Drehzahl für best mögliche Beschleunigung;)
hi leude,
hab mal ne frage an euch...
und zwar, falls man nun (bei trockener strecke) so schnell wie möglich beschleunigen will, bei welcher drehzahl sollte man die kupplung kommen lassen?
(also fahr eigentlich nicht so dh gas geben und dann kupplung kommen lasen oder kupplung schleifen lassen....dazu tut mir das auto und auch mein geldbeutel leid🙂)
aber trotzdem würde ich gerne wissen ob es nun schneller ist,
- mit schleifener kupplung oder
- mit erhöhter drehzahl anfahren oder naja
- ganznormal (-> gas und kupplung so abstimmen, das weder die drehzahl hoch geht noch die kuplung schleift ...wenn ihr versteht wie ich das jetzt meine)
gruß murcielago
(auch wennd as eine etwas sinnlosere frage ist)
131 Antworten
Hi
Bei uns herrscht schon desöfteren Chaos. MANCHMAL macht es hier wirklich keine Spass mehr Auto zu fahren.
Das Verkehrsaufkommen nimmt immer weiter zu. Die Aggressivität, und Rücksichtslosigkeit wird immer mehr.
Und immer mehr Leute fahren zu unbewusst Auto.
Aber dennoch. Die Freude am Fahren überwiegt immer noch (auch ohne 'nen BMW😉)
Gruß Hoffi
@ ubc
Ja elektrische Spiegel sind doch sehr angenehm, vor allem wenn Frau mal am Steuer saß und man den Beifahrerspiegel an der Ampel richten kann. Die vertikale Verstellung zickt zwar ein bisschen, aber immernoch besser als manuell rumpulen. Und beheizbar ist bei so'nem Wetter auch nicht schlecht.
TD habe ich auch immer mit Joystick gespielt. Hatte zunächst einen C64, dann einen Amiga 500 mit 2,5 MB und nun einen PC. Spielen ist aber mehr Nebensache geworden. Kumpels hatten die PS, da habe ich auch gern GT gespielt, fand es aber auch unrealistisch, weil man unter gewissen Umständen mit nem Crash schneller war als ohne. Und ich bin da immer sauber durchgetrödelt und konnte deshalb die Kumpels nicht aus den Highscores werfen🙁 .
Aber die Wiederholung ist Klasse. Sich mit Kumpels nochmal ein heisses Duell angucken...
Gruß
Hi
@vectrapilot
Zitat:
Kumpels hatten die PS, da habe ich auch gern GT gespielt, fand es aber auch unrealistisch, weil man unter gewissen Umständen mit nem Crash schneller war als ohne. Und ich bin da immer sauber durchgetrödelt und konnte deshalb die Kumpels nicht aus den Highscores werfen
Jepp, das ist in meinen Augen der einzigste nennenswerte Nachteil dieses Spiels.
Ich bin auch ein glühender Verfechter der sauberen, aber schnellen Linie.😉
Ich habe noch nie zu solchen Tricks gegriffen, weil es einfach unsportlich ist. Dann bin ich lieber langsamer, was aber selten der Fall ist.😁
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Das ist wohl der Unterschied zwischen Ballungsraum und Provinz 😉
Hier sind die meisten Straßen nicht überfüllt oder sogar recht leer --- dafür ist der Ausbau- und Erhaltungszustand oft bescheiden 🙁
In Hessen sieht es da schon besser aus, und in NRW (ist ja auch nicht sooo weit von hier) würde ich sogar mal eine gewisse "Überversorgung" mit Straßen feststellen, die oft eher "zu gut" ausgebaut" sind...
@ Vectrapilot
Ja, E-Spiegel mit Beheizung sind nicht schlecht --- aber man kann halt nicht alles haben.
Gruß
ubc
Ähnliche Themen
Hi
@ubc
Nun, hier im Raum Düsseldorf/Köln sind die Strassen teilweise hoffnungslos verstopft.
Und der Strassenzustand ist ach nicht sonderlich gut. Grade in den Grossstädten wie Köln oder Düsseldorf muss man schon ab und zu mal Angst um sein Fahrwerk haben.😉
Aber in den Randgebieten und im Umland sind die Strassen gut bis sehr gut ausgebaut und erhalten, das stimmt wohl.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Ja, innerstädtische Straßen sind wohl generell eine Katastrophe 🙁
Aber hier sind auch einige Landstraßen, die gar nicht mal so schwach befahren sind, miserabel ausgebaut. (Am schönsten ist ein Stück ohne Mittel- und Seitenmarkierung sowie ohne Leitpfosten --- spaßig bei Dunkelheit...)
Dafür hält sich halt der Verkehr in Grenzen --- von wenigen Ausnahmen mal abgesehen.
Gruß
ubc
Hi
@ubc
Ja, dann muss man halt abwägen was einem lieber ist. Ich persöhnlich hab im Zweifel lieber freiere Strassen, als gut ausgebaute.
Aber das ist Geschmackssache.
Es gibt aber auch Tage, an denen ich mich im Getümmel wesentlich wohler fühle, als auf leerer Strasse.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
ja, ich mag auch lieber freie Straßen.
Und hier in der Gegend wird (zumindest außerorts) auch vergleichsweise wenig geblitzt. Wie ist das bei euch?
Gruß
ubc
Hi
@ubc
Bei uns blitzen sie eigentlich täglich. Die Stadt Dormagen leistet sich 3 Radarwagen. Diese tauschen immer ihr Einsatzgebiet innerhalb des Stadtgebietes und den Stadtteilen.
Aber clevererweise stehen sie nahezu immer an den gleichen Stellen.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Ja, die Stellen kennt man dann irgendwann mal...;-)
Hier ist das wie gesagt nicht so schlimm. Allerdings herrscht hier eine gewisse Aufregung der Polizei bzgl. einiger (zum Glück weniger) "gefährlicher" Strecken --- kilometerlange Limits und Überholverbote sind deshalb keine Seltenheit :-(
Gruß
ubc
Nochmal zu den Spiegeln: bin auch 7 Jahre mit manueller Verstellung gefahren, geht auch. Außerdem sind Reparaturen nicht so teuer, wenn mal wieder ein Unfallflüchtiger seine Automaße unterschätzte.
Blitzer sind zwar insgesamt in Berlin genügend vorhanden, aber die Dichte ist nicht so extrem hoch würde ich sagen. Habe jedenfalls seit ein paar Jahren keinen mehr bemerkt und die mich auch nicht. Außer die stationären natürlich, aber selbst die sind dünn gesät (die bemerke ich aber sie mich natürlich nicht). Bei Verwandten im Schwabenland sind die stationären in jedem Kaff anzufinden, teilweise noch 50m vor dem Ortsausgangsschild...
Gruß
@ VP
Ja, wenn man (wie ich) das Auto überwiegend allein nutzt, dann gehen auch manuelle Spiegel.
Mit den Blitzern ist das von Ort zu Ort unterschiedlich --- wenn ich mich nicht so auskenne, dann bin ich da im Zweifel vorsichtig.
Gruß
ubc