Drehmomentschlüssel für linksgewinde .

Hallo kann mir jemand einen einen Drehmomentschlüssel empfehlen der auch links herum funktioniert / glackt ?. Bis 30 Nm

44 Antworten

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 2. Dezember 2022 um 18:16:50 Uhr:


Hä, wieso hast du den Fehler gemacht?
Das habe ich doch geschrieben. Hätte die s Taste länger drücken sollen damit das ß erscheint.
Könnte auch helfen vor dem Senden noch mal lesen.
Manchmal schreibt die Tastatur ja auch das was sie möchte.

Ich gebe Dir Recht: Ich hätte die s Taste länger drücken sollen damit das ß erscheint.

Außerdem das Ganze noch vor dem Senden noch mal lesen sollen

Bei diesem geringen Drehmoment gibt es i.d.R. nur digitale Alternativen als preisgünstige Adapter (~ € 100,-). Mechanische gehen mit Durchsteckvierkant erst bei 40NM los. Sollte Präzision notwendig/gewünscht sein, dann unbedingt auf vorhandenes Kalibrierungszertifikat achten!

Digitaler Drehmomentadapter

Bei Stahlwerk-schweissgeraete.de gab es das in 1/4 Zoll, habe es auf der Webseite aber jetzt nicht gefunden, das war letztes Jahr ein Schlüssel mit Nüssen, auf Anfrage haben sie bestätigt, dass es auch linksrum funktioniert. Vielleicht kann es der aktuelle einzelne Schlüssel auch. Einfach mal anschreiben, sie antworten sehr schnell.

Grüße Sunscreen

Hab einen Tecpo bis 25 Nm der links-rechts auslöst sogar mit Zertifikat

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 29. November 2022 um 21:06:32 Uhr:


Hallo kann mir jemand einen einen Drehmomentschlüssel empfehlen der auch links herum funktioniert / glackt ?. Bis 30 Nm

Gedore bzw Rahsol... De hat nen Umsteckvierkant und kann sowohl Recht- als auch Linksgewinde.
Der Stahlwille Manoskop beispielsweise kann nur Rechtsgewinde kann aber durch die Umstellung nur für das Lösen und auch Losbrechen genutzt werden.

Grüße...

Für das Losbrechen nimmt man grundsätzlich keinen Drehmomentschlüssel.

Kann der Stahlwille aber laut Beschreibung und macht dem nix...
Weil in die entgegengesetzte Richtung keine Last auf dem Drehmomentmechanismus ist.

Grüße...

hab mir den GEDORE 1545132 Torcofix gekauft

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 07. Dez. 2022 um 15:50:35 Uhr:


Kann der Stahlwille aber laut Beschreibung und macht dem nix...
Weil in die entgegengesetzte Richtung keine Last auf dem Drehmomentmechanismus ist.

Wenn ich meinen Stahlwille auf 400 Nm einstelle (für links), und dann mit 239,7 Nm eine Schraube löse, dann ist die Welt doch genau so in Ordnung. So habe ich das jedenfalls immer gemacht. Seit einiger Zeit habe ich aber dafür einen starren Arm, auf den der Umsteckkopf des Stahlwille passt (Eigenbau), sowie eine 3/4 Zoll Ratsche.

Mfg

Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 7. Dezember 2022 um 16:09:45 Uhr:


hab mir den GEDORE 1545132 Torcofix gekauft

Ich habe den Torcofix 10-50Nm 3/8"

Der hat einen Umsteckpilzkopf.

Pro:
* Super Verarbeitung
* Für den Drehmomentbereich extrem schlank und handlich
* Umsteckknopf, d.h. für Rechts- und Linksanzüge geeignet
* Skala sowohl Nm als auch lb ft

Contra:
* Aufwendig einzustellen (man muss rechnen, in 2,5er Zyklen)
* Schlecht abzulesen
* Recht hoher Preis
* Muss ge- und entspannt werden (gut, müssen die meisten DMS, Stahlwille halt nicht)

Für ein paar Sachen am Auto (z.B. Zündkerzen), am Motorrad oder auch am Fahrrad gut geeignet, da super-handlich und guter Drehmomentbereich.

Bei DMS muss man denke ich immer mindestens eine Kröte schlucken, und sei es halt der Preis wie z.B. bei Stahlwille.

Bei dem o.g. ists halt die schlechte Einstellbar- und Ablesbarkeit, die wahrscheinlich die Kosten für die gute Handlichkeit sind.

Der hier? https://www.svh24.de/.../...omentschluessel-torcofix-k-10-50-nm-222733

Auch nicht schlimmer als andere.

Ich hab einen da könnte ich fast ne Lupe zu benutzen und bei dem Proxon muss ich auch teilweise mitzählen.

Aber was soll´s`?

Wer was bequemes will muss was digitales suchen.

Ich bin mit meinen beiden Drehmomentschlüsseln von Proxxon sehr gut zufrieden. Der MC 60 geht von 12-60 Nm und der MC 200 von 40-200 Nm. Beide lassen sich gut lesbar einstellen.

A64a73b1-8eaa-4141-a14f-b963237d86b4

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. März 2023 um 20:50:06 Uhr:


Der hier? https://www.svh24.de/.../...omentschluessel-torcofix-k-10-50-nm-222733

Auch nicht schlimmer als andere.

Ich hab einen da könnte ich fast ne Lupe zu benutzen und bei dem Proxon muss ich auch teilweise mitzählen.

Aber was soll´s`?

Wer was bequemes will muss was digitales suchen.

Genau der.

Joh.

Im Prinzip bestätigtst Du ja meine Krötenschluckthese.

Ein guter anzeigender Digitaler oder ein Manoskop kosten halt ein paar Kröten mehr.

Versteht mich nicht falsch: Der Gedore ist schon ziemlich gut, wie geschrieben.

Mein Proxxon MC 30 ist auch gut.

Super einfach einzustellen. Gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Allerdings für den (exotischen) DM-Bereich etwas klobig und Skala und Feinanzeige sind auch nicht 100% synchron.

Also auch ein Krötenschlucker. :-))

Ach so, wichtig: die Proxxon MC-Serie ist meines Wissens nicht für Linksgewinde bestimmt. Wie glaube ich bereits erwähnt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen