Drehmoment Zündkerzen

VW Vento 1H

Mit wieviel Drehmoment zieht man die Zündkerzen bei nem 3er Golf an???

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

vor allem:
Helikohl?🙄

den hab ich als kind immer nicht essen wollen..😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

aaaaaaaaaaaaaa nee ich weiss es ist sicher lieb gemeint, aber so umfangreiche Infos verwirren mich noch viel mehr wie 90Grad und dann .... ich habe eh seit Wochen gezögert das überhaupt in die Hand zu nehmen, und habs nun gestern endlich zum Händler geschafft.
Unwohl ist mir immer noch dabei, aber da ich keinen habe der das machen kann muss Frau selbst ran ..(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen ohne Drehmoment' überführt.]

Im Reparaturbuch wird das wechseln der Zündkerzen ohne Drehmomentschlüssel wie folgt beschrieben:

-Vor dem Ausbau der alten Kerzen Motor warm fahren...Vorsicht, nicht an den Zündkerzen verbrennen.
-Beim Einbau keine kalten Kerzen in den warmen Zylinderkopf fest eindrehen, sie sitzen später fast unlösbar fest.
-Zündkerzen sollen mit 20 Nm festgezogen werden

-Wenn kein Drehmomentschlüssel zur Hand ist:
Kerze eindrehen, bis der Dichtring anliegt - sie läßt sich dann von Hand oder mit dem Kerzenschlüssel ohne Anstrengung nicht mehr weiterdrehen.
-Eine neue Kerze jetzt mit dem Kerzenschlüssel eine knappe Viertelumdrehung (=90°) weiter anziehen, das genügt.
- Eine gebrauchte Kerze, deren Dichtring bereits plattgedrückt ist, darf nur im Winkel von etwa 15° angedreht werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen ohne Drehmoment' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von catherine239


Oh danke für den Tipp, dann versuche ich das nachher so.

6,- und 2,-??? Wo gibts das?

Ich bin mit Fahrzeugschein zu so einem AutoteileHandel, und der gab mir Zündkerzen für 20,- (das fand ich sehr ok)
aber da die Verteilerkappe und Finger ne schwarze Mütze hat wie er sagte und von Bosch ist, wäre das so teuer. Deshalb hab ichs dann im Laden gelassen, und wollte erstma nur Kerzen testen, ob das Problem dann behoben ist

in jedem teilehändler...ich war bei trost!ok hab bissle prozente bekommen abe rnet viel...sonst kostet der finger glaub 4 euro und die kappe 10

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen ohne Drehmoment' überführt.]

Juhuuuuuuuu habe die Kerzen draussen. Nachher also rein damit.

Also ich habe ja auch so ein Buch "so helfe ich mir selbst" gekauft.
Hatte ich schon wieder vergessen.

Ist klasse hier, man bekommt sofort Tipps von Euch, danke.

Die haben so schwarze-russartige Ablagerungen, allerdings kein Öl -puh Glück gehabt.
Da steht im Buch das kommt von häufigen Kurzstrecken da Selbstreinigungstemperatur nicht erreicht werden kann.
Das könnte zutreffen, ich fahre meist nur Kurzstrecken bis 5km, ausser einmal in der Woche 30km

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen ohne Drehmoment' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HNX



Zitat:

Original geschrieben von catherine239


Oh danke für den Tipp, dann versuche ich das nachher so.

6,- und 2,-??? Wo gibts das?

Ich bin mit Fahrzeugschein zu so einem AutoteileHandel, und der gab mir Zündkerzen für 20,- (das fand ich sehr ok)
aber da die Verteilerkappe und Finger ne schwarze Mütze hat wie er sagte und von Bosch ist, wäre das so teuer. Deshalb hab ichs dann im Laden gelassen, und wollte erstma nur Kerzen testen, ob das Problem dann behoben ist

in jedem teilehändler...ich war bei trost!ok hab bissle prozente bekommen abe rnet viel...sonst kostet der finger glaub 4 euro und die kappe 10

Dann sollte ich beim nächsten Teilehändler vorher nachfragen. Aber wenn der generell zu teuer wäre, dürfte ich auch die Zündkerzen nicht billig bekommen. Ganz versteh ichs nicht

Kennst Du einen günstigen in Hamburg, möglichst Norden?

Darf man einen LInk posten zu einem Shop? Habe bei ..teile was gefunden, da war Preis für Kappe von Bosch -is die teuerste bei 16,16Euro, die anderen von Beru gibts da für 8,-

Muss ich was von Bosch nehmen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen ohne Drehmoment' überführt.]

Draußen hast Du sie. Hast Du die Kerzen auch schon wieder drin?
Das ist nämlich schwieriger. Zähle sicherheitshalber die Zahl der Gewindegänge der Kerze.
Machst Du auch nur eine Umdrehung mehr, reißt Du das Gewinde im Zündkerzenloch heraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen ohne Drehmoment' überführt.]

So Zündkerzen sind drin, aber er startet immer noch nicht. Stottert und springt nicht an, wie vorher auch.

Der Verteilerfinger steht auch nicht so wie er stehen soll - lt Buch abgeschaut - sondern steht senkrecht. Ist das das Problem?
Auch der Hallgeber steht auf der gegenüberliegenden Seite wie er eigentlich stehen sollte- auch vom Buch abgeschaut

Wisst ihr was?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen ohne Drehmoment' überführt.]

ne da machst nen helikohl einsatz dann rein und gut ist´s

Wenn seit über 7 Jahren das Gewinde kaputt ist und der Tipp erst jetzt kommt, ist der Motor wohl schon verschrottet 🙄

vor allem:
Helikohl?🙄

den hab ich als kind immer nicht essen wollen..😉

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


vor allem:
Helikohl?🙄

den hab ich als kind immer nicht essen wollen..😉

😁😁😁😁

@dodo:
gleich mal ne frage an den fachmann: gabs die helicoil-einsätze 2004 schon?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


@dodo:
gleich mal ne frage an den fachmann: gabs die helicoil-einsätze 2004 schon?

Ja, es gibt Drahtgewindeeinsätze seit rund 50 Jahren in Deutschland. Der usprüngliche Helicoil musste aufgrund seiner Konstruktion mit einer Vorspannpatrone montiert werden. Seit einigen Jahren gibt es den Helicoil Plus.

*hier zu sehen*

. Dieser ist nicht auf Block gewickelt und hat eine reduzierte erste Windung. Daher kann dieser mit einer

*Einbauspindel*

montiert werden und der Einbauvorgang kann visuell kontrolliert werden.

jo,helicoil gibts schon lange,aber der preis ist ziemlich heftig!firma ensat ist etwas billiger.
ausserdem muss der kopf eh runter wenn man einen einsatz reinmacht.
die zündkerzengewinde schmiert man am besten mit etwas graphitpuder,das drehmoment dazu hat man als schrauber meist im gefühl.(wichtig:kalter motor)🙂

Der Kopf muss nicht runter!!! Gibt spezielle Einsätze von Helicoil, extra für Zündkerzenbohrungen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen