Drehzahl beim 3BG 2.0TDI geht sporadisch auf 1000U/min

VW Passat B5/3BG

Hallo, habe seit kurzem ein Problem mit meinem 2.0 Liter TDI. Die Leerlaufdrehzahl geht sporadisch auf 1000U/min hoch und der momentane Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 2,0Liter pro Stunde (normal ohne Klima 0,7). Bei ca 90KM/h im 6.Gang liegt der Verbrauch bei ca 15 Litern!!! auf 100km. Meistens ist das Problem behoben, wenn ich den Motor neu starte. Aber manchmal eben nicht. Bei VW konnte man nix finden, die haben auch nach irgendwelchen Lecks gesucht und im Fehlerspeicher war nix abgelegt. Kann mir irgendjemand einen Tip geben, was das sein könnte? Ich tippe mal auf den Luftmassenmesser, aber den einfach so zu wechseln, ist ja auch nicht billig.

20 Antworten

In meiner Anleitung stehts drin...

Aber dass VW damit leicht ueberfordert ist, das ist mir relativ klar, immerhin sind die 2.0 TDI Motoren mit dem Gen1 DPF immer echte Exoten geblieben...

--sj

Ich wusste davon auch nichts. ein guter freund von mir arbeitet bei VW, den hab ich darauf mal angesprochen und da hat er mir das so erzählt.

Ihr hattet recht, ich bin jetzt sicher, dass es kein Fehler ist, sondern tatsächlich so gehört. Hab ja schon geschrieben, dass bei mir der Schlauch vom Turbolader ein Loch hatte, und deshalb der Motor (unbemerkt) immer stärker gerußt hat und dadurch immer öfter das vermeintliche Problem aufgetreten ist. Dieser Zusammenhang ist aber natürlich erst ans Licht gekommen, als das Loch so groß war, dass man deutliche Pfeifgeräusche hören konnte und der Motorlauf sich verschlechtert hat.

Ich hab den Schlauch jetzt richten lassen und dabei musste auch eine Regenerationsfahrt gemacht werden, bei der ich mitgefahren bin. Da wird mit angeschlossenem Diagnosegerät der Beladungszustand des Partikelfilters quasi live angezeigt. Weil der Filter schon über 75% zu war, musste in der Elektronik vorher noch der Beladungszustand zurückgesetzt werden, damit man überhaupt eine Regenerationsfahrt machen konnte. Während der Fahrt konnte man dann sehen, wie der Wert für den Beladungszustand schnell wieder von den anfangs 0% angestiegen ist. Ab ca. 45% kann der Filter auf der Regenerationsfahrt erst regeneriert werden, und ab ca. 45% sind auch wieder die 1000 u/min im Standgas aufgetreten. Der Filter hat sich zum Glück dann schnell regeneriert und ist auf 0% runtergegangen. Seitdem sind bei mir die 1000 u/min auch nicht mehr aufgetreten.

Fazit: Wenn die 1000 u/min sehr häufig auftreten, könnte es daran liegen dass der Motor stärker Rußt als normal, oder der Filter nicht mehr richtig regeneriert.

Gruß
Christian

Hallo zusammen kramme das Thema mal noch mal aus...

habe genau das gleiche Problem im Stand ist die Drehzahl bei 1000 U/min und der Verbrauch steigt enorm. Beim
Fahren 15 L /100 km... DPF wurde gereinigt Sensor ersetzt. Schläuche sehen gut aus. Ist das wirklich die Regeneration oder hat evt jemand ein anderen Defekt für den Fehler gefunden?

Ähnliche Themen

Neue Erkenntnis es ist tatsächlich die Regeneration... Habe heute über VCDS eine Regeneration eingeleitet und siehe da das gleiche Phänomen .. Drehzahl steigt auf 1000 u/min im Leerlauf und verbrauch bei Konstanter Fahrt 5 Gang 100 km bei 16 Liter

MfG

Das ist das typische Verhalten bei der Regeneration. Habe ich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen