitzer fährt z.B. im 2 oder 3. Gang. Plötzlich dreht der Motor kurz vor / in den roten Bereich. Gaspedal unbetätigt und der Wagen hat keinen Vorschub. Es klingt als würde die Kupplung rutschen und dadurch dreht er bis kurz vor den Begrenzer. Man kann nichts machen.
Nun die Frage, warum rutscht sie und warum dreht er selbstständig in den Begrenzer.
Fehlerspeicher ist leer!
Der Fehler ist nun schon das zweite Mal aufgetreten. Gut das er am Steuer war und nicht seine Frau. Situation ist also wirklich ernst, sollte er mal keinen Schlupf haben
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (CAN) Labeldatei: Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 4F7 910 401 K HW: 4F0 907 401 E
Bauteil: 2.7TDI EDC17G004SG 0090
Revision: 16H02--- Seriennummer:
Codierung: 010D002C18070928
Betriebsnr.: WSC 83968 026 674631
VCID: 2B5179688A7E6B40A4EKein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Wo also den Fehler suchen?
Bitte um Hilfe 😉
Zitat:
@TomKon schrieb am 29. Oktober 2017 um 15:36:26 Uhr:
Der Fehler ist nun schon das zweite Mal aufgetreten. Gut das er am Steuer war und nicht seine Frau. Situation ist also wirklich ernst, sollte er mal keinen Schlupf haben
Die Bremse ist stärker als der Motor. Da sollte man sich keine Sorgen machen. Der Fehler ist zwar unschön, aber ein (etwas längerer) Tritt auf die Bremse bringt das Auto zum Stehen.
Der Besitzer fährt viel Kurzstrecke und das Öl vermehrt sich weil die Regenerationen nie abgeschlossen werden.
An den Injektoren lag es nicht.
Beim letzten Ölwechsel kamen so rund 10 L Öl aus dem Motor.
Seitdem der Ölwechsel alle 15000km gemacht wird, ist Ruhe
Zitat:
@lyrix2005 schrieb am 17. Januar 2015 um 22:58:48 Uhr:
Daran kanns bei dem Besitzer nicht liegen. Fahrleistung mindestens 50000km / Jahr
und nun: "Der Besitzer fährt viel Kurzstrecke"!
Wie denn nun?
Sprichst du von verschiedenen Autos.... [die du alle nicht selbst fährst] ?
Grüße, lippe1audi
Klingt nach dem V6-TDI-Klassiker: Ölverdünnung killt entweder den Motor bei hoher Last auf der BAB durch Mangelschmierung oder durch einen Diesel-Runaway, weil das Öl-Diesel-Gemisch den Ölabscheider der KGE überflutet.
Haben wir Halloween? 😰 Bei solchen Gruselworten 😠 geh' ich gleich in die Garage und kontrolliere den Ölstand bei meinem Dicken!🙁
Grüße, lippe1audi
😁
Lippe, Du denkst voraus, weil Du das Risiko kennst.
Andere 4F-Fahrer fahren nach Plan (Serviceplan von Audi), und tappen deshalb gelegentlich in die böse Falle. Das blöde ist eigentlich, dass der Serviceplan offenbar nur dann was taugt, solange der Hersteller eine Garantie übernimmt.
Danach muss man wissen, worauf man sich offenbar einlässt.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:02:42 Uhr:
😁
Du denkst voraus, weil Du das Risiko kennst.
Na, du hast ja Vertrauen in deine Mitmenschen! Eigentlich lese ich hier immer aus Neugierde mit, lasse mich von Anregungen wie deinen inspirieren, und bin immer auch auf der Suche nach Tipps, die mir helfen könnten, meinen Dicken noch möglichst lange fahren zu können.
Bei der Gelegenheit: Die gestrige Halloween-Ölstandskontrolle verlief ohne Schockerlebnis. Hatte beim letzten Ölwechsel vor ca. 3 Monaten nur genau 8 Liter einfüllen lassen und der Peilstab verpeilt den Stand der Füllung bis zum oberen Ende der Mittelmarkierung - sollte passen.
Grüße, lippe1audi