Drehmoment Stahlwille
An die Drehmoment Stahlwille Experten was ist der unterschied von Stahlwille Drehmomentschlüssel MANOSKOP® Nr.730A/12 QUICK 25-130 N·m Wkz.Aufn.14x18mm https://www.contorion.de/p/...25-130-n-m-wkz-aufn-14x18mm-87682319?... und Stahlwille Drehmomentschlüssel MANOSKOP® Nr.730/12 QUICK 25-130 N·m Wkz.Aufn.14x18mm
https://www.contorion.de/p/...25-130-n-m-wkz-aufn-14x18mm-87551245?...
Ist da irgendein unterschied?
Ich bin echt überfordert mit dem Drehmoment Schlüssel... Als ich benötige Drehmoment Schlüssel von Bereich 25nm bis 400nm....
Nur bei Stahlwille blicke ich überhaupt nichts....
Vielleicht kann mir da jemand was empfehlen....
Voraussetzung eine Aufnahme von 14x18...
Einsatzzweck:
Die Drehmoment Schlüssel für das kfz Bereich für alles..
34 Antworten
Zitat:
@lenutomkraft schrieb am 17. Dez. 2024 um 09:22:05 Uhr:
Der Einwand wurde nicht verstanden, da ich darauffolgend belehrt wurde@kawastaudt schrieb am 6. Dezember 2024 um 13:55:29 Uhr:
Drehmoment, Länge mal Kraft.
in-lb = inch pounds....
Danke, das weiss ich, ich habe mein Abitur 1987 in Bayern mit Physik Leistungskurs gemacht und folgend ein Ingenieurstudium durchlaufen.
Muss man eigentlich immer alles als Belehrung auffassen? Ich wollte nur freundlich helfen. Das ist doch Sinn und Zweck eines Forums, dachte ich. Oder ist es dazu da, Dinge, die ich selbst schon lange weiß, in den Raum zu werfen und zuzusehen, wie sich andere daran abarbeiten?
Ich bitte freundlichst dies bei der Wortwahl zu überdenken.
🙂
Mfg
Zitat:
@black_saabath schrieb am 8. Dezember 2024 um 14:01:47 Uhr:
Da bist Du natürlich sehr gut ausgestattet.Interessenshalber gefragt:
Wie oft und in welchen Anwednungsfällen z.B. benötigt man z.B. einen Einsteck-Maulschlüssel?
Grundsätzlich überall dort, wo ein "normaler" Drehmomentschlüssel versagt:
- Wenn zu wenig Platz vorhanden ist
- Anzug von Überwurfmuttern an z.B. Bremsleitungen
- Anzug von Lambdasonden und ähnlichen Sensoren
Drehmomentschlüssel mit Einsteck-Werkzeugen kann man aber auch für den Linksanzug verwenden.
Z.B. wenn man seine Glühkerzen beim rausschrauben nicht abreisen möchte.
Und für Sonder-Anwendungen gibt es auch Einsteck-Anschweißstücke, allerdings ist das für privat wohl "overkill" weil man genau so gut auch eine normale Schlagschrauber-Nuss irgendwohin bruzzeln kann.
Den Aufpreis zur Variante mit festem Ratschenkopf kann man allerdings vernachlässigen und man muss sich ja auch nicht das Vollsortiment an Einsteckwerkzeugen zulegen.
Zitat:
@AndreasHoffa schrieb am 19. Dez. 2024 um 20:54:39 Uhr:
man allerdings vernachlässigen und man muss sich ja auch nicht das Vollsortiment an Einsteckwerkzeugen zulegen.
Das stimmt schon. Als Gelegenheitsschrauber habe ich mir auch nur ein paar Einsätze bei Kleinanzeigen zusammengesucht.
Ähnliche Themen
Ich hab echt kurz gedacht du hättest MEINE Excel veröffentlicht 😁
Bei Kleinanzeigen hab ich auch viel geschaut, aber damals gabs nicht viel zum akzeptablen Preis.
Bevor ich 25€ für gebrauchtes Zeug zahl leg' ich 5€ drauf und hol es mir neu, ganz ohne Rost.
Ich hab mich bei den Drehmomentschlüsseln damals für eine andere Staffelung entschieden: 20/50/200/650Nm. Am Motorrad hab ich einiges im Bereich < 50Nm und manche Achsmutter braucht dann doch mehr Drehmoment, z.B. am T3 mit 500Nm + weiterdrehen bis der Splint durchpasst.