Drehmomentstütze 1.8T / Powerfelx, Bonrath ect...
Hi,
hat jemand von euch was in der richtung verbaut?
Mich nervt das geschaukel vom Motor unter last. Kalle hat mal was von geänderten motorhaltern geschrieben sich aber nicht mehr dazu geäusert.
Hab im TT forum bisschen was dazu gelesen, dort kam aber auch nicht wirklich was dabei raus.
Gibts evtl auch Powerfelx Motorlager bzw Bonrath ect??? Hab leider im I-net nix gefunden.
Gruß Sepp
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
ja die Unterdruck Schläuche , einfach dahin wo eh schon das Gummi ist , schön auf Füllen und die Hohlräume dann mit Sika zu Pumpen
Guter Plan! War nachm ausbau echt schokiert wie "weich" des motorlager ist. Aber morgen ist die Waklerei vorbei mit Sika und Powerflex 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
Guter Plan! War nachm ausbau echt schokiert wie "weich" des motorlager ist. Aber morgen ist die Waklerei vorbei mit Sika und Powerflex 😁Zitat:
Original geschrieben von schabuty
ja die Unterdruck Schläuche , einfach dahin wo eh schon das Gummi ist , schön auf Füllen und die Hohlräume dann mit Sika zu Pumpen
geb mal bitte bescheid wenn du die wieder eingebaut hast .
das thema interessiert mich brennend :-)
wie viele Lager haben wir denn ?
Wie schon geschrieben , Speziell Unter last , also Kupplen und Schnell Schalten nach Vollgas war fast nicht möglich .
UNd in Kurven schon mal gar nicht .
Seit dem Umbau ( bei mir waren es verschiedene Versuche) habe ich keinerlei Probleme mehr .
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Wie schon geschrieben , Speziell Unter last , also Kupplen und Schnell Schalten nach Vollgas war fast nicht möglich .
genau das hab ich auch .... ich denke ich werds mir auch mal ne pulle sika besorgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von It is Naoanto
genau das hab ich auch .... ich denke ich werds mir auch mal ne pulle sika besorgenZitat:
Original geschrieben von schabuty
Wie schon geschrieben , Speziell Unter last , also Kupplen und Schnell Schalten nach Vollgas war fast nicht möglich .
Wenn interesse besteht mach ich morgen bzw Dienstag paar pics und mach nen blog "Motorlager Umbau".
Bin schon aufs ergebniss gespannt 🙂
Lager haben wir 2 eins links, eins rechts. Zwischen getriebe und VA ist noch ne Drehmomentstütze eingebaut die den motor eben unter last am pendeln hindern soll, tut sie aber aus komfortgründen nicht ausreichend.
So sieht das ganze dann aus (ausm TT forum geklaut) 😁
Ja genau diese Komfort Pendelstütze ist sehr Weich .
JE Härter sie wird desto mehr "DRÖHNEN" kommt auch in den Innenraum .
Da ich eh ohne Teppich Fahre ,kann ich nicht sagen wie es sich bei einem "Normalen" A3 verhält .
Dafür kann ich jetzt gut Schalten und nur das Zählt.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ja genau diese Komfort Pendelstütze ist sehr Weich .JE Härter sie wird desto mehr "DRÖHNEN" kommt auch in den Innenraum .
Da ich eh ohne Teppich Fahre ,kann ich nicht sagen wie es sich bei einem "Normalen" A3 verhält .
Dafür kann ich jetzt gut Schalten und nur das Zählt.
Naja hab ja schon geschrieben wenn man ne 3" AGA fährt ist dieses bisschen dröhnen beim anfahren doch akzeptabel mit dem ergebniss das alles so funzt wie es soll.
Mein motorlager ist schon vollgepumpt ^^
Das PU lager für die pendelstütze kommt scheinbar erst morgen.
Aber ich muss sagen das lager lässt sich jetzt mit den schläuchen schon sehr viel weniger verdrehen als vorhin. Wenn der kleber erst mal ausgehärtet ist wirds hoffentlich noch steifer.
Hab leider meine cam nicht dabei deshalb vorerst keine fotos. Mache ich aber heute abend noch.
Kallle wie lange hast du den kleber durchhärten lassen? Bin schon am überlegen ob ich omis Backofen missbrauchen soll und das ding bei 80c° rausbacken soll 😁 😁
Meint ihr ob man die Drehmomentstütze alleine auch schon gut merkt? Weil dann kauf ich mir des Teil und wenns mir zu lässtig ist Baue ichs wieder raus...^^ Als ich damals mit meinem Pfusch Zylinderkopf ne schlechte Kompression hatte vibrierte auch der ganze Innenraum und das war schon sehr lässtig!
die Stütze allein bringt richtig was . Nur in den Kurven bleibt es etwas hackelig .
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Meint ihr ob man die Drehmomentstütze alleine auch schon gut merkt? Weil dann kauf ich mir des Teil und wenns mir zu lässtig ist Baue ichs wieder raus...^^ Als ich damals mit meinem Pfusch Zylinderkopf ne schlechte Kompression hatte vibrierte auch der ganze Innenraum und das war schon sehr lässtig!
Wenn dich das stört kauf dir unbedingt nur die stütze und mach nix an dem motorlager!
Hab heute meine erste fahrt mit dem Sika motorlager und muss sagen das ergebniss ist wahnsinn!
Der komfort leidet natürlich etwas darunter. Gerade beim anfahren spürst du die Vibrationen vom motor. Ist in etwa wie ne sinterkupplung nur ungefähr halb so "schlimm" 😉
Mich stört es eigentl nicht werd mir aber dennoch ein zweites motorlager besorgen für Urlaubsfahrten! Im stau stehen könnte auf die dauer nervig werden ^^