Drehzahl schwankt bei Stand an Opel Astra G 1.6 16V

Opel Astra G

Hallo
Bei meinem Astra G 1.6 16V schwankt bei Stand die Drehzahl ständig zw. 900 und 500 Umdrehungen hin und her.Motor läuft super doch dies ist doch komisch.Was kann das sein?Vielleicht wieder Abgasrückventil schuld?

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mcactros


bei meinem astra war es damals der luftmengenmesser !! hatte genau dasselbe problem

Auf welchen Motor bezogen wir sprechen vom x16xel

Da wirste verrückt was der mit mir macht..schluckt Oel ohne Ende und nirgends ein Hinweis wo und was da los istHallo,
das ist auch beim H-Model die gleiche Scheiße.
Hab 1,5 Liter auf 400km Autobahn bei schneller Fahrt gesbaucht.
Im Stand wenn, man richtig Gas gibt fliegen schwarze Rußbrocken aus dem Auspuff.
Motorspülung gemacht, weil ich glaubte die Ölabstreifringe sind verkrustet und sitzen fest. Neues Öl 5W30 rein.
Jetzt zieht er nicht mehr richtig und hat Aussetzer. Die Motorkontrolleuchte flackert beim Fahrenund der Drehzahlmesser schwankt.

Motor hat jetzt 95Tkm und hatts wahrscheinlich hinter sich.
Früher war bei Opel der Motor das beste am ganzen Auto. Heute nur noch Scheiße!

Grüße
Frank

Ich fahre meinen seid vielen Jahre ohne jegliche Probleme. Muss also nicht bei jedem so sein. PS: Wenn der Motor viel Öl Verbraucht, würde ich kein Dünneres nehmen, sondern ein dickeres.

MFG Devil

Hallo,
vor der Motorspülung hat der Motor sehr gute Leistungswerte gebracht und ist gerannt wie doll.
Nur der hohe Ölverbrauch!!
Jetzt hat er Aussetzer, patscht in den Auspuff als ob er nicht auf allen Töpfen läuft.

Mir ist das alles ein Rätsel. Bei der Laufleistung war früher ein Opel erst richtig eingefahren.
Bei welcher Laufleistung hat sich bei Euch der hohe Ölverbrauch eingestellt?
Ich hab Motorcode Z16XEP. Baujahr 12/2005 lückenloses Inspektionsheft.
vieleicht ist auch durchbn den extremen Russanfall der Kat oder sonst was dicht, das wäre ja eine Erklärung für die Aussetzer.
Ich bin auch mal auf den gedanken gekommen, dass am Tacho gedreht wurde.
Hab den Wagen vor 3 Monaten, mit 94Tkm von privat für meinen Sohn gekauft.
Ist so noch toll im Schuss und fährt sich sonst klasse.

Wenn ein Auto so gut zieht (vor der Motorspülung), kann doch der Motor nicht verschlissen sein.
Nocken sieht top aus(durch den Öleinfülldeckel beobachtet, nix eingelaufen.

Übrigens. es ist ein GTC H-Modell. das hat doch den gleichen Motor wie das G-Modell???
Bin ja hier im G-Forum, weil im H-Forum dieses Ölproblem scheinbar nicht so akutt ist.

gruß
Frank

Ähnliche Themen

Als "Ölfresser" ist eigentlich nur der X16XEL bekannt und diesen gibt es ja nicht im H-Astra. Den Z16XEP hingegen gab es schon im Astra G aber dieser ist nicht bekannt als Ölfresser.

Welches Öl verwendest du? Ich würde einfach mal ein anderes Probieren (10W40)

MFG Devil

5w30 LL wie vorgeschieben.
Der Meister in meiner freien Wekstatt wollte an 10W40 nicht ran was ich auch vorgeschlagen hatte.

Wird wahrscheinlich die Ventilschaftdichtungen und die Ölabstreifringe sein. Leider kenne ich mit mit dem Z16XEP gar nicht aus, kann mir aber nicht vorstellen das man nur 5W30 verwenden darf

MFG Devil

Hallo!

Ich fahre auch den Z16XEP und hab auch ca. 1 Liter auf 1000 km Ölverbrauch.

Man sieht kein blauen Rauch und er zieht ebenfalls durch ohne Probleme.

Denke, es sind die Kolbenringe.

Hallo,
haben heute die kerzen rausgemacht.
3. ZYlinder von links, wenn man vor dem Auto steht, arbeitet nicht.
Die anderen 3 haben ein gutes Kerzenbild.
Denke das könnte die Kopfdichtung sein.
Irgendwo gerissen, so dass das Öl nicht ins Kühlwasser geht und auch nicht nach aussen kann,
sondern nur in den Brennraum. Er wirft auch Öl aus dem Auspuff.
Der Motor ist aussen furztrocken und das Kühlwasser schön orange, ohne jede Verschmutzung.

hallo. habe genau das selbe problem mit dem schwankenden drehzahlmesser.
mein bekannter hat das agr ventil gereinigt und die drosselklappe habe ich eben mit drosselklappenreiniger von liqui moly gereinigt. so wie es auf der dose stand.

bin dann durch die stadt und auf die bahn und habe den wagen etwas ausgefahren.
jetzt dreht er etwas höher ( jetzt zirka 700 - 1100) (vorher zirka 600 - 900) aber schwanken tut er trotzdem noch.

den leerlaufsteller hatten wir zur probe mal durchgetauscht von einem anderen astra g.
tat sich auch nix.

jemand sonst welche tips.

bin absoluter leihe in solchen sachen 🙁

danke im voraus

lg

ps: opel astra g 1,6 ltr. 16V bj. 1998 benziner ecotec motor

Wo bitte genau sitzt den das Regelventil beim Z16xe? Wenn ich vor dem Motor stehe rechts neben der Drosselklappe da wo ein kleiner Stecker dran steckt?

Der z16xe hat kein Leerlaufregler mehr, die Drehzahl wird elektronisch geregelt.
Schaut mal nach den Zündkerzen.

habe genau das gleiche problem mit dem oelverbrauch ist aber alles trocken und schwankungen im Drehzahlbereich habe ich ebenfalls von 900-500 runter sobald ich die klima anschalte geht die drehzahl auf konstante 900nm weiß nicht woran es liegen könnte war auch schon in der werkstatt sagten alles in ordnung

Hallo,
wenn ich das hier alles lese bekomme ich angst (hab selbst ein Opel Astra G 1.6 16V) und überlege ob ich nicht aussteige und mir nen anderes auto suche (Mazda Ford VW).

Dann darfst du dir gar kein Auto kaufen, oder meinst du, Mazda, Ford, VW sind problemlose und immer funktionierende Auto´s ?
Wenn dein X16XEL sorgenfrei läuft, warum dann was anderes holen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen