Drehfreudigkeit
Moin,
würde mal gerne wissen wie das bei euch ist, egal ob der 1,4 der 1,8, 2.0 3.0 hauptsache Benziner.
Wie ist bei euch die Drehfreudigkeit der Motoren besonders in den letzten 1000 Umdrehungen. Sprich beim S4 zwischen 6000 und 7000( Anfang des roten Bereichs) Umdrehungen
Sind eure Motoren dort genauso drehfreudig wie von z.b 4000 auf 5000 Umdrehungen oder neigen die etwas zum zäh werden.
Sind die mit der Zeit in den oberen Drehzalbereichen lockerer geworden oder ist das vielleicht absicht von Audi um die Motoren etwas mehr zu schonen?
Was meint Ihr?
Danke der Infos
lg
Beste Antwort im Thema
ok schreibt ihr mal weiter wo was gebaut wird und überhaupt dasd die Erde viereckig ist ...das eigentliche Thema können wir ja sein lassen 😉
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Ja, aber nicht so falsch wie deine Aussage, Audi würde die Motoren von VW verwenden... ;-)
Die Logik muss man jetzt nicht verstehen, oder?
Bis vorhin warst du wahrscheinlich felsenfest(!) davon überzeugt, "Audi baut ALLE Motoren, für sich selber UND für VW", was nachweislich falsch ist.
Die Beurteilung, wer näher an der Wahrheit war (sprich, wer motorentechnisch mehr beigesteuert hat, VW oder Audi), können wir uns wohl sparen, der Kindergarten schließt freitags schon früher ;-)
Ich dreh meinen 2,0 TFSI auch nicht so häufig aus, aber wenn es mich mal reizt, dann macht das sau viel Laune!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Seppi27
Den S3 1,8 mit 230 PS bin ich auch mal ne Zeit gefahren da war das damals auch net so gewesen, der 2,4 drehte auch bis Anschlag ohne zäh im oberen Bereich zu werden......
Es gab nie einen S3 mit 230 PS.
Hallo,
der aktuelle S4 dreht auch ohne merkliche Einbußen bis zum Begrenzer...
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Es gab nie einen S3 mit 230 PS.Zitat:
Original geschrieben von Seppi27
Den S3 1,8 mit 230 PS bin ich auch mal ne Zeit gefahren da war das damals auch net so gewesen, der 2,4 drehte auch bis Anschlag ohne zäh im oberen Bereich zu werden......
Er meint wohl den 224PS S3, Erbsenzählen ist nicht immer gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Er meint wohl den 224PS S3, Erbsenzählen ist nicht immer gut 😉Zitat:
Original geschrieben von wacken
Es gab nie einen S3 mit 230 PS.
Nö, hätte aber sein können, daß er gar keinen S3 meint. Wenn er tatsächlich 230 PS meint könnte es auch ein gechippter 180er gewesen sein, der von der Charakteristik wieder ganz anders sein kann und von der Serie abweicht.😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Es gab nie einen S3 mit 230 PS.Zitat:
Original geschrieben von Seppi27
Den S3 1,8 mit 230 PS bin ich auch mal ne Zeit gefahren da war das damals auch net so gewesen, der 2,4 drehte auch bis Anschlag ohne zäh im oberen Bereich zu werden......
es gab doch einen mir 210 und dann den Nachfolger.. hatte der nicht 230? im 1,8ter
Wieviel waren es denn dann weiß es nicht mehr so ganz genau ist ja schon was her
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nö, hätte aber sein können, daß er gar keinen S3 meint. Wenn er tatsächlich 230 PS meint könnte es auch ein gechippter 180er gewesen sein, der von der Charakteristik wieder ganz anders sein kann und von der Serie abweicht.😉Zitat:
Original geschrieben von moon123
Er meint wohl den 224PS S3, Erbsenzählen ist nicht immer gut 😉
Also ich denke ich schaffe es noch gerade so einen S3 vom A3 zu unterscheiden lol
Denn wenn S drauf steht sollte auch S drin sein wenn S gekauft wurde oder lol
Zitat:
Original geschrieben von Seppi27
Also ich denke ich schaffe es noch gerade so einen S3 vom A3 zu unterscheiden lolZitat:
Original geschrieben von wacken
Nö, hätte aber sein können, daß er gar keinen S3 meint. Wenn er tatsächlich 230 PS meint könnte es auch ein gechippter 180er gewesen sein, der von der Charakteristik wieder ganz anders sein kann und von der Serie abweicht.😉
Denn wenn S drauf steht sollte auch S drin sein wenn S gekauft wurde oder lol
Nö, was glaubst du wie viele Pseudo S3 rumfahren, die nur auf S3 Optik umgebaut sind...
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nö, was glaubst du wie viele Pseudo S3 rumfahren, die nur auf S3 Optik umgebaut sind...Zitat:
Original geschrieben von Seppi27
Also ich denke ich schaffe es noch gerade so einen S3 vom A3 zu unterscheiden lol
Denn wenn S drauf steht sollte auch S drin sein wenn S gekauft wurde oder lol
naja was drauf steht da haste recht aber wenn du nen S3 kaufst und keine bekommst das wirste doch wohl merken oder??
Zitat:
Original geschrieben von Seppi27
es gab doch einen mir 210 und dann den Nachfolger.. hatte der nicht 230? im 1,8terZitat:
Original geschrieben von wacken
Es gab nie einen S3 mit 230 PS.
Wieviel waren es denn dann weiß es nicht mehr so ganz genau ist ja schon was her
hier werden sie geholfen,wenn das alles so stimmt🙄
http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html?...gruß
Yepp, habe denselben Eindruck. Ab 4000-5000 Touren wirds zäh.
Vor allem im Vergleich zur Drehorgel des S5 V8.
Ist wohl konstruktionsbedingt - der Kompressor verliert ab diesen Touren den "Zusatzschub" (ich nenn das mal so).
Man kann halt nicht alles haben: Entweder untenrum Kompressordrehmoment oder oben Drehzahlorgel.
Ich finde das Erste besser, denn auf 5000 Touren will man an der Ampel meist eher nicht beschleunigen...
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Yepp, habe denselben Eindruck. Ab 4000-5000 Touren wirds zäh.
Vor allem im Vergleich zur Drehorgel des S5 V8.
Ist wohl konstruktionsbedingt - der Kompressor verliert ab diesen Touren den "Zusatzschub" (ich nenn das mal so).
Man kann halt nicht alles haben: Entweder untenrum Kompressordrehmoment oder oben Drehzahlorgel.
Ich finde das Erste besser, denn auf 5000 Touren will man an der Ampel meist eher nicht beschleunigen...
Das gilt aber nur für einen Diesel. bei den Benziner geht es ab 4000 U/min doch erst richtig los. Ich drehe meine, wenn ich Lust habe auch aus. Wozu habe ich sonst den Drehzahlbereich bis fast 7000 U/min.
Zitat:
Yepp, habe denselben Eindruck. Ab 4000-5000 Touren wirds zäh.
War bei meinem 2.0 TFSI bis ~ 20000km auch so. Brauchen wohl ein Wenig Zeit.
Mittlerweile dreht er oben raus sehr zügig bis zum roten Bereich 😉
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Er meint wohl den 224PS S3, Erbsenzählen ist nicht immer gut 😉Zitat:
Original geschrieben von wacken
Es gab nie einen S3 mit 230 PS.
Aber wenn, dann richtig. Die Audi Werksangabe lautete stets 225PS und nicht 224PS.
Achso, um noch was zum Thema beizutragen, der von mir mal gefahrene 1,4ltr Turbo mit 125PS wurde ab 4.500U/min laut und ab 5.000U/min zäh wie Kaugummi.
Machte aber nichts, darunter spielt bei dem Motor die Musik und bemerkenswert leise ist er bis dahin auch.