Drehmoment Felgen

Hallo zusammen

Habe heute zwei neue Reifen auf meinem Wohnwagen montieren lassen.

Der Monteur sagte noch, er hat mit 140 Drehmoment angezogen.
Nach 15 km Zuhause habe ich mal geschaut, auf Stahlfelge soll aber nur mit 90 angezogen werden.

Ist 90 nicht tatsächlich etwas wenig.
Laut Google ist das richtig, aber das ist ja fast anziehen mit der Hand 😉

Was sind da eure Erfahrungswerte?

49 Antworten

Lt. Betriebsanleitung meines Eriba Nova von 2004, mit Bereifung 185R14 und 5-Loch Felgen, sind die Drehmomente wie folgt vorgeschrieben:

Stahlfelge 5 1/2Jx14 : 100 Nm

LM-Felge 6 Jx14: 120 Nm

Img
Img

An meinem ehem. Alfa 145 QV haben diverse Spezialisten, incl. Alfa-Werkstatt, TÜV und noch ein mir bekannter Kfz-Mechaniker, über drei Jahre hinweg, jeweils mehrfach versucht, ein Knackgeräusch aus dem Vorderachsbereich zu lokalisieren. Die Dreieckslenker wurden ohne Erfolg erneuert und alle Lagerstellen umfangreich begutachtet, aber erst nachdem die Radmuttern fester als vorgeschrieben angezogen wurden, von 98 Nm auf 120 Nm, war das Knackgeräusch schlagartig weg.

Ich habe dann alles gründlich gereinigt und das Drehmoment konnte wieder auf die vorgeschriebenen 98 Nm gesenkt werden.

Du wirst erstaunt sein, wie detailliert und korrekt ChatGPT schon auf sehr spezielle Fragestellungen antwortet. Natürlich muss man es immer gegenchecken. Oder kann es selbst beurteilen.

Einfach mal testen.

Hier mal die Antwort von ChatGPT auf die Frage nach einer Erhöhung des Drehmoments. Sie fasst eigentlich alles gut aus unserem Thread hier zusammen…

Frage: Bis zu wie viel Prozent kann ich das Drehmoment beim anziehen von Radschrauben beim Kfz erhöhen?

Antwort: Beim Anziehen von Radschrauben am Kfz solltest du das vom Fahrzeughersteller vorgegebene Drehmoment grundsätzlich nicht eigenmächtig erhöhen. Es gibt aber ein paar technische Zusammenhänge, die du kennen solltest:

🔧 Was ist das richtige Drehmoment?

Jeder Fahrzeughersteller gibt für seine Modelle ein genaues Anzugsdrehmoment für Radschrauben oder Radmuttern an – z. B. 110 Nm bei einem VW Golf. Dieses ist abgestimmt auf:

  • das Material von Felge und Schraube
  • die Schraubendimension (z. B. M12 oder M14)
  • die Reibverhältnisse (z. B. durch Schmierstoffe oder Trockenschraubverbindung)
  • die erreichbare Vorspannkraft zur sicheren Verbindung

⚠️ Was passiert bei zu hohem Drehmoment?

Wenn du das Drehmoment über die Herstellervorgabe hinaus erhöhst, können folgende Schäden entstehen:

  • Überdehnung oder Bruch der Schraube
  • Zerstörung des Gewindes (Radnabe oder Schraube)
  • Verformung der Felgenauflageflächen
  • Unkontrollierte Vorspannkraft – besonders gefährlich bei Alufelgen
  • Probleme beim späteren Lösen (z. B. durch festgefressene Schrauben)

🛠️ Wie viel Toleranz ist zulässig?

Im professionellen Werkstattbereich wird ein Anzugsdrehmoment mit einem Drehmomentschlüssel und einer Toleranz von ±10 % akzeptiert. Das bedeutet:

  • Bei einem Sollwert von 110 Nm liegt der akzeptable Bereich bei 99–121 Nm
  • Diese Toleranz bezieht sich aber auf Messabweichungen, nicht auf eine absichtliche Erhöhung

Eine bewusste Erhöhung über diese 10 % hinaus (z. B. 130–140 Nm statt 110 Nm) ist nicht zulässig und kann gefährlich sein.

📌 Zusätzliche Hinweise

  • Die Schrauben sollten trocken und sauber montiert werden (kein Öl oder Fett!)
  • Ein zweifaches Anziehen (z. B. nach 50 km) wird bei Alufelgen empfohlen – aber nicht mit mehr Drehmoment, sondern zur Kontrolle
  • Nutze einen kalibrierten Drehmomentschlüssel

👉 Fazit:

Du solltest das Drehmoment beim Anziehen von Radschrauben nicht mehr als ±10 % gegenüber der Herstellerangabe variieren – und das auch nur als technische Toleranz, nicht zur absichtlichen Erhöhung. Alles darüber hinaus ist nicht sicher und rechtlich problematisch.

Ähnliche Themen

also:

es wird eine Toleranz von +/- 10% im "professionellen Werkstattbereich" geduldet...welche rechtliche Wirkung das auch immer haben mag....

Das hieße für den TE:

von 81 bis 99 Nm realem Drehmmoment wäre alles innerhalb dieser Toleranz.....140Nm, wie hier teilweise gut geheißen wurde, offenbar nicht....

Absichtlich (bewusst...) mit mehr Drehmoment als plus 10% festziehen, als der Hersteller erlaubt, soll aber nicht zulässig sein.

Auch da fehlt die Angabe, wer denn diese Regeln festlegt.......

der "professionelle Werkstattbereich"?

der Fz-Hersteller?

Wenn der TE also "absichtlich" mit nur 81Nm fest zieht, ist laut diesem Text, ebenfalls alles i.O.....real könnte das Drehmoment dann aber nochmals geringer sein, denn die Toleranz des Drehmomentschlüssels kommt dann (wenn man den Drehmomentschlüssel "bewusst" auf 81Nm einstellt) ja hinzu....

ich würde nicht so viel auf ChatGBT geben....sondern den Drehmomentschlüssel im Falle des TE "bewusst" auf 90Nm stellen und dafür Sorge tragen, dass der kalibriert/überprüft ist....

Die Toleranz, die sich dann ergibt, wäre m.E. i.O. und mehr Möglichkeiten hat eine "professionelle Werkstattumgebung" auch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen