Drehzahl macht, was sie will :-(

Volvo V70 1 (L)

Liebe Volvo-Freunde,

vorab: ich habe so gut wie keine Ahnung vor Autos, möchte mich aber hier wenig schlau machen, bevor ich meinen geliebten V70 in die Werkstatt gebe und wohl möglich vom Freundlichen über den Tisch gezogen werden ;-) Es handelt sich um einen V70, Bj. 1999 (er hat bereits den neueren Motor drin), gelaufen ca. 274.000 km, Benziner mit 144 PS. Ich fahre den Wagen seit 2,5 Jahren. Die ETS Leuchte geht seitdem immer nach wenigen Minuten an, laut Werkstatt aber kein nennenswertes Drosselklappenproblem.

Und zwar handelt es sich um folgendes Problem, was bereits vor gut 8 Monaten einmal kurz auftrat, seitdem jedoch bis vor wenigen Tagen nicht wieder. Nun aber dafür täglich.
Und zwar merke ich während der Fahrt, wie er plötzlich nicht mehr zieht. Dann fängt die Drehzahl an zu schwanken und geht auf ca. 3500 Umdrehungen hoch, ohne, dass ich Gas gebe. Dies bleibt auch im Leerlauf so. Halte ich am Straßenrand, so schwankt die Drehzahl deutlich zwischen 700 und 1500. Heute ging auch zum ersten mal danach die MKL an.
Lasse ich den Wagen ca. 10 Minuten stehen, dann ist der Spuk vorbei und er schnurrt wieder brav.

Ich vermute, dass er in dem Moment irgendwie falsch Luft zieht oder irgendwo etwas verklemmt ist. Ich habe schon was von der Möglichkeit eines defekten oder verdreckten Leerlaufreglers gelesen.

Ich würde mich freuen, wenn jemand weitere Ideen hätte, damit ich nicht in der Werkstatt alle in Frage kommenden Teile tauschen lassen muss. Das ist mir der alte dann nämlich doch nicht mehr Wert.

Vielen Dank und herzliche Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Flyingelse schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:46:58 Uhr:


Das ist mir der alte dann nämlich doch nicht mehr Wert.

Schade,Dein Wagen hat noch nicht seine Haltbarkeitsgrenze erreicht.🙁
Ein altes Auto kostet nunmal und wenn man ihn für ein paar hunder Euro wieder fit bekommt,kann man ihn noch einige Jahre sehr entspannt fahren.

63 weitere Antworten
63 Antworten

spontane Selbstheilung??

😁😁

Markus

Genau ;-) er hat gemerkt, dass ich ihn abschieben möchte...wenn es nun weiterhin häufiger auftritt, dann werden sie ein Diagnosegerät für die Fahrt anschließen und eine ausgiebige Tour machen, in der Hoffnung dann direkt einen Fehler zu identifizieren. Hätte ich nicht zwei linke Hände, dann würde ich vielleicht auch auf gut Glück einfach mal die DK instand setzen lassen....

Zitat:

@Flyingelse schrieb am 3. Januar 2017 um 12:09:27 Uhr:


so....gerade den Anruf aus der Werkstatt erhalten. Er hat keinerlei Fehlercodes gespeichert

WO wurde denn ausgelesen und mit was?
Das gar keine Codes hinterlegt waren glaube ich nicht.

Ich auch nicht.

Da hat wohl jemand zuerst die Fehler gelöscht ...

Ähnliche Themen

keine Ahnung, mit was ausgelesen wurde...wie gesagt, ich kenne mich null mit Autos aus.

Aber als mein Auto im Mail beim Volvo Spezi war, da sagte dieser auch bereits, dass keine Fehler im Speicher waren.
Und da hatte er ja auch bereits ab und an diese Drehzahlschwankung und ne leuchtende ETS Lampe.

Eine leuchtende ETS-Lampe setzt immer einen Fehlercode!

Das hat er auch gesagt...aber diese wird wohl nicht gespeichert, weshalb man die Fehler während der Fahrt auslesen müsste.

Zitat:

@Flyingelse schrieb am 3. Januar 2017 um 16:04:54 Uhr:


Das hat er auch gesagt...aber diese wird wohl nicht gespeichert, weshalb man die Fehler während der Fahrt auslesen müsste.

Sorry,das ist Unfug.
Was für ein Sinn ergibt ein Fehlerspeicher,wenn er Fehler nicht speichert?😕
Vielleicht solltest Du Dich mal an eine FACHwerkstatt wenden.

Also ich war schon des öfteren beim Freundlichen zum Fehlerspeicher Auslesen und es war IMMER etwas hinterlegt und dann sogar immer eine Latte von Fehlern. Er sagte mir mal, das Ihm noch kein Volvo untergekommen ist, wo kein Fehler im STG hinterlegt war.

Ich habe auch noch Nie etwas fürs Fehlerspeicher auslesen bezahlt. Einen 10er in die Kaffeekasse und alle waren glücklich.

Fahr mal nach Volvo, also da wo auch Volvo über der Tür steht, diese Meierei mit diesen Universalgeräten mit P Codes kann man gepflegt vergessen

Ich habe so ein ganz popeliges 30 Euro Gerät zum auslesen (OBD 2). Das zeigt absolut zuverlässig Fehler an. Wenn die Werkstatt keine findet, kann ich denen gerne nen Link zu dem Teil schicken :-)

Zitat:

@drifter62 schrieb am 3. Januar 2017 um 20:39:58 Uhr:


Ich habe so ein ganz popeliges 30 Euro Gerät zum auslesen (OBD 2). Das zeigt absolut zuverlässig Fehler an. Wenn die Werkstatt keine findet, kann ich denen gerne nen Link zu dem Teil schicken :-)

Das Problem an diesen Universalteilen ist nur,das diese ausschließlich P-Codes anzeigen können und keine Volvo-spezifischen Fehler anzeigen.
Diese P-Codes sind viel zu ungenau und verwirren den Laien nur.

Martin

Ich erachte die Werkstatt wo ich war schon als sehr kompetent.
Nächste Woche muss ich wieder arbeiten. In der Stadt meiner Arbeitsstelle gibt es auch ein großes Volvo-Autohaus mit Werkstatt. Die werde ich dann wohl nochmal besuchen müssen.

Zitat:

@Flyingelse schrieb am 4. Januar 2017 um 11:36:08 Uhr:


Ich erachte die Werkstatt wo ich war schon als sehr kompetent.

Laut Deinen bisherigen Beschreibungen finde ich das leider nicht.

Evtl. ist ja die Werkstatt sehr kompetent, hat aber das Problem dies dem Laien gegenüber in einer für diesen verständlichen Sprache zu übermitteln.
Gerne reden Meister gegenüber dem Kunden fachchinesisch. Hört sich dann sehr wichtig an...

Markus

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 5. Januar 2017 um 23:23:13 Uhr:



Gerne reden Meister gegenüber dem Kunden fachchinesisch.

Markus

Und ein kompetenter Meister,der auch mit Kunden verkehrt,verwendet eben kein Fachchinesisch😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen