Drehmoment der Ölablassschraube für den CORSA-D Erstz.: 3.2011 "Motor/Getriebe: A 14 XER"

Opel Corsa D

Hey,

Suche den Drehmoment der Ölablassschraube für den CORSA-D "Motor/Getriebe: A 14 XER"
"Erstzulassung 04.03.2011 ; 2.1: 0035 2.2: ALL"

Ich habe jetzt werte von 14Nm bis 30Nm genannt bekommen.

Wie ist jetzt der richtige Wert aus dem Arbeitsblatt von OPEL?..... Morgen ist der Ölwechsel dran.

1000 DANKE!!

Gruß
beny

47 Antworten

... und noch besser wenn sie ablesegenau justiert sind.

Zitat:

Zitat:

@Beny schrieb am 21. März 2021 um 15:11:42 Uhr:



Zitat:

@Gruut schrieb am 21. März 2021 um 14:21:07 Uhr:


Dafür meine vollste Zustimmung !

Hochmut kommt vor dem Fall :-)
Hat ja einen Grund wofür es den Drehmoment gibt. Mit und ohne Drehmomentschlüssel braucht man gleich lang, nur der eine ist gewissenhafter. :-)

Titat : Menschenverstand und Erfahrung. .....ja, ja.......

Bleibt gesund!!

Gruß
und Danke!!
beny

Glaubst du allen Ernstes das ein Mechaniker bei Opel für so eine Larifari Arbeit nen Drehmomentschlüssel auspackt?
Abgesehen davon wären die geeicht...wann wurde deiner das letzte mal geeicht?
Wahrscheinlich nie.

Also steckt dir deine Gewissenhaftigkeit.

Was hast du für ein Problem? Hast Probleme mit Gewissenhaftes Arbeiten?

Ein Guter Mechaniker macht das mit Drehmoment, ja, das glaube ich.
Habe vorhin die Ölablass-schraube mit 15Nm angezogen, und ich bezweifle das es einer ohne Drehmoment hinbekommt. Die werden dann eher viel fester angezogen. Heute, beim Aufdrehen der Ablassschraube, dachte ich, sie reißt jeden Moment aus dem Gewinde ab. Da war auch so ein Spezialist wahrscheinlich dran. Der OPEL haben wir gebraucht gekauft, Werkstatt gepflegt.

VG
Bleib Gesund, und immer Locker bleiben.
Gruß
beny

Ums nicht ein zweites Mal heute aufkochen zu lassen @Beny - es hat also alles bestens bei dir geklappt!? 🙂

Tja, das war dann 1Nm zuviel

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 22. März 2021 um 20:35:59 Uhr:


Tja, das war dann 1Nm zuviel

😰

Zitat:

@Beny schrieb am 22. März 2021 um 20:20:24 Uhr:



Was hast du für ein Problem? Hast Probleme mit Gewissenhaftes Arbeiten?

Ein Guter Mechaniker macht das mit Drehmoment, ja, das glaube ich.
Habe vorhin die Ölablass-schraube mit 15Nm angezogen, und ich bezweifle das es einer ohne Drehmoment hinbekommt. Die werden dann eher viel fester angezogen.

Ich habe kein Problem.
Ich fürchte das du eins ( wenn nicht vielleicht sogar mehrere) hast.

Aber damit musst du klar kommen.

Ein guter Mechaniker macht das mit Drehmoment....jaja. Und ein Zitronenfalter faltet Zitronen...

Aber weiß du was?

Du hast Recht!
Mach es so wie du es kannst!
Dann geht auch nix schief.

Freue mich das dein Ölwechsel geklappt hat. 🙂

Schön, wenn man nur nachtreten kann und von sich selbst so überzeugt ist.

Die Aussage zur Einhaltung des vorgegebenen Drehmoments ist allerdings völlig richtig - „dann geht auch nix schief“! 🙂 Deshalb hat @Beny ja auch hier nach dem richtigen Drehmoment gefragt.

... und wir wissen immer noch nicht ob das DrehMo für Trocken- oder Ölgewinde gilt 😁

Soll ich lösen 😎

🙂 ja, bitte, ja 🙂 🙂

Aber dran denken das der 01.04. noch was weg ist 😉

Ich kenne es so:
„schwarze“ Schrauben werden immer leicht geölt verwendet, wobei „leicht“ nicht näher definiert ist...

Beschichtet (zb verzinkt) trocken aber sauber.

Wobei immer darauf zu achten ist das das Gewinde nicht beschädigt ist.

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 22. März 2021 um 20:35:59 Uhr:


Tja, das war dann 1Nm zuviel

Auf dem Gehäuse steht auch bei meinem Corsa 14Nm, da "@mettyhannover" mir die Daten vom "TIS = Technisches Informationssystem von Opel" gegeben hat, denke ich das diese TIS aktueller sind, da OPEL vielleicht nachgebessert hat.

Gruß
beny

... das schwärzen wird auch al brünieren bezeichnet ... dient der Erhöhung des Korrosionsschutzes. Hat aber nichts mit "Schmiervorgabe" zu tun. ... und hat wer eine brünierte Ölablasschraube? 😁

Und genau dazu müsste das TIS ja eine Angabe machen. Wenn nicht ist vermutlich soviel Reserve drin das beide mal 14Nm reichen ... zum dichten und nicht abreissen/fressen .. oder nes hat nie eine drüber nachgedacht 😁

Herrlich wenn man dann eine Angabe wie "Handfest + 15 °" ... dann ist das Drehmonet fast gleich, nur die geölte Schraube könnte sich leichter lösen.

Zitat:

@Beny schrieb am 23. März 2021 um 12:04:59 Uhr:



Zitat:

@Pingi68 schrieb am 22. März 2021 um 20:35:59 Uhr:


Tja, das war dann 1Nm zuviel

Auf dem Gehäuse steht auch bei meinem Corsa 14Nm, da "@mettyhannover" mir die Daten vom "TIS = Technisches Informationssystem von Opel" gegeben hat, denke ich das diese TIS aktueller sind, da OPEL vielleicht nachgebessert hat.

Gruß
beny

Möglich. Aber im TIS steht ja auch 14 Nm.
Na egal. Genug Erbsen gezählt. Die nächsten 3 Wochen gibts Eintopf 😉

Aber die Frage nach geölt oder trocken finde ich dennoch interessant.
Als ich mir vor kurzem vom FOH die Dichtung für die Ablaßschraube geholt habe, hatte ich noch nachgefragt ob ich die zwangsläufig ölen muss.
Ein Ölen trägt zumindest nicht zu einer besseren Dichtigkeit bei.
Wir haben sie trocken eingesetzt. Und genau dabei dann entdeckt, dass die Angabe 14 Nm in die Ölwanne eingestanzt ist.

Generell würde ich annehmen dass eine geölte Schraube die Tendenz zeigt, nicht fest zu sitzen. Hätte da irgendwie Bedenken dass die sich wieder löst mit der Zeit.
Bodenwellen und ähnliches gibt es ja genug.

Also mit „schwarz“ meinte ich eine blanke Schraube ohne jede Beschichtung.
Sei es Verzinkt, Brüniert, Verchromt oder eloxiert.
Oder was auch immer.

Politisch korrekt ist wohl „galvanisch unbehandelt“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen