Drehmomentschlüssel von ALDI

Moin moin!

ALDI (Nord) hat nen Drehmomentschlüssel für Schlappe 16,99€ im Angebot. Klar, wird kein Präzisionswerkzeug sein und da ich ohnehin kein Schraubergott bin werde ich damit auch nicht am Motor o.ä. rumfummeln.
Aber für die Radmuttern (Moped/Auto) wird es wohl reichen oder? Besser als nach Gefühl. Hat übrigens nen Einstellbereich von 20 - 210nm. Glaube ich.

Frage: Für Radmuttern ok?

Gruß JayCe.

71 Antworten

@ tec-doc

Zitat:

Und bevor Du dumme Vergleiche anstellst, solltest Du die Frage des TE beachten....

Wer lesen kann, ist im Vorteil. Aurian bat mich um etwas genauer Infos zum Test der Knarrenkästen. Das es sich dabei nicht um Drehmomentschlüssel handelt, war dem vorhergehenden Posting zu entnehmen.

Ansonsten - schön, dass wir mit Dir den ultimativen und erfahrenen Schrauber in unserer Runde haben, der alles im Griff hat und keine Probleme kennt. 😉

@ kandidatnr2

Der Verweis auf Aldi war jetzt nur symbolisch gewählt, da es sich um eine bundesweite Kette handelt. Grundsätzlich würde ich mal vermuten, dass die Qualitätsansprüche bei Aldi gar nicht mal so schlecht sind.

Grüßle
Frank

Is ja richtig spassig hier wie man vom Aldi-Drehmo auf Knarrenkästen von-sonst-wem

Code:
:Dkommt - kommt mir schon fast wie eine Verkaufsveranstaltung vor.
Also jetzt raus damit, wer ist der Hersteller des Aldi-Drehmomentschlüssels??????
Das Volk will es jetz endlich wissen!!!!!:D:confused:

Dem Themenstarter sgeht es um einen Drehmomentschlüssel von ALDI - um nix anderes. Wenn aurian was anderes wissen will, soll er doch einen neuen thread eröffnen. OT gilt auch für Mods.

@ kandidatnr2

Wenn Du in diesem (und jedem anderen Thread bei MT) alle OT-Postings entfernen würdest, wäre er recht kurz. 😉

Um die Frage aber schlussendlich zu beantworten - mit einem bezahlbaren Drehmomentschlüssel von Hazet oder Gedore ist man vermutlich eher auf der sicheren Seiten, sofern es nicht ausschliesslich um Radmuttern am PKW geht.

Grüßle
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Dem Themenstarter sgeht es um einen Drehmomentschlüssel von ALDI - um nix anderes. Wenn aurian was anderes wissen will, soll er doch einen neuen thread eröffnen. OT gilt auch für Mods.

lol... OK, ich halt mich künftig daran, werde im Gegenzug aber dann dies auch auf dich anwenden. Einverstanden?

OK, aber ich gebs zu und Asche über mein Haupt: Ich habe diesen post falsch interpretiert und gedacht in dem erwähnten Test ginge es auch um Drehmomenter.

Aber ich hoffe du kannst mir vergeben..😛

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Wenn aurian was anderes wissen will, soll er doch einen neuen thread eröffnen. OT gilt auch für Mods.

Na na na...! Das hier ist "mein" Thread.😁

Ist schon ok was hier los ist. Sehr unterhaltsam und zumindest teilweise informativ.

Ich sage mir immer wieder,
der liebe Gott hat sich was dabei gedacht als er soviele Klugscheißer und Deppen gemacht hat😁

jetzt hat der mod mal keinenen fred geschlossen sondern sich als user geoutet und was gefragt und ???????

Ich glaub ich werde mich mal etwas zurückziehen - diese ewigen Nörgelheinis gehen einem auf den Geist.

Gruss Peter

Ach NOMDMA... nicht so offen neidisch sein und nur immer persönlich abwerten - aber den Stil kenn ich schon von dir 🙄 ...die Schulterklappe des "Überfliegers" überlasse ich dir gerne, hast sie auch verdient. Leider kannst Du selten sachlich/inhaltlich gegenhalten, sondern halt durch negative Stigmatisierung des Gegenübers... und, achja... weil wir beim Lesen sind: Hefterl lesen können die Leuts auch selber und wenn Du sowas schon anführst... dann doch bitte nicht nur an dein Gusto "hingebogen" und selektiert  😁

Zitat:

Wer lesen kann, ist im Vorteil. Aurian bat mich um etwas genauer Infos zum Test der Knarrenkästen. Das es sich dabei nicht um Drehmomentschlüssel handelt, war dem vorhergehenden Posting zu entnehmen.

