Drehmoment vs PS
Hallo Leute,
haltet mich bitte nicht für total doof, aber irgendwie hab ich noch immer nicht kapiert wieso man für die Bemessung der Leistungsfähigkeit eines Autos 2 Werte hat.
Was sagen diese aus (physikalisch)?
Wie merke ich das beim Fahren (mehr PS bzw. mehr NM)?
Kann mir das jemand erklären.
Ciao,
Gio
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xcalvinx
schau dir auch mal die elastizitätswerte an, z.b. von 80 auf 120km/h. 😉
ich orientiere mich bei autokauf auch stark auf Nm.
eben wegen der anzahl insassen etc.gruß,
xcx
Einige werden aber sagen, dass man ja runterschalten kann.
Im endeffekt ist beides sehr wichtig Drehmoment und PS bzw. Drehzahl.
da hats einer nicht verstanden...
Zitat:
Original geschrieben von Artchi
Ach ne? Und was würde 19000 U/min bei dem A3 bedeuten? Mehr PS!!!
Denn mehr Drehzahl = mehr PS
Also ist das hohe Nm beim A3 sinnlos.
Weiteres Bsp.:
Honda Civic Type-R: 200 Nm, 200 PS, 0 auf 100 in 6,6.sek (lass es 7sek sein)
Golf GTI: 280 Nm, 200 PS, 0 auf 100 in 7,2sek.Trotzdem beschleunigt der GTI nicht schneller auf 100 km/h. Beide Auto haben ca. das gleiche Gewicht und gleiche Größe. Das Mehr an Nm hilft dem GTI überhaupt nichts.
Schau dir doch mal die Formeln noch mal in Ruhe an, bevor du hier unnötig die Pferde scheu machst...
Wenn du die beiden o.g. Wagen vergleichst und du glaubst daß das Drehmoment nichts zu sagen hat, dann hast du schlichtweg nicht kapiert worin der Sinn im Drehmoment liegt. Der Golf beschleunigt aus entsprechend niedrigeren Drehzahlen, während der Civic dazu in hohen Drehzahlen gehalten werden muß. Natürlich ist ein Auto schneller und beschleunigt grundsätzlich schneller wenn es mehr Leistung hat, die Frage ist aber bei WELCHEN DREHZAHLEN dies geschieht!
Und was ist an hohen Drehzahlen schlimm? Laut dem Chefentwickler der M GmbH sind hohe Drehzahlen weniger belastend für den Motor als ein Turbo mit viel Nm, da bei Turbos einfach zu große Belastungen wirken. Und viel Hubraum (anstatt Turbo) macht die Karre nur noch schwerer und somit unsportlicher.
Deshalb hat BMW auch keine Turbobenziner (die neuen 6 Zylinder ab Frühjahr machen 7000 Umin), bei Dieselmotoren lässt sich das nicht anders machen, da man diese nicht höher gedreht bekommt.
Und die genannten Elastizitätswerte sind in der täglichen Form schwachsinnig, da ich immer in den 3. schalte anstatt in den 4. DESHALB habe ich ein Getriebe!
Die Beschreibung in dem Link ist natürlich richtig auch wenn artschi das nicht glauben mag.
Wenn diese physikalischen Zusammenhänge nicht in das eigen Hirn passen, weil man sich etwas anderes angeeignet hat, dann muß man sich dies schlicht nochmal mit dem Sachverstand zu Gemüte führen. Dauert natürlich.
Wie gesagt, für viele eine 'schwere Kost' die nur mit ensprechender Hirnanstrengung zu verstehen ist. Wahr bleibt es trotzdem. Wird aber zumindest in den Gymnasien auch in der Schule behandelt - im Physikunterricht
gruß
neutralo
der das kapiert, weil er das ja mal sowohl in der Schule als auch auf der Uni studiert hat.
Ähnliche Themen
Artchi,
es hat keiner behauptet, daß hohe Drehzahlen schlimm sind, nein, sie können u.U. sogar sehr reizvoll sein, und mir persönlich ist bei den Ottomotoren ein R6-Sauger auch reizvoller als ein Turbo wenn er ordentlich konstruiert ist, aber für den täglichen Otto-Normal-Gebrauch ist das nicht unbedingt ideal. Gerade die R4-Sauger sind doch heutzutage sehr durchzugsschwach und müssen hochtourig fahren um ordentlich Vortrieb zu bringen. Die Mehrbelastung durch einen Turbo muß nicht zwingend so hoch sein, je nachdem welchen Ladedruck er hat. Muß ja nicht gleich 150kw aus 1,4l Hubraum sein.
Egal, Sauger oder Turbo ist heutzutage vor allem auch eine Glaubensfrage beim Ottomotor.
Es sollte hier lediglich der Zusammenhang von Leistung und Drehmoment erklärt werden.
Elastizitätswerte in der tägl. Form als schwachsinnig zu bezeichnen ist wiederum auch schwachsinnig. Verschiedene Leute üben verschiedene Fahrstile aus. Manch einer hat keine Lust jedes mal runterschalten zu müssen um einen Überholvorgang zu starten und wie schon besagt, nicht jeder mag hochtouriges Fahren.
HI,
eigentlich ganz einfach was nützt dir wahnsinnig PS wenn die Kraft (NM) dazu fehlt und wenn schon halt viel NM bei weniger Drehzahl anliegt ist der sogenannte Durchzug (man darf auch die Abstimmung des Getriebes nicht außer Acht lassen) schon halt von unten raus gegeben, bei modernen Turbodieselmotoren, bekommt man das halt schon schön weit unten geboten, das wird man aber beim Benziner nie erreichen, dort gibt es aber auch wiederrum Turbo`s die bis 210000 Touren drehen und das nicht nur unter Volllast, Das Optimum ist ein PS starkes Auto mit viel NM (Kraft), nen Biturbo ist da echt Sahne.
Wenn du also gleiche PS Zahl und der eine hat weniger NM ist er natürlich auch später bei seiner nutzbaren Leistung, also langsamer.
Ciao Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Artchi
Ach ne? Und was würde 19000 U/min bei dem A3 bedeuten? Mehr PS!!!
Denn mehr Drehzahl = mehr PS
Also ist das hohe Nm beim A3 sinnlos.
Weiteres Bsp.:
Honda Civic Type-R: 200 Nm, 200 PS, 0 auf 100 in 6,6.sek (lass es 7sek sein)
Golf GTI: 280 Nm, 200 PS, 0 auf 100 in 7,2sek.Trotzdem beschleunigt der GTI nicht schneller auf 100 km/h. Beide Auto haben ca. das gleiche Gewicht und gleiche Größe. Das Mehr an Nm hilft dem GTI überhaupt nichts.
...eine sache hast du vergessen. was ist mit der getriebeübersetzung beider fahrzeuge?
für die die ab und zu Ams lesen.
Dort sind häufig sogenannte Zugkraftdiagramme drin.
Die Zeigen den Fahrwiderstand über die Drehzahl für die einzelnen Gänge gegenüber der Leistungskurve.
Die differenz zwischen Leistungskurve und der Fahrwiderstandslinie steht zum Beschleunigen zur Verfügung.
gruß
neutralo
wenn du in soner komischen ammi V8 schleuder sitzt und bei 1500 touren gas gibst das die reifen qualmen dan hast du DREHMOMENT
wenn du auf ner hayabusa bei 180 runter schaltest und auf dem hinterrrad bis 270 beschleunigst dann haste LEISTUNG
;-)
Also ich bevorzuge Turbomotoren...das merke ich immer auf der Autobahn wenns bergauf geht, mein S16 hat eigentlich ne höhere Vmax eingetragen als die Passat TDI mit 130 PS, aber die hängen mich meistens trotzdem ab...und das nervt! Also entweder hätte ich gerne ein Auto mit mehr Hubraum, aber das ist meistens teuer und auch recht selten (zumindest bei kompakten Autos) oder halt nen Turbo - Ibiza TDI Sport zum Beispiel wär schön....ach ja 🙂
Hi Artchi,
nette Seite, die du da gebastelt hast. Steht aber physikalisch gesehen leider viel Schmarrn drauf! Der Vergleich mit dem Fahrrad kann ja wohl nicht ernst gemeint sein!
Am schnellsten kommt doch der den Berg hinauf, der mit viel Kraft eine hohe Übersetzung treten kann.
Die Einheit Nm steht zudem für Drehmoment, ist keine Kraft und berücksichtigt bereits den Hebelarm: Kleine Kraft bei großem Hebelarm ist genauso "wirksam" wie große Kraft bei kleinem Hebelarm.
Es gibt nichts schlimmeres als Halbwissen!
Mein Tipp: Recherchier die Fakten neu, schreib es so, dass es auch technisch korrekt ist oder nimm die Seite offline.
Gruß d118