drehmomentschlüssel

Audi S6 C4/4A

Ich suche einem Drehmomentschlüssel zum die Felgen anziehen . Mein Alter von Aldi ist mit der Antriebswelle nicht mehr klar gekommen und würfelte sein Antriebswesen aus . In der Bucht oder bei Händlern kann ich mir einen Reifen für den Preis kaufen . Soll ich wieder ein Ramschprodukt kaufen ?
Oder meinem Ellenbogen vertrauen ?

Beste Antwort im Thema

Denke das sollte man schon in ein vernünftiges Werkzeug investieren, sonst kauft man 2 mal..... 😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Belzer Rechts/Linkslauf durch durchstecken! Drehmoment wird auf Messbank eingestellt, habe den auf 125 NM stehen und arretiert! Wird nur für die Felgen benutzt und hat nach ca. 3 Jahren nichts an der Einstellung verstellt!
Habe den mal von Schwiegerpapa geschenkt bekommen, weil er nicht mehr schraubt! Hatte damals einen Neuwert von über 300 Deutsche Mark! Würde ich nie für ausgeben, gute bekommt man so ab 60 Euro!
Habe aber einen von Penny (erst mal zu Penny) für 30 Euro im Kofferraum liegen für Not wenn Unterwegs benötigt wird!
Hallo Metin,
dann würde ich den Schlüssel nochmal an der Messbank einstellen lassen. Bei uns bei der Arbeit und in der Ausbildung wurde immer gesagt: dass man den Drehgriff nach getaner Arbeit immer wieder vollständig zurückdrehen sollte. Dadurch wird die komplette Mechanik des Drehmomentschlüssels entspannt. Nur so kann eine langfristige Genauigkeit beim Einstellen gewährleistet werden.

Mit anderen worten, wenn du ihn nicht zurück drehst, ist er nach kurzer Zeit schon ungenau. Bei der Arbeit werden sie auch ständig zurück gedreht, und sie sind dennoch nach einem Jahr spätestens ungenau.

Gruß Andre

Ah ok! Aber komischerweise hatte er bei der letzten Prüfung immer noch den fast richtigen Wert!

Ist natürlich Mist, muss dafür immer erstmal paar KM fahren um den nach zu messen, also kommt der auch weg!

Moin,

naja, wenn das ein festvoreinstellbarer Drehmomentschlüssel ist, dann wird er das wohl abkönnen...

viele Grüße,
Oliver ...der seine Drehmos (Stahlwille bis 200Nm, Hazet bis 120Nm und Proxxon bis 60Nm) auch immer zurückstellt...

Zitat:

Original geschrieben von JoeBarHG


Moin,

naja, wenn das ein festvoreinstellbarer Drehmomentschlüssel ist, dann wird er das wohl abkönnen...

viele Grüße,
Oliver ...der seine Drehmos (Stahlwille bis 200Nm, Hazet bis 120Nm und Proxxon bis 60Nm) auch immer zurückstellt...

Ja ist ein Festvorstelbarer Schlüssel und auch nur mit Werkzeug einstelbar, also ohne Hebel woran man drehen kann mit der Hand!

Deine Antwort