Soso... wie und wo bist Du gleich nochmal mit dem "Test" unterm Arm hier eingestiegen?

Zitat:

Zur Eingangsfrage:

In der Oldtimer-Markt oder Oldtimer-Praxis wird regelmässig sog. "Billigwerkzeug" aus dem Bau- oder Supermarkt mit Profiwerkzeug verglichen (aktuell z.B. Steckschlüsselsätze). Resultat dieser Tests - das Billigwerkzeug erfüllt fast durchgängig die entsprechenden DIN-Normen und kann bedenkenlos im Hobbybereich eingesetzt werden. Sogesehen spricht also nichts gegen einen Drehmomentschlüssel von Aldi.

Auch nett...

Zitat:

Sich informieren hilft weiter. Kauf Dir einfach mal Ausgabe 11/2007 der Oldtimer Markt und lies Dir den Test der Knarrensätze durch. Eventuell verstehst Du dann, um was es geht. 😉

Joa... ok. Aber vertsanden hast DU entweder nicht oder die Wertungskriterien und deren Gewichtung bewusst unterschlagen, um deine gewünschte Aussage zu stützen - schlechter Stil.

Zitat:

P.S. entsprechende Tests gab es dort auch für Drehmomentschlüssel und Ring/Gabelschlüssel

Oh, ja da schau her.... kleiner Tip "Zur Eingangsfrage" ... wär der nicht etwas passender gewesen?

Zitat:

Getestet wurde übrigens von der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. nach DIN 31222 (50.000 Prüfzyklen mit 128 NM). Danach wurden dann die Prüfzyklen mit 250 NM und schlussendlich mit 512 NM wiederholt. Ein Prüfzyklus dauert dabei jeweils 6 Tage pro Knarre. Das überraschende Ergebnis kannst Du in der Oldtimer Markt lesen.

Wer lesen kann... sagst Du doch so gerne...

Von diesen wurde schon lange vorher im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums eine Untersuchung über die Unterschiede deutscher Ware vs. Import bzgl der DIN relevanten Vorgaben gemacht. Die zitierten Werte bezogen sich dabei auf Knarren, vulgo Ratschen.

Der redaktionelle "Test" nebst Wertung wurde nicht von diesem Institut durchgeführt, sondern lediglich dessen Ereknntnisse daraus übernommen - was nur einen Teilbereich der Wertung in diesem Test ausmacht.

Also bitte... versuche nicht eine Reputation vorzugeben, die so nicht da ist.

Ich kann jedem nur raten, diesen "Test" selbst zu lesen und das Ranking genau zu studieren... denn in der Frage "Taugt der genannte Drehmo was?" ist die Wertung der Verpackung imho sowas von Pipi.... auch die schiere Anzahl an Teilen in der Packung taugt wenig.... ob die dünnste Wandung einer Nuss einfach als absoluter Wert taugt ist allein aufgrund unterschiedlicher Materialien bzgl. der Bruchfestigkeit abenteuerlich....

Einfach selber lesen.... *lächel*

Ohne den Test jetzt deatailiert zu erörtern - das Fazit ist dann schon "zartschmelzend", wäre zur Eingangsfrage das passende Zitat aus dem Test und bestätigt nur DT´s oder meine tendenzielle Aussage:

"Eines jedoch steht fest: Ganz unten ins Regal sollte man auf keinen Fall greifen, wie bei dem No Name Produkt von ...

Diese Qualität ist so lausig, dass sie zu keinem Preis empfehlenswert ist."

Und wir reden hier nunmal nicht von Wisent, Proxxon oder gar Hazet und Snap On - wir reden von ganz unten im Regal.

Zitat:

Grundsätzlich würde ich mal vermuten, dass die Qualitätsansprüche bei Aldi gar nicht mal so schlecht sind.

Sich mal informieren... soso... nun, da gibt auch das Netz viel dazu her... lesen, NOMDMA.

Vermuten

bringt nix...

Deswegen wurde z.B. auch ein GS Siegel wieder entzogen, ein VDE Zeichen ebenso, streckt ein Bohrhammer nach einem Fünftel der Testdauer die Haxen, gibt eine Bohrmaschine "leichte" Stromschläge (Rückruf), sind ettliche Griffe echte Giftbomben (abenteuerliche PAK Werte z.B. - man riechts) usw, usf.

Ein Kreissäge, die aufgrund des labilen Führungsblock auch bei einmaliger Verwendung beim Küchenbau keinen geraden Schnitt/Winkel hinbekommen

kann.

.. ruiniert auch bei diesem "Einwegeinsatz" schlicht die Arbeitsplatte - so ist das nunmal.

Werkzeug ist die halbe Arbeit. Ob Hobby oder Profi... beim Hobby evtl. sogar noch mehr.

Die Hersteller solcher Sachen sind idR in China, dort wird nach Vorgabe eines Importeurs in D produziert. In China gibt es auch Motorsägen, die aussehen wie eine Stil... aussehen. Material, Verarbeitung usw. sind ein ganz anderes Blatt und spotten oft jeder Beschreibung. Insofern hinkt der Vergleich zum Lebensmittelsegment... dort werden zuweilen zwar auch geringe Abstriche gemacht, aber man kann schon sagen "Marke im anderen Kostüm". Einen "wahren" Herstellernamen gibt es also so nicht - ihr könnt euch auch einen Nusskasten mit eurem Namen als Marke machen lassen, eine Frage der Menge, der Inhalt ist dann identisch mit 50 anderen "Marken".

Zu GS, DIN und Co... hier wird ein Prüfmuster bewertet... leider sieht das dann in "Serie" oft ganz anders aus... und die Prüfzertifikate werden nicht selten zurückgezogen. Eine CE Zertifizierung stellt der Hersteller nebenbei sogar selbst aus, Konfomitätserklärung nennt sich das bestenfalls - manche stanzen aber auch ganz kackfrech sogar nach Widerruf eines GS usw Zeichens weiter selbiges in den kalten Stahl.

Und nochwas: So billig sind die Sachen dort oft gar nicht - wer den Markt kennt, der kennt auch oft genug Anbieter, die einen Artikel ständig tlw. sogar deutlich günstiger verkaufen. Steht halt evtl. ein anderer Name drauf.

Summa: Man sollte einfach mehr als genau hinsehen... ob das Schnäppchen wirklich ein solches ist.

Interessant ist auch: Der Absatz deutscher Werkzeuge ist in China selbst in diesem Jahr um 20% gestiegen... werden wissen warum 😁

Zitat:

Um die Frage aber schlussendlich zu beantworten - mit einem bezahlbaren Drehmomentschlüssel von Hazet oder Gedore ist man vermutlich eher auf der sicheren Seiten, sofern es nicht ausschliesslich um Radmuttern am PKW geht.

Danke, ein Urteil im Namen des Volkes.

Ich überlasse die Antwort jedem lieber selbst, so salbungsvoll bin ich nicht - anhand von Fakten, Erfahrungen und verschiedenen Blickwinkeln sollte das machbar sein, die liefere ich gerne wenn ich kann. Ob Vermutungen oder aus dem Zusammenhang gelöste Einzelplätze dazu taugen... naja.

Mit einem Werkzeug, dass seinen Zweck auch erfüllen kann, ist man nicht nur vermutlich (häuft sich richtig *fg*), sondern definitiv auf der sicheren Seite. Und nicht nur eher, sondern überhaupt erst.

"Nur" Radmuttern am PKW.... ok, der war jetzt echt gut *lächel*

Zitat:

Ansonsten - schön, dass wir mit Dir den ultimativen und erfahrenen Schrauber in unserer Runde haben, der alles im Griff hat und keine Probleme kennt. 😉

Ultimativ - gibts nicht.

Erfahren - tschuldigung, ich versuch diese wieder loszuwerden... wenn´s dir dann besser geht.

Alles im Griff - leider nein, nicht immer... menschlich, würd ich sagen.

Keine Probleme - aber sicher doch... und damit wende ich mich ggf. vertrauensvoll an die Community und freu mich, wenn ein noch erfahreneres, besser im Griff habendes, näher am Ultimativ rangierendes Mitglied mir problemlos hilft  😉

Herzliche Grüße und ein schönes Wochende (ich bin da nicht so sparsam mit... "Grüß

le

"... welch Wertschätzung)

Norbert

P.S.:

Ey... lasst blos den OT in Ruhe! Never touch a running system! 😁 😉

Aurian bekommt aber ne PN für diesmal, Vorbild, schon klar, oder? 😁 😛 😉

@ tec-doc

Was für eine Abhandlung. Fühlst Du Dich jetzt besser? 😉

Punkt ist, dass die überwiegende Mehrzahl von uns keine KFZ-Werkstatt betreibt, sondern neben dem normalen Beruf seinem Hobby fröhnt. Entsprechend ist auch unsere Ausstattung zu bewerten.
Sprich als Hobbyschrauber muss ich mich diesbezüglich nicht auf einem Niveau mit den Profis bewegen und nur das "Beste vom Besten" kaufen bzw. besitzen.

In nahezu jedem Werkzeugkasten wird man auch billige Teile aus dem Baumarkt entdecken, die durchaus Sinn machen, wenn sie a.) nicht belastet oder b.) nur alle zwei Jahre mal gebraucht werden. So eingesetzt, erfüllen sie ihren Zweck und wenn sie kaputt sind, schmeisst man sie halt weg und kauft ein neues "Billigteil".

Im Klartext - um mal schnell einen Vergaser auseinander zu schrauben, reicht auch der Kreuzschlitz aus dem Supermarkt für 99 Cent. Ähnliches Spiel beim Drehmomentschlüssel - sollen nur Radschrauben angezogen werden (wie der TE ja schrieb), dann muss ich nicht unbedingt ein teures Qualitätswerkzeug einsetzen.

Sicherlich gibt es Arbeiten, bei denen ich mit Billigwerkzeug nicht weiterkomme - hier kann ich mir aber entweder zielgerichtet ein Profiwerkzeug zulegen (sofern öfters benötigt) oder mir dieses von jemanden leihen. Man muss nicht alles selbst besitzen, wenn man sich im entsprechenden Umfeld bewegt.

Soviel also zum eigentlichen Thema.

Nun zu deinen kleinen Seitenhieben - ausser Dir stellt sich hier eigentlich niemand auf den Standpunkt, die Weiheit mit Löffeln gefressen zu haben. Von dem was ich mache, habe ich ein bisserl Ahnung. Treffe ich auf unlösbare Probleme, dann lese ich mich in die Materie ein oder frage jemanden, der es besser weiß. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Menschen (Dich natürlich ausgeschlossen) es so handhaben. Abwertende Kommentare lese ich eigentlich nur von einer Person.

In diesem Sinne - mach Dir einfach den Gefallen und setz mich auf Igno. Dann bleiben Dir meine unsachlichen und unwissenden Kommentare erspart und Du musst Dich nur noch mit deinesgleichen auseinandersetzen. 😉

Grüßle
Frank

o.k. ich geb zu, ich hab hinter meiner aurian-Anmache den 😁 vergessen.

der doc und der dicke Junge werden sicher auch noch Freunde. Soooo weit sind wir ja alle nicht auseinander.

Bei meiner ALDI-Recherche konnte ich keinen Drehmomentschlüssel finden. Wann gab es den? Süd oder nord? (an tec-doc: ALDI Ost gibt es nicht) 😎

@ kandidatnr2

Da es bei Aldi Nord/Süd keinen Schlüssel gibt, vermute ich mal, dass der TE dies nur als Synonym für "das Werkzeug aus dem Supermarkt" genutzt hat.

@ all

Als etwas preisgünstigere Marke findet man z.B. in unseren Baumärkten auch die Marke Lux, von der es unterschiedliche Ausführungen (Basic, Profi, Profi Plus) gibt. Hat mit der schon mal jemand seine Erfahrungen gemacht? Dort gibt es einen DMS in der Basic-Ausführung.

Grüßle
Frank

@KN2: Bitte die nächsten paar Absätze überspringen, OT Gefahr...😰

Zitat:

Im Klartext - um mal schnell einen Vergaser auseinander zu schrauben, reicht auch der Kreuzschlitz aus dem Supermarkt für 99 Cent. Ähnliches Spiel beim Drehmomentschlüssel

Nur meinen Senf dazu: Genau diese Situation wäre für mich ein Grund einen neuen Schraubendreher der Topklasse zu kaufen. Einen PB z.B. (Hab eh nur die😉)

Wenn dir an der Vergaserbatterie der Kreuzschlitz einer Schraube ausgelutscht ist nur weil eine Schraube festgegammelt war und mein Billigprodukt die Schraube nicht greifen konnte wird das ganz lästig. Dann bei einem Leichtmetall Vergasergehäuse anzufangen Schrauben auszubohren etc. wird dann ganz lustig.

Und noch mehr OT: Kreuzschlitz, egal ob PH oder Potzi hat an einem Bike IMHO überhaupt nichts verloren. Ich ersetzte grundsätzlich wo möglich immer jede schraube mit Torx oder 6 Kt.

