Drehrad Controller defekt
Hallo,
Seit einigen Tagen funktioniert das zentrale Drehrad für die Steuerung des APS50 nicht mehr richtig. Ich kann noch nach unten und in alle Richtungen drücken, allerdings werden die Drehbewegungen nicht mehr erfasst.
Kennt jemand dieses Problem?
Danke ,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Hallo Pasc78,
das Problem hatte ich auch, lässt sich aber ganz einfach selbst beheben. Es gibt dazu sehr gute Videos auf Youtube.
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=gU5NB7jpqOM und https://www.youtube.com/watch?...
Als Ersatzteil kostet das Ding glaube ich an die 150,- Euro. Nach den Videos habe das sogar ich selber hingekriegt.
Gruß
Andreas
29 Antworten
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 5. Mai 2015 um 12:39:05 Uhr:
FAQ 8.2 (Schritt 1, dann 3 und 4.) - hier kannst Du sehen wie man die Blende vom Kontroller ausbauen kann.Zitat:
@joawid schrieb am 4. Mai 2015 um 21:45:23 Uhr:
Hi,
Aber wie bekomme ich den BLOCK aus dem Getriebetunnel? 350cdi 4matic mit Schalthebe am Lenkrad.
Mich würde das AUSBAUEN interessieren, weil ich es bei einer Urlaubsreise in Breslau für 400.-€ tauschen lassen musste und hinterher der Schieber vom Aschenbecher nicht mehr ging und alles verkratzt war (Alu gebürstet).
Antwort der Werkstatt: An dieser Stelle ( Schieber / Rollo) haben wir doch gar nichts gemacht.
Liebe Grüße Joachim
Für den Ausbau sollte die Schiebe-Abdeckung nicht raus. Man kommt aber an die Schrauben vom Kontroller sehr schlecht ran. Ich vermute, deine Werkstatt hat die Schiebeabdeckung gelockert um die Schraube besser zu erreichen. Beim Hochbiegen leidet dann der Schieber vom Aschenbecher.
ICH BEDANKE MICH AN DIESER STELLE FÜR DIE HILFE UND WERDE BEI DER WERKSTATT DEMNÄCHST MIT BESCHREIBUNG UND BILDERN VORBEISCHAUEN JOACHIM
Hallo zusammen,
bei mir reagiert das Drehrad am W212 auch nicht mehr auf die Drehbewegung.
Das "Witzige" ist: Weil ich mit dem Automatikgetriebe (5G) nicht zufrieden war (Umschaltung von R nach D etc) habe ich die Software des Getriebes updaten lassen (111€). Als ich den Wagen am folgenden Tag abgeholt habe ging auf dem Parkplatz des MB-Autohauses der Drehregler nicht mehr. Ich habe dies sofort reklamiert und mir wurde gesagt dieser wäre bestimmt schon vorher kaputt gewesen. War er aber nicht!
MB will nun als Entgegenkommen 300€ statt 450€ für die Reparatur haben. Dieses Angebot werde ich aber nicht annehmen. Obwohl der Wagen dort gekauft wurde und immer da bei der Inspektion war finde ich dies etwas traurig.
MB schließt es aus, aber kann die Funktion des Drehreglers auch durch ein Update des Getriebes beeinflusst sein? Normalerweise ist es ja wohl ein Hardwareproblem.
Ich werde mal sehen wie ich mein Drehrad reparieren lasse....
Schau mal unter YOUTUBE W 212 Command Controller (so heißt der Drehregler)
Das kannst Du mit etwas Geschick selbst reparieren. Es kann ein Zufall sein, das der gerade in der Werkstatt kaputt gegangen ist; vielleicht hat einer zu stark gedrückt.
ich glaube kaum das Du da mit "Kulanz" mehr erreichen kannst als Du angeboten bekamst.
Probiere es selbst; ist am einfachsten.
Zitat:
@Tony.Stark schrieb am 1. Mai 2016 um 16:28:48 Uhr:
Hallo zusammen,
bei mir reagiert das Drehrad am W212 auch nicht mehr auf die Drehbewegung.
Das "Witzige" ist: Weil ich mit dem Automatikgetriebe (5G) nicht zufrieden war (Umschaltung von R nach D etc) habe ich die Software des Getriebes updaten lassen (111€). Als ich den Wagen am folgenden Tag abgeholt habe ging auf dem Parkplatz des MB-Autohauses der Drehregler nicht mehr. Ich habe dies sofort reklamiert und mir wurde gesagt dieser wäre bestimmt schon vorher kaputt gewesen. War er aber nicht!
MB will nun als Entgegenkommen 300€ statt 450€ für die Reparatur haben. Dieses Angebot werde ich aber nicht annehmen. Obwohl der Wagen dort gekauft wurde und immer da bei der Inspektion war finde ich dies etwas traurig.
MB schließt es aus, aber kann die Funktion des Drehreglers auch durch ein Update des Getriebes beeinflusst sein? Normalerweise ist es ja wohl ein Hardwareproblem.
Ich werde mal sehen wie ich mein Drehrad reparieren lasse....
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Laut MB ist es den Mitarbeitern VERBOTEN irgendetwas zu verstellen, also den Drehregler überhaupt anzufassen.
Nachdem mir sowas passiert ist soll der Drehregler wohl nun immer auf Funktion getestet werden...
Wenn der Controller normal kaputt gegangen wäre: OK, shit happens.
Wenn der Controller aber bei MB kaputt geht finde ich das höchst suboptimal...
Generell finde ich es aber erschreckend von sovielen Defekten lesen zu müssen. Es lebe die Obsoleszenz!
Ähnliche Themen
Mopf oder Vormopf?
Vom Vormopf weiß ich, dass es Probleme gab. Mich würde interessieren, ob sich etwas beim Mopf geändert hat oder ob da keine Probleme mehr bekannt sind.
Zitat:
@rauschkugel10 schrieb am 1. Mai 2016 um 19:54:27 Uhr:
Mopf oder Vormopf?
Vormopf
Unabhängig davon erwarte ich von einem Auto in der Preisklasse eine Qualität die den Preis und den Wahlslogan "Das Beste oder nichts" rechtfertigt oder das sich MB bei bekannten Problemen kulanter zeigt.
Ein zentrales Bedienelement wie der Command Controler muss so konzipiert sein, dass er ein Autoleben lang hält. Gut, die aktuellen Autos sind teure Wegwerfprodukte im Gegensatz zu älteren Modellen und müssen nicht mehr so lange halten *Ironie*. Wenn die Qualität aber dermaßen bescheiden ist kann man sich ja ein paar reparierte oder neue (vll gibt es bei MB ja ein Angebot: 5 Stück zum Preis von 4) Controller ins Handschuhfach legen.
Hallo....
Zitat:
@Tony.Stark schrieb am 1. Mai 2016 um 21:58:14 Uhr:
Unabhängig davon erwarte ich von einem Auto in der Preisklasse eine Qualität die den Preis und den Wahlslogan "Das Beste oder nichts" rechtfertigt oder das sich MB bei bekannten Problemen kulanter zeigt.
also ich kenne kein Fzg., wo mal etwas nicht kaputt gehen kann. Selbst im gut 6-stelligen Bereich nicht und davon dürfte Dein, schätzungsweise 5-Jahre altes, Fzg. weit entfernt sein.
Auch verstehe ich deine ganze Aufregung nicht? Natürlich ist es ärgerlich wenn was nicht mehr funktioniert, aber wegen einem Controller so einen Wind? Da gibts weitaus schlimmeres. Dass der Defekt beim 🙂 passiert ist auch vermutlich ein Zufall, hat aber mit der SW des Getriebes absolut nichts zu tun. Und warum sollte der Mechaniker ausgerechnet den Controller beschädigen wenn er sich mit dem 5G-Getriebe beschäftigt? Sehe da absolut keinen Zusammenhang.
Es gibt ab 44.-Euro eine neue Welle zum Selbsttausch oder ab 69.-Euro einen Service im freien Markt. Ist also rel. "kleines Geld" und muss nicht beim 🙂 gemacht werden.
Jaja, du hast ja Recht Pandatom.
Mir geht es darum das MB, so wie die User das Problem beschreiben, eine "Sollbruchstelle" eingebaut haben.
Ein paar Cent mehr im Einkauf investiert und das Teil hält ewig.
Egal, ich behebe den Fehler und alles ist (erstmal) wieder gut.
Bei einem Bauteil, hier die Welle, lässt sich aufgrund der Anwendung die Belastungsart und auch die Richtung der Belastung im Vorfeld exakt bestimmen. Die daraus resultierende Erkenntnis führt konstruktiv zu einer ausreichenden Dimensionierung mit dem geeigneten Kunststoff. Bei der Dimensionierung der Welle und/oder der Auswahl des Kunststoffes war ein Laie am Werk.
So, mein Controller ist repariert.
Ich habe den Controller bei TM-Parts http://tm-parts.de/ reparieren lassen da er auf dem Weg lag und bin sehr zufrieden.
ub1 hatte mir auch direkt auf meine Anfrage geantwortet.
Ich denke das beide sehr zu empfehlen sind wenn der Controller mal defekt sein sollte.
Hallo
Bei mir war das Drehrad auch defekt.
Ursache war vermutlich das sich jemand bei arbeiten im Auto auf dem Drehregler abgestützt hat.
Da der Regler nur über eine Plastikwelle mit einer Sollbruchstelle verfügt kann so etwas immer wieder passieren.
MB wollte von mir damnals 250,-€ für denDrehregler + Einbau.
Habe mir bei Ebay eine passende Welle aus Messing besorgt und diese selbst eingebaut. Funktioniert tadellos.
Kostenpunkt 20,-€
Beim W204 gab es da sehr oft Probleme. In dem Forum findet man auch die links zum zerlegen des Drehreglers.
Mich hats auch erwischt. Drehfunktion vom Regler ohne Funktion.
Habe mir dann die Welle aus Alu in der Bucht für 19,50 bestellt.
Die Reparatur hat mit aus und einbau 40 Minuten gedauert.
Ist total einfach. Einfach trauen und machen.🙂
Zitat:
Hallo Pasc78,
das Problem hatte ich auch, lässt sich aber ganz einfach selbst beheben. Es gibt dazu sehr gute Videos auf Youtube.
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=gU5NB7jpqOM und https://www.youtube.com/watch?...
Als Ersatzteil kostet das Ding glaube ich an die 150,- Euro. Nach den Videos habe das sogar ich selber hingekriegt.
Gruß
Andreas
Als Ersatzteil kostet das Ding für den 350 CGI 249 € zuzüglich Umsatzsteuer.
Zitat:
@rheinmoses schrieb am 22. April 2021 um 10:46:06 Uhr:
Zitat:
Hallo Pasc78,
das Problem hatte ich auch, lässt sich aber ganz einfach selbst beheben. Es gibt dazu sehr gute Videos auf Youtube.
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=gU5NB7jpqOM und https://www.youtube.com/watch?...
Als Ersatzteil kostet das Ding glaube ich an die 150,- Euro. Nach den Videos habe das sogar ich selber hingekriegt.
Gruß
AndreasAls Ersatzteil kostet das Ding für den 350 CGI 249 € zuzüglich Umsatzsteuer.
Schade, dass es hier keinen Vogel zeigenden Smiley gibt. Den würde ich jetzt hier mehrfach anlegen.
Mein Controller war letztes Jahr ebenso defekt.
Hatte mir dann einen instandgesetzten Controller über eBay Kleinanzeigen zugelegt und separat die kleine Welle in Alu-Ausführung. Habe dann den gekauften Controller eingebaut und mich ohne Risiko an meinen defekten Controller wagen können.
Und wie von Vorredner beschrieben, kann ich bestätigen, dass die Youtube-Tutorials echt gut sind und habe den Wechsel ebenso selbst hinbekommen.
By the way, habe nun meinen instandgesetzten Controller übrig, falls jemand Bedarf hat 😉