Drehmoment und Elastizität

Hallo Techniker,

in der letzten ADAC-Motorwelt steht ein Bericht über den VW Passat gegen Ford Mondeo. Dort stolperte ich über einige Angaben bezüglich Drehmoment, PS und Elastizität. Vielleicht kann ein Sachkundiger mal ein paar erklärende Worte schreiben.
Das steht drin: ... Interessant ist, dass der EcoBoost-Motor (Ford) bei den Elastizitätsmessungen besser abschneidet als der Passat, dessen Diesel mit 340 NM ein deutlich höheres maximales Drehmoment hat als der Mondeo (240 NM).

Folgende Motoren haben sie verglichen:

Passat:
4-Zyl.Turbodiesel, 1968 cm³, 150 PS, 340 NM bei 1750 U/min, 8,9 s auf 100 km/h
Überholvorgang 60-100 km/h: 5,6 s

Mondeo:
4-Zyl.Turbobenziner, 1499 cm³, 160 PS, 240 NM bei 1600 U/min, 9,3 s auf 100 km/h
Überholvorgang 60-100 km/h: 5,6 s

P.S.: Dummerweise sind bei der Elastizitätsmessung in der Tabelle beide Werte gleich (5,6 s)
P.P.S.: Da es den neuen Mondeo noch nicht als Diesel gibt, haben sie einfach den Benziner für den Vergleich genommen ...

Meine Frage: Nun hat der Passat ja signifikant mehr Drehmoment. Warum beschleunigt er trotzdem nicht schneller als der Mondeo von 60 auf 100 km/h? Die 10 PS mehr des Mondeo machen's doch nicht, oder?

Beste Antwort im Thema

Der Diesel hat ein länger übersetztes Getriebe und das vernichtet den Drehmomentvorteil gegenüber dem Benziner. Heutige Turbobenziner haben in den höheren Gängen teilweise mehr Radzugkraft (=Beschleunigung) als vergleichbare Diesel.

495 weitere Antworten
495 Antworten

Die Radleistung kann nicht wachsen, wenn dann das Radmoment bei abnehmender Raddrehzahl.

Zitat:

@Razzemati
Es ist gar nicht schwer aber Du machst einen entscheidenden Fehler: Du betrachtest die Zugkraft nur im Zusammenhang mit der Motordrehzahl aber nicht im Zusammenhang mit der Geschwindigkeit, bei der diese anliegt.

1.

Falsch. Die Motordrehzahl ist gleich der Fahrgeschwindigkeit, ansonsten bräuchtest Du ja wohl keine Gänge. Somit entspricht die Zugkraftkurve oder eben Raddrehmomentkurve genau der Motordrehmomentkurve in dem Drezahlbereich des jeweiligen Ganges. Du hast wohl immer noch nicht verstanden das die Gänge nur ein Skalierungsfaktor sind.

2.

Dann hast Du das Diagramm nicht verstanden. Das bezieht sich ganz klar auf die Geschwindigkeit. Dazu nach das Drehzahlband in dem der jeweilige Gang anliegt. Und das für alle Gänge von 0 - 300 km/h.

Zitat:

@Razzemati
Eine Verkürzung der Übersetzung verschiebt die daraus resultierende höhere Zugkraft in einen niedrigeren Geschwindigkeitsbereich, in dem sie auch vorher, mit der längeren Übersetzung aber in einem niedrigeren Gang auch schon genau so hoch war.

Falsch. Umso länger die Übersetzung ist umso kleiner ist die Zugkraft. Du beweist nur das Du leider nichts verstanden hast. Die Diagramme sind ja wohl mehr als eindeutig.
Warum glaubst Du wohl warum die Beschleunigung in den niedrigeren Gängen am größten ist, tja an was könnte das wohl liegen. Und nein Du bist garantiert kein Fachmann, sondern ein Laie. Ansonsten würdest Du diesen einfachen Zusammenhang verstehen.

Zitat:

@Zephyroth
Die Radleistung kann nicht wachsen, wenn dann das Radmoment bei abnehmender Raddrehzahl.