So, und nun BTT: (KN2 darf jetzt wieder einsetzten)
Öhm, dazu hab ich jetzt eigentlich gar nichts zu sagen..... 🙁. Ausser vielleicht: Nicht vergessen: Leben und leben lassen...😉

Nein, NOMDMA... ich bin nicht allein mit dem Löffel an der Weisheit gewesen.... da hast gerade Du auch fleissig mitgefressen 😁 
Ich versuche eigentlich nur, reine Fakten darzustellen und meine Erfahrung in der Frage anzubieten - allerdings sollten wir beide evtl. mal über unseren Stil nachdenken? Actio und Reactio jetzt auseinanderzudruseln... bringt uns auch nicht weiter, also lass ich das jetzt mal einfach.
 
Die Frage war, ob ein Schlüssel dieser Klasse was taugt. Punkt. Kein Proxxon, kein LUX und auch kein Hazet.
Das hier trifft es ganz gut:

Zitat:

Also ich muss mich auch als Besitzer eines solchen Discounter/Baumarkt Drehmomentschlüssels outen (war ein Geschenk).

Aber benutzt wird der nur noch als Kraftratsche, lässt sich dazu aufgrund der Länge recht gut nutzen.

Das Teil hat einen Einstellbereich von 20 bis rund 200Nm. Stellt man das Moment ein, bemerkt man, dass die Feder erst ab einem Einstellwert von ca. 40 Nm gespannt wird.

Habe das Teil daher mal gecheckt: Auslösemoment bei 20 -50 Nm so ca. 60Nm! Und Auslösemoment bei 200Nm: ca. 160Nm. Also untenrum zu hart, oben zu weich, und in der Bedienungsanleitung faseln die was von 3 % Abweichung vom eingestellten Wert!

Fazit: so ein Schrott kommt mir nicht mehr ins Haus.

Und es ist einer Schraube vermutlich völlig pupsi, ob sie von einem Hobbyisten, einem Profi, beim ersten oder zehnten Mal abreisst - es ist auch völlig unerheblich, mit was oder wer ein Bauteil verspannt/verzieht - usw. usf..... Kraftratsche, nicht mehr aber auch nicht weniger.

Und es ist immer ärgerlich, zeitraubend, unnötig und frustrierend, wenn man mit einem Schießbudenschraubendreher die Schrauben eines Vergasers abnudelt... aber nicht aufbekommt. Ob einmal in zehn oder hundert mal in einem Jahr.

Alles andere ist Wunschdenken und  es tut mir leid, wenn ich damit dem einen oder anderen "klugscheisserisch" eine Illusion raube.

Sinnvolle Alternativen habe ich genannt... was jeder draus macht... ist sein Bier.

Zum Thema LUX:

Lux kauft soweit ich weis international Werkzeug ein und dann quasi weiter. Eine einheitliche Qualitätsaussage ist daher nicht möglich. Allerdings ist Lux da auch rel. offen, wie NOMDMA schon sagte: Die verschiedenen Qualitäten sind nach Klassen aufgeteilt und gekennzeichnet. Basic, Profi, Profi Plus... was auch mit drei bis 5 Sternen symbolisiert wird. Kauft man Profi Plus, hat man idR tatsächlich ziemlich gutes Werkzeug in der Hand... allerdings hat das dann auch seinen Preis, so dass man auch gleich "echtes" Profiwerkzeug kaufen kann. Basic würd ich im Regal lassen...

Irgendwie kennt doch auch jeder einen, der entsprechende Rabatte im Fachhandel hat... den mal fragen... auch ein Weg gutes Werkzeug rel. günstig zu bekommen. Zumindest solche Dinge wie Drehmos oder die stark belasteten Nüsse usw. schaden als "Profiware" nichts 😉

Ich hab es hier schonmal angeregt.... evtl. besteht ja auch Interesse daran, für MTler ein oder zwei sinnige Werkzeugsets zusammenzustellen und dafür einen guten Preis rauszuhauen?

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Da es bei Aldi Nord/Süd keinen Schlüssel gibt, vermute ich mal, dass der TE dies nur als Synonym für "das Werkzeug aus dem Supermarkt" genutzt hat.

Faaalsch!!!

Den Drehmo gab es bei Aldi Nord als dieses ganze "kleine Mädchen gezicke" anfing!
Weiß wohl jeder wen ich mein.

Rein hau´n!

Sach doch einfach wen Du meinst JayCe... ^^
 
Aber ich zieh mir einen Schuh einfach mal mit an... nach distanzierter Lektüre des Threads: Es wäre auch sachlicher gegangen, mea culpa, dass ich mich auf so eine Provokation einlasse oder auf falsche Vergleiche hinweise, sorry.
 
Jedenfalls wollte ich dir nur einen sachlich korrekten Überblick ermöglichen... wenn dir meine schiere Meinung lieber ist:
Ist Kernschrott, egal für was. Kraftratsche geht noch i.O.  😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen