Drehzahl stabil, Momentanverbrauch schwankt A20DTH
Hallo
Mein a20dth verhält sich komisch, die Drehzahl ist stabil aber der Momentanbrauch geht ständig von 0,5 und 0,7 Liter hin und her. Letzten Sommer stand der wie angenagelt bei 0,5 Liter.
Gelaufen ist der jetzt 145tkm.
Jemand ne Idee.
24 Antworten
Zitat:
@Jaf4 schrieb am 7. April 2019 um 09:48:04 Uhr:
Meiner schwankt zwischen 0,9 und 1,1. Ist das dann ungewöhnlich?
Das ist wohl eher ein Zeichen dafür das Motor- und Abagsstrang noch lange nicht auf Betriebstemp. sind.
Für eine Partikelfilterreg. scheint mir das eher zu wenig zu sein. Sollten aber diejenigen die den Motor fahren besser Wissen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. April 2019 um 12:09:21 Uhr:
Das ist wohl eher ein Zeichen dafür das Motor- und Abagsstrang noch lange nicht auf Betriebstemp. sind.Zitat:
@Jaf4 schrieb am 7. April 2019 um 09:48:04 Uhr:
Meiner schwankt zwischen 0,9 und 1,1. Ist das dann ungewöhnlich?Für eine Partikelfilterreg. scheint mir das eher zu wenig zu sein. Sollten aber diejenigen die den Motor fahren besser Wissen.
Das ist auch so wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat.
Klimaanlage ist ausgeschaltet.
Wenn er NICHT regneriert und nicht die Klima an ist und der motor wirklich betriebswarm ist, dann sind 0,9+ afaik zu viel. Das hat man ja kaum noch bei Ottomotoren.
0,8 - 1,0 hat meiner auch im Stand wenn er warm ist. Beim regenerieren geht er auf 2,5-3l
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 8. April 2019 um 13:36:29 Uhr:
Wenn er NICHT regneriert und nicht die Klima an ist und der motor wirklich betriebswarm ist, dann sind 0,9+ afaik zu viel. Das hat man ja kaum noch bei Ottomotoren.
Der DPF wurde vor 17 TKm gereinigt. Jedoch wurde nie das Getriebeöl gewechselt, weshalb ich eine Spülung machen werde. Das ist nämlich pechschwarz und allgemein schaltet die Automatik nicht perfekt, auch wenn noch nichts Gravierendes.
Jetzt angenommen, nach der Spülung bleibt der Wert gleich. An was könnte es dann liegen?
Läuft er denn einwandfrei ohne Fehlermeldung?
Zitat:
@The_Kane schrieb am 8. April 2019 um 22:53:48 Uhr:
Läuft er denn einwandfrei ohne Fehlermeldung?
Anzeigen tut er keine. Einwandfrei? Denke eher nicht. Er ist ziemlich träge beim Beschleunigen, wenn man nicht unbedingt aufs Pedal drückt. Also man muss schon ins Pedal gehen, damit er schneller vorwärts kommt (auch im warmen Zustand). Anfahren bzw. bis ca. 60kmh, dreht er manchmal über 2500/U, bis er den Gang findet. Und man merkt, dass beim Gasgeben keinerlei Widerstand entsteht, bis man bei ca. 110kmh ankommt, dann hält er die Geschwindigkeit bei konstant niedrigem Verbrauch.
Bei ca. 90kmh geht er dann bis 1200-1300/U runter und der Wagen vibriert. Aber nur bei 90kmh. Ob kalt oder warm, das Verhalten ist ähnlich. Bis auf das Getriebeöl, wurde immer alles gemacht. Kilometerstand 156000.
Du willst uns sagen das es eine Automatikgetriebe ist?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. April 2019 um 09:58:44 Uhr:
Du willst uns sagen das es eine Automatikgetriebe ist?
Ja, wieso? Nicht falsch verstehen, das mit dem "kein Widerstand" beim Gasgeben ist nur ein Vergleich zu anderen Autos mit Aisin-Automatik, die ich gefahren bin. Aber ich finde schon, dass er früher Gas annehmen und früher schalten könnte. Denn schließlich sorgt das für eine unnötig hohe Drehzahl, bevor er schaltet und demnach einen höheren Verbrauch.
Das mit der Vibration bei 90kmh haben auch andere.
Ich denke hier - entsprechend des Titels - über den Leerlaufverbrauch nach.
Man möge mich korrigieren, ich erwarte aber das das Automatikgetriebe einen etwas höheren Verbrauch wie ein Schalter im Leerlauf hat - ein kleine instabilität der Vebrauchsanzeige wäre da für mich auch plausibel - zumal man ja keine 2 Nachkommastellen hat und nicht weiß wann die Anzeige rundet.