1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Drehrad Controller defekt

Drehrad Controller defekt

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

Seit einigen Tagen funktioniert das zentrale Drehrad für die Steuerung des APS50 nicht mehr richtig. Ich kann noch nach unten und in alle Richtungen drücken, allerdings werden die Drehbewegungen nicht mehr erfasst.

Kennt jemand dieses Problem?

Danke ,
Pascal

Beste Antwort im Thema

Hallo Pasc78,
das Problem hatte ich auch, lässt sich aber ganz einfach selbst beheben. Es gibt dazu sehr gute Videos auf Youtube.
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=gU5NB7jpqOM und https://www.youtube.com/watch?...
Als Ersatzteil kostet das Ding glaube ich an die 150,- Euro. Nach den Videos habe das sogar ich selber hingekriegt.
Gruß
Andreas

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo....

dieser Fehler tauchte anscheindend im W204 vermehrt auf. ---->KLICK

Hatte ich auch schon einmal bei meinem W204. Wurde damals auf Garantie getauscht (der Schalter) und gut wars.
Waren exakt die gleichen Syptome, deshalb vermute ich die gleiche Ursache.
Keine Anhanung was das Teil (und der Einbau) gekostet hat. Ging jedenfalls recht fix.

Hallo Pasc78,
das Problem hatte ich auch, lässt sich aber ganz einfach selbst beheben. Es gibt dazu sehr gute Videos auf Youtube.
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=gU5NB7jpqOM und https://www.youtube.com/watch?...
Als Ersatzteil kostet das Ding glaube ich an die 150,- Euro. Nach den Videos habe das sogar ich selber hingekriegt.
Gruß
Andreas

FRAGE:

Warum drückt man (Stand: 02.Mai 2015 um 20:49 Uhr) ... 2 mal auf den "Danke" Button für eine gestellte Frage um eine Auskunft einzuholen ?

Traut sich einer dieser "Drücker" eine Antwort zu geben ?

Würde mich ja echt mal interessieren was das für einen Sinn macht.

Ähnliche Themen

Diese Frage stelle ich mir auch schon sehr oft! Vorallem fallen mir neu eröffnete Threads auf, wo auf die Fragestellung sofort ein DANKE gedrückt wird, ohne dass einer antwortete. Sehr merkwürdig manchmal. 🙄

Zitat:

@CLer schrieb am 2. Mai 2015 um 20:51:23 Uhr:


Würde mich ja echt mal interessieren was das für einen Sinn macht.

Was macht dich so neugierig den Sinn zu verstehen, wenn kein erklärbarer Sinn dahinter steht? 😁

Der "Danke" Button machte für mich auch mehr Sinn, wenn man erkennen könnte wer danke gesagt hat.

Vielleicht bedankt sich ein User weil der das selbe Problem hat aber sich nicht traut zu schreiben... :-)

Hallo, gleiches Problem hatte Ich auch. Hab im Januar ein S212aus 2010 gekauft mit 111000km. Nach von mir gefahrenen 12000km ,zugegeben in 8Wochen trat das gleiche Problem auf. Des weiteren ging noch die Verschleissanzeige der Bremsklötze an. Man wollte mir beides für 300€wieder instandsetzten bzw die Bremsklötze vorne mit Verschleissanzeige tauschen. Nach meinem einwand das ja der Verkäufer wusste das Ich viel fahre und ihm extra gesagt hatte er solle die Bremsklötze VOR auslieferung prüfen sagte er leider muss der Kunde ab 100000km etwas dabei bezahlen. Ich sagte entweder wir lösen die Sache das der Drehknopf und die Bremsklötze für eine Beteiligung meinerseits von 50,- instandgesetzt wird oder Ich geb den Wagen zurück. Und schwupps alles wieder ok. Nach Terminvereinbarung alles wieder heil . Die Kosten haben Sie sich von der Garantie wohl wiedergeholt(so meine Vermutung. Wie heisst es doch .....das beste oder nichts ;-)

Hallo Leute,

hat jemand eine Beschreibung, wie man beim S212 die Schalterblock ausbaut? Anscheinend ist die Situation doch ein wenig anders als beim S204.

Zitat:

@joshsteppen schrieb am 2. Mai 2015 um 21:41:49 Uhr:


Vielleicht bedankt sich ein User weil der das selbe Problem hat aber sich nicht traut zu schreiben... :-)

Genau DAS denke ich auch. Manche trauen sich halt nicht.

Zitat:

@UB1 schrieb am 4. Mai 2015 um 17:19:45 Uhr:


Hallo Leute,

hat jemand eine Beschreibung, wie man beim S212 die Schalterblock ausbaut? Anscheinend ist die Situation doch ein wenig anders als beim S204.

Also bei mir war das genau wie bei dem Video. Der Aus- und Einbau ist einfacher als die Repa selbst- wenn man wie ich nicht die nötige Geduld hat um den Kleber aushärten zu lassen. Musste es daher zweimal machen.

Gruß.

Andreas

Hi,
Aber wie bekomme ich den BLOCK aus dem Getriebetunnel? 350cdi 4matic mit Schalthebe am Lenkrad.
Mich würde das AUSBAUEN interessieren, weil ich es bei einer Urlaubsreise in Breslau für 400.-€ tauschen lassen musste und hinterher der Schieber vom Aschenbecher nicht mehr ging und alles verkratzt war (Alu gebürstet).
Antwort der Werkstatt: An dieser Stelle ( Schieber / Rollo) haben wir doch gar nichts gemacht.
Liebe Grüße Joachim

Zitat:

@joawid schrieb am 4. Mai 2015 um 21:45:23 Uhr:


Hi,
Aber wie bekomme ich den BLOCK aus dem Getriebetunnel? 350cdi 4matic mit Schalthebe am Lenkrad.
Mich würde das AUSBAUEN interessieren, weil ich es bei einer Urlaubsreise in Breslau für 400.-€ tauschen lassen musste und hinterher der Schieber vom Aschenbecher nicht mehr ging und alles verkratzt war (Alu gebürstet).
Antwort der Werkstatt: An dieser Stelle ( Schieber / Rollo) haben wir doch gar nichts gemacht.
Liebe Grüße Joachim

FAQ 8.2 (Schritt 1, dann 3 und 4.) - hier kannst Du sehen wie man die Blende vom Kontroller ausbauen kann.

Für den Ausbau sollte die Schiebe-Abdeckung nicht raus. Man kommt aber an die Schrauben vom Kontroller sehr schlecht ran. Ich vermute, deine Werkstatt hat die Schiebeabdeckung gelockert um die Schraube besser zu erreichen. Beim Hochbiegen leidet dann der Schieber vom Aschenbecher.

Zitat:

@joawid schrieb am 4. Mai 2015 um 21:45:23 Uhr:


Hi,
Aber wie bekomme ich den BLOCK aus dem Getriebetunnel? 350cdi 4matic mit Schalthebe am Lenkrad.
Mich würde das AUSBAUEN interessieren, weil ich es bei einer Urlaubsreise in Breslau für 400.-€ tauschen lassen musste und hinterher der Schieber vom Aschenbecher nicht mehr ging und alles verkratzt war (Alu gebürstet).
Antwort der Werkstatt: An dieser Stelle ( Schieber / Rollo) haben wir doch gar nichts gemacht.
Liebe Grüße Joachim
Deine Antwort
Ähnliche Themen