Drehzahl fällt beim hochschalten (schnell) beim Kuppeln nicht schnell genug
Hallo,
Ich hab immer das Gefühl, das beim hochschalten 1 in 2 Gang am stärksten, die Drehzahl beim Kuppeln noch zu lange hoch bleibt. Das bedeutet das sie nicht direkt abfällt im Gegensatz zu unserem X1, der hat allerdings den N47, mein 1er den B 47 Motor.
Hat jemand auch das Gefühl? Bei mir war das von Anfang an so und verändert sich auch nicht.
Grüße und danke.
Beste Antwort im Thema
Das ist einer von vielen Gründe, weshalb ich Schaltgetriebe so hasse wie die Pest und niemals auf Automatik verzichten würde.
Speziell zum B47 Schalter habe ich keine Erfahrungen, jedoch kann ich die Aussage vom TE für viele Modelle bestätigen.
Wenn man flott schaltet, sackt die Drehzahl schlagartig runter und fördert den Verschleiss der Kupplung enorm.
48 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 8. Dezember 2017 um 07:57:47 Uhr:
Zitat:
@jogi77 schrieb am 8. Dezember 2017 um 07:48:15 Uhr:
Ich verstehe nicht warum man heutzutage noch einen Handschalter kauft....Schalten ist eine Form von Fahrkultur, weil der Fahrer das Auto, den Schaltvorgang und den Kraftschluss kontrolliert. Deswegen halte ich es auch für falsch, dass BMW hier immer mehr Automatikfeatures einbaut. Ich habe auch die Sportautomatik aus Bequemlichkeitsgründen, aber wenn ich ab und zu einen Schalter als Leihwagen habe, genieße ich das, weil es *mir* einfach mehr Fahrspaß bietet.
Nur leider beherrschen 97% der Autofahrer in D diese 'Fahrkultur' nicht und sollten besser Automatik fahren....
Zumal in 10 Jahren wohl kaum mehr Handschalter verkauft werden weil alle irgendwie Hybrid oder E-Autos sind....
Erstmal ein Dank an alle für ihre Beiträge.
Ich finde die elektronische Hilfe der Drehzahlanpassung beim runterschalten super gelungen.
Mein Problem ist das in den kleinen Gängen die Drehzahl beim hochschalten mir nicht schnell genug fällt und ich schon soweit bin den neuen/ höheren Gang einzukuppeln. Da wirkt es eben etwas verzögert, als wenn Drehzahl noch einen Moment höher gehalten wird beim auskuppeln.
Zitat:
@jogi77 schrieb am 8. Dezember 2017 um 11:32:48 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 8. Dezember 2017 um 07:57:47 Uhr:
Schalten ist eine Form von Fahrkultur, weil der Fahrer das Auto, den Schaltvorgang und den Kraftschluss kontrolliert. Deswegen halte ich es auch für falsch, dass BMW hier immer mehr Automatikfeatures einbaut. Ich habe auch die Sportautomatik aus Bequemlichkeitsgründen, aber wenn ich ab und zu einen Schalter als Leihwagen habe, genieße ich das, weil es *mir* einfach mehr Fahrspaß bietet.
Nur leider beherrschen 97% der Autofahrer in D diese 'Fahrkultur' nicht und sollten besser Automatik fahren....
Es kommt nicht darauf an, dass sie es beherrschen, sondern nur, dass es ihnen Spaß macht.
Ich bin echt zufrieden mit meinem 118 d, macht Spaß :-)
Ähnliche Themen
Das gleiche Problem habe ich auch wie der TE es beschreibt.
Man muss den Schaltvorgang sehr gemächlich von Statten gehen lassen, damit man den Wagen ruckelfrei schalten kann....verstehe auch nicht warum das so ist, dass die Drehzahl so extrem langsam abfällt. Bei VAG ist das ganz anders....
Gaspedal richtig eingerastet?
Ich hatte mal dasselbe Problem, einfach mal das Gaspedal mit Kraft in die Nullstellung ziehen. Bei mir gab es ein "klack", danach war alles i.O.
Zitat:
@luckieluke schrieb am 11. Dezember 2017 um 00:01:04 Uhr:
Das gleiche Problem habe ich auch wie der TE es beschreibt.Man muss den Schaltvorgang sehr gemächlich von Statten gehen lassen, damit man den Wagen ruckelfrei schalten kann....verstehe auch nicht warum das so ist, dass die Drehzahl so extrem langsam abfällt. Bei VAG ist das ganz anders....
Bei VAG!? Bei so ziemlich jedem Auto, dass bis vor kurzem gebaut wurde ist das ganz anders, inkl. sämtlicher BMWs.
@Jens Zerl das wundert mich auch. Man kann wirklich nicht so wie bei VW die Gänge flott durch die Gassen rutschen lassen, da die Drehzahl einfach zu gemächlich fällt....
Zitat:
@luckieluke schrieb am 14. Dezember 2017 um 00:13:10 Uhr:
@Jens Zerl das wundert mich auch. Man kann wirklich nicht so wie bei VW die Gänge flott durch die Gassen rutschen lassen, da die Drehzahl einfach zu gemächlich fällt....
Hat VAG ein solches System überhaupt?
@Jens Zerl Welches System meinst du genau?
Zitat:
@luckieluke schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:40:00 Uhr:
@Jens Zerl Welches System meinst du genau?
Na die Anpassung der Drehzahl an den nächsten Gang.
Ihr redet aneinander vorbei. Das Rev-Match gibt es beim Herunterschalten, der TE hat aber Probleme beim Hochschalten, wo es kein Rev-Match gibt.
_______________
Die eigentliche Problematik kenne ich von Dreizylindern mit hoher Schwungmasse, die touren recht langsam ab. Evtl. hat der Motor hier auch ne recht hohe Schwungmasse!?
Ja genau so fühlt es sich an, komisch nur das es der n47 nicht macht, hab den direkten Vergleich.
Aber ja so als wenn der Motor noch Schwung hat.
Noch mehr Leute mit dem B47 die das Problem kennen, hier sind es ja nun schon 2.
BMWRider hat es erkannt was ich meine, Danke :-)
Zitat:
@BMWRider schrieb am 14. Dezember 2017 um 17:17:01 Uhr:
Ihr redet aneinander vorbei. Das Rev-Match gibt es beim Herunterschalten, der TE hat aber Probleme beim Hochschalten, wo es kein Rev-Match gibt.
Ich zitiere noichmal den Thread von weiter vorne:
Ich: "Was Du meinst ist aber der umegekherte Fall, d.h. eine mittlerweile serienmäßige Drehzahlanpassung beim *runter*schalten. Bei Hochschalten ist das nicht normal und auch kein Komfortfeature."
Halifax: "Doch, daß ist auch beim Hochschalten ein Komfortfeature. Es sackt die Drehzahl nicht schlagartig bis auf Leerlaufdrehzahl ab, sondern verzögert bis zur Anschlussdrehzahl des nächsten Gangs."