Ja das ist richtig. Darum nimmt ja auch bei jeden höheren Gang und somit kleineren Gesamtüberstzung das Radrehmoment und somit die Beschleunigung ab. Da der einfache Zusammenhang M = P * 60.000 / 2 * Pi * Drehzahl bestehen bleibt.

Aber irgendwie versteht das hier keiner. Dabei sind ja die Diagramme bzw. a(v) und F(v) Graphen mehr als eindeutig gewesen. Aber ich sags ja Dunning Kruger Effekt. Dabei hätte man spätesten hier skeptisch sein müssen. Darum werde ich mich hier aus der Diskussion verabschieden.

Solltest du es dir doch noch anders überlegen, empfehle ich dir dringend, auf persönliche Angriffe und Beleidigungen zu verzichten und statt dessen etwas mehr auf die Netiquette zu achten. Die anderen User bleiben schließlich auch höflich.

MfG

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 17. Juli 2019 um 12:44:47 Uhr:


Solltest du es dir doch noch anders überlegen, empfehle ich dir dringend, auf persönliche Angriffe und Beleidigungen zu verzichten und statt dessen etwas mehr auf die Netiquette zu achten. Die anderen User bleiben schließlich auch höflich.

MfG

Das stimmt so nicht. Denn in einem anderen Thread ist @Razzemati alles andere als höflich geblieben und hat eine Thematik in das lächerliche gezogen. Dementsprechend meine aggressive Haltungsweise insbesondere bei Personen wo ein eindeutiges Fachwissendefizit zu erkennen ist und man sich noch als Lernresistent erweist.

Ähnliche Themen

Wir sind hier in diesem Thread und ich diskutiere das nicht öffentlich. Wenn du ihn nicht magst setze ihn auf ignore. Wenn er dich angreift oder beleidigt setze einen Alarm ab.
Mehr will ich dazu hier im Thread nicht mehr lesen.

Zitat:

@Duke711 schrieb am 17. Juli 2019 um 10:22:41 Uhr:



Zitat:

@Razzemati
Es ist gar nicht schwer aber Du machst einen entscheidenden Fehler: Du betrachtest die Zugkraft nur im Zusammenhang mit der Motordrehzahl aber nicht im Zusammenhang mit der Geschwindigkeit, bei der diese anliegt.

1.

Falsch. Die Motordrehzahl ist gleich der Fahrgeschwindigkeit, ansonsten bräuchtest Du ja wohl keine Gänge. Somit entspricht die Zugkraftkurve oder eben Raddrehmomentkurve genau der Motordrehmomentkurve in dem Drezahlbereich des jeweiligen Ganges. Du hast wohl immer noch nicht verstanden das die Gänge nur ein Skalierungsfaktor sind.

Nein, die Motordrehzahl kann niemals gleich der Fahrgeschwindigkeit sein, da es sich um zwei physikalisch unterschiedliche Größen handelt. Solltest Du als Experte eigentlich wissen.

Die Gänge sind ein Skalierungsfaktor, aber entgegen Deiner Vereinfachung nicht nur für das Radmoment (bzw. Radzugkraft), sondern auch für die Geschwindigkeit bei gegebener Motordrehzahl. Auf nichts anderes wollte Dich Razzemati hinweisen. Hast Du wohl übersehen. (Oder nicht verstanden??)

Zitat:

@Duke711 schrieb am 17. Juli 2019 um 10:22:41 Uhr:



Zitat:

@Razzemati
Eine Verkürzung der Übersetzung verschiebt die daraus resultierende höhere Zugkraft in einen niedrigeren Geschwindigkeitsbereich, in dem sie auch vorher, mit der längeren Übersetzung aber in einem niedrigeren Gang auch schon genau so hoch war.

Falsch. Umso länger die Übersetzung ist umso kleiner ist die Zugkraft.

Genau das schreibt Razzemati doch. Lies nochmal richtig. (Verkürzung der Übersetzung -> höhere Zugkraft)

Ja sicher. Motordrehzahl und translatorische Geschwindigkeit sind beides Geschwindigkeiten. Dir scheint auch nicht klar zu sein dass über die translatorische Geschwindigkeit die Motordrehzahl bestimmt wird.

Eigentlich wollte ich mir ja schon verabschieden, aber als Schlusswort von einen wahren Experten:

s -km/h -N -m
0,0 0,1 17841 0,0
0,1 3,4 17841 0,0
0,2 6,7 17841 0,2
0,3 9,9 17841 0,4
0,4 13,2 17841 0,7
0,5 16,5 17841 1,2
0,6 19,7 17841 1,7
0,7 23,0 17841 2,2
0,8 26,3 17841 2,9
0,9 29,6 17841 3,7
1,0 32,8 17841 4,6
1,1 36,1 17841 5,5
1,2 39,4 17841 6,6
1,3 42,6 17901 7,7
1,4 45,9 18280 8,9
1,5 49,2 18413 10,3
1,6 52,6 18337 11,7
1,7 56,0 18088 13,2
1,8 59,3 17704 14,8
1,9 62,5 17215 16,5
2,0 65,6 16649 18,3
2,1 68,6 16029 20,1
2,2 71,6 0 22,1
2,3 71,5 0 24,1
2,4 71,5 10849 26,0
2,5 73,4 10941 28,1
2,6 75,4 11012 30,1
2,7 77,4 11064 32,3
2,8 79,4 11096 34,4
2,9 81,4 11111 36,7
3,0 83,4 11109 39,0
3,1 85,4 11093 41,3
3,2 87,4 11062 43,7
3,3 89,3 11018 46,1
3,4 91,3 10962 48,7
3,5 93,3 10896 51,2
3,6 95,2 10820 53,8
3,7 97,1 10734 56,5
3,8 99,0 10641 59,2
3,9 100,9 10540 62,0
4,0 102,8 10433 64,8
4,1 104,6 10320 67,7
4,2 106,5 10202 70,7
4,3 108,3 10080 73,6
4,4 110,0 9954 76,7
4,5 111,8 9825 79,8
4,6 113,5 9693 82,9
4,7 115,2 9558 86,1
4,8 116,9 0 89,3
4,9 116,8 0 92,5
5,0 116,7 7717 95,8
5,1 118,0 7719 99,0
5,2 119,3 7718 102,3
5,3 120,7 7715 105,7
5,4 122,0 7710 109,0
5,5 123,3 7703 112,4
5,6 124,6 7694 115,9
5,7 125,9 7682 119,4
5,8 127,2 7669 122,9
5,9 128,5 7655 126,4
6,0 129,8 7638 130,0
6,1 131,1 7620 133,6
6,2 132,4 7600 137,3
6,3 133,7 7579 141,0
6,4 134,9 7557 144,7
6,5 136,2 7533 148,5
6,6 137,5 7508 152,3
6,7 138,7 7481 156,1
6,8 140,0 7454 160,0
6,9 141,2 7425 163,9
7,0 142,4 7395 167,8
7,1 143,6 7365 171,8
7,2 144,9 7333 175,8
7,3 146,1 7301 179,9
7,4 147,3 7268 183,9
7,5 148,5 7234 188,0
7,6 149,6 7199 192,2
7,7 150,8 7164 196,3
7,8 152,0 7128 200,6
7,9 153,1 7092 204,8
8,0 154,3 7055 209,1
8,1 155,4 7017 213,4
8,2 156,5 6979 217,7
8,3 157,6 6941 222,1
8,4 158,8 6902 226,5
8,5 159,9 6863 230,9
8,6 160,9 6824 235,3
8,7 162,0 6784 239,8
8,8 163,1 6744 244,3
8,9 164,2 6704 248,9
9,0 165,2 6664 253,5
9,1 166,2 6623 258,1
9,2 167,3 0 262,7
9,3 167,1 0 267,3
9,4 166,9 5181 272,0
9,5 167,7 5184 276,6
9,6 168,4 5186 281,3
9,7 169,2 5189 286,0
9,8 170,0 5191 290,7
9,9 170,7 5192 295,4
10,0 171,5 5194 300,2
10,1 172,2 5195 304,9
10,2 173,0 5196 309,7
10,3 173,7 5197 314,6
10,4 174,5 5197 319,4
10,5 175,2 5198 324,3
10,6 176,0 5198 329,1
10,7 176,7 5197 334,0
10,8 177,5 5197 338,9
10,9 178,2 5196 343,9
11,0 179,0 5196 348,8
11,1 179,7 5194 353,8
11,2 180,5 5193 358,8
11,3 181,2 5192 363,9
11,4 181,9 5190 368,9
11,5 182,7 5188 374,0
11,6 183,4 5186 379,0
11,7 184,1 5184 384,2
11,8 184,8 5181 389,3
11,9 185,6 5179 394,4
12,0 186,3 5176 399,6
12,1 187,0 5173 404,8
12,2 187,7 5170 410,0
12,3 188,4 5167 415,2
12,4 189,1 5163 420,4
12,5 189,8 5160 425,7
12,6 190,6 5156 431,0
12,7 191,3 5152 436,3
12,8 192,0 5148 441,6
12,9 192,7 5144 447,0
13,0 193,4 5140 452,3
13,1 194,0 5135 457,7
13,2 194,7 5131 463,1
13,3 195,4 5126 468,5
13,4 196,1 5121 474,0
13,5 196,8 5116 479,4
13,6 197,5 5111 484,9
13,7 198,2 5106 490,4
13,8 198,8 5101 495,9
13,9 199,5 5096 501,4
14,0 200,2 5090 507,0
14,1 200,8 5085 512,5
14,2 201,5 5079 518,1
14,3 202,2 5073 523,7
14,4 202,8 5067 529,4
14,5 203,5 5061 535,0
14,6 204,1 5055 540,7
14,7 204,8 5049 546,4
14,8 205,4 5043 552,0
14,9 206,1 5037 557,8
15,0 206,7 5031 563,5
15,1 207,4 5024 569,2
15,2 208,0 5018 575,0
15,3 208,6 5011 580,8
15,4 209,2 5004 586,6
15,5 209,9 4998 592,4
15,6 210,5 4991 598,3
15,7 211,1 4984 604,1
15,8 211,7 4977 610,0
15,9 212,3 4970 615,9
16,0 213,0 4963 621,8
16,1 213,6 4956 627,7
16,2 214,2 4949 633,7
16,3 214,8 4942 639,6
16,4 215,4 4935 645,6
16,5 216,0 4928 651,6
16,6 216,6 4921 657,6
16,7 217,2 4913 663,6
16,8 217,7 4906 669,7
16,9 218,3 4899 675,7
17,0 218,9 4891 681,8
17,1 219,5 4884 687,9
17,2 220,1 4876 694,0
17,3 220,6 4869 700,1
17,4 221,2 4861 706,2
17,5 221,8 4854 712,4
17,6 222,3 4846 718,6
17,7 222,9 4839 724,7
17,8 223,4 4831 730,9
17,9 224,0 4824 737,1
18,0 224,5 4816 743,4
18,1 225,1 4808 749,6
18,2 225,6 4801 755,9
18,3 226,2 4793 762,2
18,4 226,7 4785 768,4
18,5 227,3 4777 774,8
18,6 227,8 4770 781,1
18,7 228,3 4762 787,4
18,8 228,8 4754 793,8
18,9 229,4 4747 800,1
19,0 229,9 4739 806,5
19,1 230,4 4731 812,9
19,2 230,9 4723 819,3
19,3 231,4 4716 825,7
19,4 231,9 4708 832,2
19,5 232,4 4700 838,6
19,6 232,9 4692 845,1
19,7 233,4 4684 851,5
19,8 233,9 4677 858,0
19,9 234,4 4669 864,5
20,0 234,9 4661 871,1
20,1 235,4 4654 877,6
20,2 235,9 4646 884,1
20,3 236,4 4638 890,7
20,4 236,9 4630 897,3
20,5 237,3 4623 903,9
20,6 237,8 4615 910,5
20,7 238,3 4607 917,1
20,8 238,7 4600 923,7
20,9 239,2 4592 930,3
21,0 239,7 4584 937,0

20% kürzer übersetzt:

s -km/h -N -m

0,0 0,1 20787 0,0
0,1 3,9 20787 0,1
0,2 7,7 20787 0,2
0,3 11,5 20787 0,5
0,4 15,4 20787 0,9
0,5 19,2 20787 1,3
0,6 23,0 20787 1,9
0,7 26,8 20787 2,6
0,8 30,6 20787 3,4
0,9 34,4 20787 4,3
1,0 38,2 20787 5,3
1,1 42,0 20787 6,4
1,2 45,8 20787 7,7
1,3 49,6 20787 9,0
1,4 53,4 20518 10,4
1,5 57,2 0 12,0
1,6 57,2 0 13,5
1,7 57,1 13558 15,1
1,8 59,6 13728 16,8
1,9 62,1 13835 18,4
2,0 64,6 13885 20,2
2,1 67,1 13883 22,0
2,2 69,7 13834 23,9
2,3 72,2 13744 25,9
2,4 74,7 13617 27,9
2,5 77,1 13460 30,1
2,6 79,6 13275 32,2
2,7 81,9 13068 34,5
2,8 84,3 12842 36,8
2,9 86,6 12600 39,2
3,0 88,9 12345 41,6
3,1 91,1 12081 44,1
3,2 93,3 0 46,7
3,3 93,2 0 49,2
3,4 93,1 9645 51,8
3,5 94,8 9648 54,4
3,6 96,6 9644 57,1
3,7 98,3 9632 59,8
3,8 100,0 9613 62,6
3,9 101,7 9588 65,4
4,0 103,4 9558 68,2
4,1 105,0 9521 71,1
4,2 106,7 9480 74,0
4,3 108,4 9433 77,0
4,4 110,0 9382 80,1
4,5 111,7 9327 83,1
4,6 113,3 9268 86,3
4,7 114,9 9206 89,4
4,8 116,5 9140 92,7
4,9 118,1 9071 95,9
5,0 119,7 9000 99,2
5,1 121,2 8926 102,6
5,2 122,8 8850 105,9
5,3 124,3 8772 109,4
5,4 125,8 8693 112,9
5,5 127,3 8611 116,4
5,6 128,8 8529 119,9
5,7 130,2 8445 123,5
5,8 131,7 8360 127,2
5,9 133,1 8274 130,8
6,0 134,5 0 134,6
6,1 134,4 0 138,3
6,2 134,2 6480 142,0
6,3 135,3 6486 145,8
6,4 136,4 6490 149,5
6,5 137,4 6493 153,3
6,6 138,5 6495 157,2
6,7 139,6 6497 161,0
6,8 140,6 6497 164,9
6,9 141,7 6497 168,8
7,0 142,8 6495 172,8
7,1 143,8 6493 176,8
7,2 144,9 6490 180,8
7,3 145,9 6486 184,8
7,4 147,0 6481 188,9
7,5 148,0 6476 193,0
7,6 149,1 6470 197,1
7,7 150,1 6463 201,3
7,8 151,1 6456 205,5
7,9 152,2 6447 209,7
8,0 153,2 6439 213,9
8,1 154,2 6429 218,2
8,2 155,2 6419 222,5
8,3 156,3 6409 226,8
8,4 157,3 6397 231,2
8,5 158,3 6386 235,5
8,6 159,3 6374 240,0
8,7 160,3 6361 244,4
8,8 161,3 6348 248,9
8,9 162,3 6334 253,4
9,0 163,3 6320 257,9
9,1 164,2 6305 262,4
9,2 165,2 6290 267,0
9,3 166,2 6275 271,6
9,4 167,2 6259 276,2
9,5 168,1 6243 280,9
9,6 169,1 6227 285,6
9,7 170,0 6210 290,3
9,8 171,0 6193 295,0
9,9 171,9 6176 299,8
10,0 172,9 6158 304,6
10,1 173,8 6140 309,4
10,2 174,7 6122 314,2
10,3 175,6 6104 319,1
10,4 176,6 6085 324,0
10,5 177,5 6066 328,9
10,6 178,4 6047 333,8
10,7 179,3 6028 338,8
10,8 180,2 6009 343,8
10,9 181,0 5989 348,8
11,0 181,9 5969 353,9
11,1 182,8 5949 358,9
11,2 183,7 5929 364,0
11,3 184,5 5909 369,1
11,4 185,4 5889 374,3
11,5 186,2 5868 379,4
11,6 187,1 5848 384,6
11,7 187,9 5827 389,8
11,8 188,8 5806 395,1
11,9 189,6 5785 400,3
12,0 190,4 5764 405,6
12,1 191,2 5743 410,9
12,2 192,0 5722 416,2
12,3 192,8 5701 421,6
12,4 193,6 5680 426,9
12,5 194,4 5659 432,3
12,6 195,2 5638 437,7
12,7 196,0 5617 443,2
12,8 196,8 5596 448,6
12,9 197,5 5574 454,1
13,0 198,3 5553 459,6
13,1 199,1 0 465,1
13,2 198,8 0 470,6
13,3 198,5 5182 476,1
13,4 199,2 5175 481,7
13,5 199,9 5169 487,2
13,6 200,6 5162 492,8
13,7 201,3 5155 498,4
13,8 201,9 5148 504,0
13,9 202,6 5141 509,6
14,0 203,3 5134 515,2
14,1 203,9 5126 520,9
14,2 204,6 5119 526,5
14,3 205,3 5112 532,2
14,4 205,9 5104 537,9
14,5 206,6 5097 543,7
14,6 207,2 5089 549,4
14,7 207,9 5081 555,2
14,8 208,5 5074 561,0
14,9 209,2 5066 566,8
15,0 209,8 5058 572,6
15,1 210,4 5050 578,4
15,2 211,1 5042 584,3
15,3 211,7 5034 590,2
15,4 212,3 5026 596,0
15,5 212,9 5018 602,0
15,6 213,6 5010 607,9
15,7 214,2 5001 613,8
15,8 214,8 4993 619,8
15,9 215,4 4985 625,7
16,0 216,0 4977 631,7
16,1 216,6 4968 637,7
16,2 217,2 4960 643,8
16,3 217,8 4951 649,8
16,4 218,4 4943 655,9
16,5 219,0 4934 661,9
16,6 219,6 4926 668,0
16,7 220,1 4917 674,1
16,8 220,7 4909 680,3
16,9 221,3 4900 686,4
17,0 221,9 4892 692,6
17,1 222,4 4883 698,7
17,2 223,0 4874 704,9
17,3 223,6 4866 711,1
17,4 224,1 4857 717,3
17,5 224,7 4848 723,6
17,6 225,2 4840 729,8
17,7 225,8 4831 736,1
17,8 226,3 4822 742,4
17,9 226,9 4814 748,7
18,0 227,4 4805 755,0
18,1 228,0 4796 761,3
18,2 228,5 4787 767,6
18,3 229,0 4779 774,0
18,4 229,5 4770 780,4
18,5 230,1 4761 786,7
18,6 230,6 4753 793,1
18,7 231,1 4744 799,6
18,8 231,6 4735 806,0
18,9 232,1 4727 812,4
19,0 232,6 4718 818,9
19,1 233,1 4709 825,3
19,2 233,6 4701 831,8
19,3 234,1 4692 838,3
19,4 234,6 4683 844,8
19,5 235,1 4675 851,4
19,6 235,6 4666 857,9
19,7 236,1 4658 864,4
19,8 236,6 4649 871,0
19,9 237,1 4640 877,6
20,0 237,5 4632 884,2
20,1 238,0 4623 890,8
20,2 238,5 4615 897,4
20,3 239,0 4606 904,0
20,4 239,4 4598 910,7
20,5 239,9 4589 917,3
20,6 240,3 4581 924,0
20,7 240,8 4573 930,7
20,8 241,2 4564 937,4
20,9 241,7 4556 944,1
21,0 242,1 4548 950,8

Im ersten Gang limitieren sogar die Reifen, ohne diese Limitierung wäre es noch eindeutiger. Nun welches Setup beschleunigt wohl schneller oder legt nach 21 Sekunden deutlich mehr Meter zurück?

Ich wünsche euch noch viel Spaß mit euren Glauben oder äh angeblichen Wissen.

Schön, dass Du ellenlange Zahlenreihen posten kannst. Für ein vernünftiges Diagramm hat es wohl nicht mehr gereicht.

Interessant sind die Details
0-50 km/h:
Lange Übersetzung: 1,5 s, 10,3 m
Kurze Übersetzung: 1,3 s, 9,0 m

0-100 km/h:
Lang: 3,85 s, 60,6 m
Kurz: 3,8 s, 62,6 m

0-150 km/h:
Lang: 7,6 s, 193 m
Kurz: 7,7 s, 201,3 m

0-200 km/h:
Lang: 14,0 s, 507 m
Kurz: 13,5 s, 487,2 m

Nach 20 s:
Lang: 234,9 km/h, 871,1 m
Kurz: 237,5 km/h, 884,2 m

Wow! Drei Wagenlängen Vorsprung nach knapp einem Kilometer Volllastbeschleunigung. Und bei gewissen Zwischenwerten sogar langsamer (wegen eines Schaltvorgangs mehr). Das rechtfertigt eine um 20 % (!!!) kürzere Übersetzung natürlich allemal.

Übrigens: Wie hast Du die Werte eigentlich berechnet? Wurde das Trägheitsmoment der rotierenden Massen berücksichtigt?

Da mein ehemaliger A4 mit dem 3l V6 durch die (vermutlich aus dem Marketing stammende) Vorgabe "sportlich, bitte im 80-120 km/h Test gut abschneiden" eher kurz übersetzt war - das nervte. Weil er auf der Autobahn deutlich zu laut war, durch die hohe Drehzahl unnötige Drosselverluste in Konstantfahrt hatte und unterm Strich trotzdem nicht wirklich was gewinnt. IMHO eine reine PR Maßnahme um im "80-120 im höchsten Gang" gut abzuschneiden. Was man wenns denn sein musste eher im Dritten erledigte. Im ersten Gang ist eh das ASR am Regeln, danach erhöhst du zwar für einen Moment die mögliche Radzugkraft, bezahlst das aber mit früheren Schaltvorgängen. Der Quattro hatte sogar sechs gänge mit der selben Spreizung wie mein 5-Gang Getriebe. Also noch ein Gang mehr, der eigentlich überflüssig war. In der Stadt biste 1-3-5 gefahren und hast nichts vermisst.

Mit den heutigen 8-9 Gang Automaten (egal ob DSG oder Wandler) ist das eh wurst. Es gibt immer einen Gang der zieht. Er muss "nur" eingelegt werden. Schaltzeiten quasi vernachlässigbar, also was solls. da ist auch die "Elastizität" des Motors wieder egal. Wenn der ins Turboloch fällt, die Automatik nervt das runterschalten nicht so sehr wie den handschaltenden Fahrer.

@Duke711:

Deine Auflistung ist wenig übersichtlich und irreführend. Der winzige Vorteil resultiert nur aus dem geringfügig höeren Raddrehmoment im kürzer übersetzten 1. Gang und wird dann bis zum Ende quasi durchgereicht. Da man aber mit fast jedem Auto im 1. Gang auch mit „normaler“ Übersetzung beim voll Durchbeschleunigen Wheelspin hat, ist dieser kleine Vorteil nur theoretisch vorhanden, nicht praktisch. Und die früheren Gangwechsel mit den unweigerlichen Schaltpausen hast Du unterschlagen.

Um es mal zu verdeutlichen, habe ich Dir mal eine kleine Skizze gemacht. Die grüne Linie ist das Raddrehmoment über die Geschwindigkeiten hinweg für alle Gänge egalisiert und repräsentiert das Beschleunigungsvermögen des Fahrzeugs mit diesem Motor. Die roten Linien sind diese Raddrehmoment pro Gang für die längere Übersetzung, die blauen das Gleiche für die kürze Übersetzung. Man sieht, daß das etwas höhere Drehmoment pro Gang bei der kürzer Übersetzten Variante durch die zwangsläufige Verschiebung in niedrigere Geschwindigkeitsbereiche am Ende zum gleichen Ergebnis führt, außer im ersten Gang bei sehr niedriger Geschwindigkeit, wo man das eh nicht umsetzen kann. Ist das jetzt besser verständlich? Ich hoffe es.

In den Diagramm hast Du aber nur die Schaltpunkte verschoben. Die blaue Linie hat Aufgrund der kürzeren Übersetzung mehr Raddrehmoment/Zugkraft. Sezte mal die blaue Linie etwas nach oben, dann wird das ideale Raddrehmoment, grüne Kurve, steiler verlaufen. Und das auch wenn Aufgrund der Reifenlimitierung das Raddrehmoment im ersten Gang gleich bleibt.Außerdem haben die rote und blaue Linie verschiedene Steigungen pro Gang. Die Steigungen pro Gang bleiben aber gleich, da der Motor sich nicht verändert und der Drehzhahlbereich in dem geschaltet wird ebenfalls gleich bleibt, da die Getriebespreizung unverändert geblieben ist.

Nachtrag:

- die blaue Linie also in der Steiung anpassen, fällt mehr ab als die Rote, was nicht sein kann. Denn die blaue Linie ist nichts anderes als eine verschobene rote Linie.
- die blaue Linie um den Betrag in der Verschiebung auf der X Abszisse eben falls auf der Y Abszisse nach oben verschieben.

Dann stimmt das Diagramm. Ansonsten nicht, da der Motor bei der blauen Kurve ein anderer ist, deutlich steiler abfallende Motordrehmomentkurve.

Es ist eine Handskizze! Keine Konstruktionszeichnung nach Norm. Ich jedenfalls verstehe was er meint.

Grüße,
Zeph

Er kommt aber da durch zu einer falschen Schlussfolgerung. Wäre die Schlussfolgerung richtig, wäre das in der Tat egal.

Lieber Duke, ich komme zum richtigen Ergebnis, Du willst es nur nicht akzeptieren. Man kann das Raddrehmoment über eine Verkürzung der Übersetzung fast beliebig steigern. Aber im gleichen Maße, wie man die Übersetzung verkürzt und das Drehmoment oder auch die Drehmomentkurve steigert, verringert man damit die Drehzahl bzw. die Drehzahlbereiche der Gänge. Beides hängt direkt und untrennbar zusammen und zwar im exakt gleichen Verhältnis. Wichtig für die Beschleunigung ist deshalb die Leistung (in KW oder PS) und der Verlauf deren Leistungskurve. Und deshalb muss man das Motordrehmoment mit der Drehzahl multiplizieren und erhält die Motorleistung. Und diese wird bis zum Rad durchgereicht. Die Übersetzungen des Getriebes und Differenzials verschieben dabei nur die Leistung in die passenden Geschwindigkeitsbereiche. Mit steigender Geschwindigkeit nimmt das Raddrehmoment übersetzungsbedingt ab. Egal, wie Du die Übersetzung versuchst anzupassen, ändert sich nichts an der zur Verfügung stehenden Leistung. Die Radleistung ist unabhängig von der Übersetzung. Und diese Radleistung ist das, was Beschleunigung generiert.

Razzemati, genau das Gleiche wollte ich auch gerade schreiben! Für die minimal mögliche Beschleunigungszeit von einer Anfangs- auf eine Endgeschwindigkeit zählt einzig die zur Verfügung stehende Motorleistung. Aufgabe von Getriebe und Achsübersetzung ist es, diese Leistung möglichst im gesamten betrachteten Geschwindigkeitsbereich zur Verfügung zu stellen. Das hatte ich ja auch mit meiner Kurzanalyse von Dukes Zahlengrab dargestellt: Je nach gewählter Endgeschwindigkeit bei der Beschleunigung liegt mal die lange, mal die kurze Übersetzung vorne. Ein pauschales „die kurze Übersetzung beschleunigt besser“ ist Quatsch und existiert nur in Dukes Universum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen