Drehzahl bleibt hängen und Motor ruckelt beim Schalten

VW Passat 35i/3A

Hallo, ich bin neu hier und hätte gerne ein paar antworten auf meine Fragen,

habe seit neusten ein Problem mit meinem Passat 35i 1.8 aam

er ruckelt beim schalten, bei Gas wegnahme bleibt die drezahl hängen und fällt sehr langsam ab.
vielen dank schon mal im voraus

16 Antworten

Hast du dir den Dichtungsflansch zwischen der Mono und dem Ansaugkrümmer kontrolliert? Der ist Erfahrungsgemäß sehr oft defekt.

http://www.motor-talk.de/.../...celift-1-8l-adz-wechseln-t3177614.html

Zitat:

Original geschrieben von tobiasgepperth



er ruckelt beim schalten, bei Gas wegnahme bleibt die drezahl hängen und fällt sehr langsam ab.

Typischer Fehler beim defekten 6 poligem DK-Ansteller...😉

Oder ist bei dir ein 4 poliger Ansteller verbaut...😕😕

letztens war bei einem die Mechanik des Gaszuges an der Drosselklappe schwergängig.
Schau da mal ob der Gaszug stramm ist und mach mal bischen WD40 etc. dran

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Hast du dir den Dichtungsflansch zwischen der Mono und dem Ansaugkrümmer kontrolliert? Der ist Erfahrungsgemäß sehr oft defekt.

http://www.motor-talk.de/.../...celift-1-8l-adz-wechseln-t3177614.html

Vielen dank für die antwort...habe alle Schläuche auf dichtheit geprüft alles was mit luft zu tun hat und den vergaserflansch auch und alles ist dicht

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von tobiasgepperth



er ruckelt beim schalten, bei Gas wegnahme bleibt die drezahl hängen und fällt sehr langsam ab.
Typischer Fehler beim defekten 6 poligem DK-Ansteller...😉

Oder ist bei dir ein 4 poliger Ansteller verbaut...😕😕

Habe einen 4 poligen...scheint aber alles in ordnung zu sein...danke für die antwort

Zitat:

Original geschrieben von Acanthus1


letztens war bei einem die Mechanik des Gaszuges an der Drosselklappe schwergängig.
Schau da mal ob der Gaszug stramm ist und mach mal bischen WD40 etc. dran

Habe ich alles geprüft und wd-40 reingesprüht...keine Veränderung

das ganze hat er schon mal gehabt musste olwechsel machen danach wars weg jetzt ist es seit der entopf runter brach wieder da und des schon seit 5 monate...danke für die antwort

Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker prüfen ... vor allem das kleine Gummistück direkt am Ansaugkrümmer.

Das reißt oft oder quillt auf und sitzt nicht mehr dicht auf dem Stutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker prüfen ... vor allem das kleine Gummistück direkt am Ansaugkrümmer.

Das reißt oft oder quillt auf und sitzt nicht mehr dicht auf dem Stutzen.

Vielen dank...habe jetzt endlich den fehler blauer Temperaturfühler. Mfg

Leute das problem ist immer noch da 🙁 könnt ihr mir bitte helfen?

Zitat:

Original geschrieben von tobiasgepperth



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Typischer Fehler beim defekten 6 poligem DK-Ansteller...😉

Oder ist bei dir ein 4 poliger Ansteller verbaut...😕😕

Habe einen 4 poligen...scheint aber alles in ordnung zu sein...

Es scheint fast so als ob den Tip mit dem DK-Ansteller überhaupt nicht hören willst...🙄

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von tobiasgepperth


Habe einen 4 poligen...scheint aber alles in ordnung zu sein...

Es scheint fast so als ob den Tip mit dem DK-Ansteller überhaupt nicht hören willst...🙄

Danke für den tipp aber ich habe schon die zweite komplette einspritzeinheit drauf ich weis echt nicht mehr weiter 🙁

Dann schau dir die Kabel vom DK-Ansteller-Stecker genau an...vor allem unter der schwarzen Abdecktülle...😉

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Dann schau dir die Kabel vom DK-Ansteller-Stecker genau an...vor allem unter der schwarzen Abdecktülle...😉

Ich habe folgende dinge gewechselt: komplette einspritzeinheit, blauer Temperaturfühler, Vergaserflansch, masseverbindung zur lamdasonde überprüft, kurbelgehäuseentluftung schlauch neu, steckverbindung alle überprüft, Steuergerät gewechselt... habe ein sportluffi verbaut kann es vllt daean liegen? Kaltlaufregler abgeklemmt, und das problem ist nach wie vor da...danke für jeden tipp aber bis jetzt keine Veränderung... mkb: aam 75ps

Zitat:

Original geschrieben von tobiasgepperth



Kaltlaufregler abgeklemmt,

Hast dann auch alles wieder richtig angeschlossen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen