1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Drehzahl Autobahn

Drehzahl Autobahn

Audi A3 8L

hi,

Ist es schädlich für den Motor wenn ich längere Strecken mit 6000 oder 5000 umdrehungen fahre so 300km weit ? . Ziwschen durch öfters mal langsamer fahren wegen baustellen und Geschwindigkietsbegrenzungen

Motor is der 1.8er leider ohne Turbo.

Mit wieviel umdrehungen fahrt ihr so auf der Autobahn ?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von swf2001



Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


naja, mit nem 1.6 oder 1.8L Motor bist du schnell mal über 5k Umdrehungen, wenn du es laufen läßt. Aber dass du 300 KM voll durchbrettern kannst ist selten!

mfg knight

Ohja, das fängt ja schon bei 140 km/h oder so an :/

*wünscht sich einen 6. Gang* 😉

bin jetzt gerade ausm Urlaub gekommen (war an der Kroatischen Küste bei Rijeka) und bin mit meinem Audi 1.6 (bj 2oo2 fl) unterwegs gewesen. Ich wohne in Hamburg und das sind dann so Anfahrt bis zum Ziel locker 1500km gewesen =D geschafft hab ich es inkl. aller zwischfälle und der Tunnelstaus in Österreich (doofe blockabfertigung) in sagenhaften 15stunden hin. Von Hamburg in richtung Kassel war ich voll am brettern, ich wollte umbedingt 200kmh schaffen... naja.. 197 warens dann, merkte jetzt inzwischen das ich übermotiviert war und den motor richtig eine ins gesicht gegeben habe, ich idiot muss ja noch ankommen viel mir dann auf... -.-' Mein Tipp hier, vor einer echt langen fahrt wie zbsp 500km ehrlich ma nich so lange über 130kmh fahren bei mir hat der richtig viel Öl geschluckt und die Tempanzeige schnallte sehr sehr oft auf über 120° c weil ich dauernd so um 5-6K Umdrehungen drauf hatte, ging ja auch recht zügig.. auf der Autobahn war garnichts los, gehnende leere... aber die Kehrseite der Medaille war, das ich gezwungen war einen stop einzulegen (da bekommt 'auf der autobahn spielen' eine ganz neue perspektive) , habe dann immer wenn ich pause machen musste (tanken, essen, klo) das Auto überprüft (wasser, öl, reifendruck), in Deutschland 24eur fürn liter hingelegt...man man man. Im grossen und ganzen hat bei meinem Auto einfach der 6te Gang gefehlt, da es einfach die drehzahl und die fahrweise enorm verbessert. Nachdem ich auf dem Rückweg vom Urlaub war und ich mit dem Wissen das das Auto so einen 'Schaden' erlitt von beginn an der Reise habe ich es dann nichtmehr so gepusht, ich will ja noch nach hause.. tja mein Auto um 4.40uhr bei 15grad und in Bayern war es dann soweit richtig absturz servo fiel aus... überall rauch aus dem motor und hinter mir, dann rann an den seitenstreifen, weste angezogen, dreieck aufgestellt und gewartet das ich abgeschleppt werden musste.......!!!!!! Bin ich mitm leih wagen nach hause und der hatte nen 6ten gang.. :E jetzt muss ich warten bis die rechnung kommt fürs Auto und das steht bei Ingolstadt. BÄM!!

ALSO ich fahre ca 300km Autobahn an einem Wochenende 2 mal im Monat, zuerst war ich auch immer vollepulle gefahren da wo es ging bis mir mein Vater ein Tipp gegeben hatte das wahrscheinlich mein A3 (1.6l) am besten bei so ca 4000 umdrehungen läuft. Das heißt bei mir zwischen 130-140km/h.
Da bei mir auch vieles auf diese Geschwindigkeit begrenzt ist hatte es sich angeboten es zu probieren. Ich hatte es auch bloß wirklich deswegen getan weil ich dort auch mal unter 7,5l auf 100km komme.
Im Urlaub war ich nach Usedom gefahren (ca 350km Autobahn) die meiste Zeit hatte ich da meine 4000 umdrehungen drauf bis auf vllt mal 10 mins wo ich auch mal 160-180 km/h gefahren bin. Ich bin gut, relativ schnell und vorallen Benzin sparen gefahren.

Also mein Tip, versucht es doch mal! Man kommt trotzdem an, man kann ja auch mal zwichen durch heitzen, aber vorallen spart man Benzin und bei den Preisen (ich bin bloß Azubi) fahre ich vorrausschauender.

MfG

Dogma Nummer 1: Die Wassertemperatur muss 90°C betragen. Dogma Nummer 2: Das Öl braucht länger als das Kühlwasser um auf Betriebstemp. zu kommen (~5 Minuten). Dogma Nummer 3: Es wird vernünftiges Öl benutzt, die zweite Ziffer gibt die Warmviskosität an und die sollte möglichst hoch sein. (Ich fahre im Sommer das Motul Le Mans 20w60 und im Winter das 5w50 von Mobil1) Dogmar Nummer drei: Nicht nur der Motor braucht einen Ölwechsel, auch das Getriebe wird es einem Danken, der Ölwechsel muss ja nicht so oft erfolgen.. Dogma Nummer vier: Wir wechseln das Motoröl alle 10.000-15.000Km. Dogma Nummer fünf: Fehlerspeicher auslesen! Das Auto meldet sich, wenn es Aua hat.

mich würd mal der verbrauch bei solchen vollastfahrten interessieren... kommt man da 300km weit mit einer tankfüllung???   ;-))) oder kippt da die freundin ausm kanister nach???

also ich hätte etwas respekt ein auto über längere zeit vollast zu pushen... gerade wenn der motor schon etwas optimiert wurde...

Ich sag Dir mal was, meine Karre hat 256.000Km auf der Uhr, 140.000 davon mit Leistungssteigerung und das Teil kriegt nur das letzte zuerst.. Beachte einfach meine Dogmen..😉 

Ich sag nur 380 KM in 2 1/2 Stunden 😁

Der 1,6 er , ist nun mal kein Vollgas Reise Motor.

Ich weiß nicht mal genau warum .

Aber immer wieder Kolbenspiel , Kopfdichtungen usw

Es macht immer mehr den Eindruck , das der Motor der ja aus Alu besteht und mit sog. Naßlaufbuchsen / Zylinderlaufwände aus Stahl , das genau diese den Belastungen nicht gewachsen sind oder zu viel Arbeiten und dadurch ein erhöhter Verschleiß entsteht.

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Ich sag Dir mal was, meine Karre hat 256.000Km auf der Uhr, 140.000 davon mit Leistungssteigerung und das Teil kriegt nur das letzte zuerst.. Beachte einfach meine Dogmen..😉 

hab mit mienem ex a3 auch gute erfahrung gemacht (chip ab 78000 km, gefahren ohne probs bis 180000 km)

den s3 hab ich mit ca 12000 machen lassen, gefahren bis 75000 ohne probs

nur: ich lebe hier in ch und da is nix mit vollast mehr als ein paar sekunden.... und die paaar mal deutsche AB hat er locker weggesteckt...

wenn man das aber täglich und lange macht, na ja, ich hätte da schon etwas respekt davor...

ich hab mich immer etwas dadurch beruhigt, dass deutsche autos eigentlich für deutsche AB gemacht sind, und von serie her eine gewisse reserve enigebaut ist... wenn ich eine optimierung (ohne grosse umbauten) vornehme, so gehe ich einen schritt weiter richtung leistungsgrenze. wenn ich das hier in ch mache wo ich das auto eh nicht ausfahren kann, so ist das eine sache. wenn ich das aber in einem land mit offenen AB mache und noch voll ausreize, respekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen