Drehzahl Schwankung
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit der Drehzahl meines Opel Astra G, Baujahr 1999, 1.6 16V mit 75 PS und 141.000 km Laufleistung. Ich habe das Fahrzeug von einer älteren Dame gekauft, die es seit dem Neuwagenkauf im Jahr 1999 bis vor einem Monat besessen hat. Beim Verkauf hat ihr Sohn erwähnt, dass das Fahrzeug ein Problem mit der Drehzahl habe, jedoch wurde dies nicht genauer untersucht, da die Dame das Fahrzeug seit über drei Monaten nicht mehr gefahren hat und auch nicht mehr fahren wird, da sie mittlerweile 86 Jahre alt ist.
Als ich das Fahrzeug gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl beim Starten sofort auf 2.000 bis 3.000 Umdrehungen steigt und nicht mehr absinkt. Mittlerweile ist ein Monat vergangen und das Problem hat sich nicht verbessert, sondern verschlimmert. Heute ist die Drehzahl sogar auf über 3.000 Umdrehungen angestiegen. Manchmal startet das Fahrzeug auch schwer, aber gelegentlich läuft es auch einwandfrei. Sobald die Motorkontrollleuchte (MKL) angeht, fängt das Fahrzeug an zu spinnen.
Leider habe ich hier in meiner Umgebung keine geeignete Autowerkstatt, bei der ich das Problem vorführen könnte. Bei einem Bekannten, der ein Auslesegerät besitzt, habe ich den Wagen auslesen lassen. Dabei wurden folgende Fehler angezeigt:
P0120 - Gaspedal-Positionsgeber/Umschaltkreis A, Fehler
P0505 - Leerlaufsteuersystem, Fehler
Könnt ihr mir bitte behilflich sein und sagen, was ich tun kann? Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank.
17 Antworten
Vielen Dank für die Information.
Hab die Unterdruck schläuche und die schellen überprüft da sieht alles gut aus kein riss oder ähnliches alles sitzt und steckt am platz. E10 tanke ich nicht sowieso gibt es nicht viel unterschied preislich betrachtet.
Ich werde mal demnächst zum Kollegen fahren und nochmal auslesen lassen und echtzeit Messung durchführen.
Ich melde mich nochmal.
Danke
Muss ich denn wirklich noch genauer erklären was verkokung durch E10 Kraftstoff bedeutet ? Neeee, mach ich nicht. Kann man sich in entsprechender Fachliteratur mit Bildern anschauen und lesen. Ps: das mit der Nebenluft ist ein guter Tip. Ich war allerdings der Überzeugung das all diese möglichen kleinen Fehler durch Kontrolle mit Nebelgenerator oder auf die altbewährte ausgeschlossen wurden bevor großartig Fehler ausgelesen werden. Ganz klar, erst all das Prüfen, auch Kerzenbild, Zündkabel, Unterdruck und Ansaugschläuche etc.
Zitat:
@Hakahn schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:39:03 Uhr:
Muss ich denn wirklich noch genauer erklären was verkokung durch E10 Kraftstoff bedeutet ? Neeee, mach ich nicht. Kann man sich in entsprechender Fachliteratur mit Bildern anschauen und lesen.
Ist mir diesbezüglich nicht bekannt. Hast du mal einen unabhängigen Link dazu, was das bei den alten Saugrohreinspritzern bewirkt?