- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Drallklappen entfernen
Drallklappen entfernen
Hallo
Kann man beim 2.0cdti 160 ps die drallklappen entfernen, oder zumindest wegprogramieren??
Danke im voraus für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
den turbo auch gleich stillegen. der geht auch ab und an kaputt.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Hi!
Zu welchem Grund?
Da sie ein elementarer Bestandteil der Luftzufuhr und Leistungscharakteristik sind, wäre es eher suboptimail sie zu deaktivieren?
Gruß Marc
Nichts ist unmöglich. Ist zwar der Slogan eines anderen Herstellers...
Möglich ist es zwar... nur brauchst du dann ein Bauteil dass das alte ersetzt und keine Drallklappen mehr beinhaltet und musst das Steuergerät umprogrammieren.
Alles in allem wird das wohl teurer als wenn man die Drallklappen wechselt... vermutlich kann man sogar 2x wechseln von dem Geld was das Kosten würde das zu entfernen.
Mal davon abgesehen fördern die Drallklappen die Leistung da sie für optimale Verwirbelung des Luftstroms sorgen.
Die sind im Insignia eigentlich auch Problemlos... nicht so wie im Z19DTH.
Ich habe mein AGR dennoch stillgelegt.
den turbo auch gleich stillegen. der geht auch ab und an kaputt.
am besten auch das Öl ablassen, damit das nicht so schnell verschleißt...
Zitat:
Kann man beim 2.0cdti 160 ps die drallklappen entfernen, oder zumindest wegprogramieren??
"Irgendwie" geht das bestimmt, aber es ist mit folgenden Konsequenzen zu rechnen:
-erhöhter Rußausstoß, inkl. Folgeprobleme für den Ansaugtrakt und den DPF
-verminderte Leistung im Teillastbereich
-evtl. thermische Probleme des Motors (je nach Fahrprofil), denn Sprit der nicht im richtigen Verhältnis verbrannt wird ergibt nur überschüssige Wärme statt Vortrieb
Möglicherweise resultiert daraus dann auch ein Problem für die Einhaltung der Abgasnorm, denn ich gehe nicht davon aus das etwas eingebaut wurde was man auch hätte weglassen können.
In anderen Worten: nein, nicht legal und auch nicht sinnvoll, auch nicht wenn es nervt und Geld kostet.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Die sind im Insignia eigentlich auch Problemlos... nicht so wie im Z19DTH.
Genau ! Deshalb drinlassen

danke für die schnellen antworten (bis auf die unnötigen und nicht gerade geistreichen)
mir geht es nicht um die kosten für das wechseln der klappen habe nur die befürchtung das wenn sie vorzeitg brechen,der motor hinüber ist.
aber wenn diese angeblich verbessert wurden bin ich schon beruhigter.
obwohl ich habe auch schon in diesem forum von gebrochenen klappen gelesen.
agr stilllegen sinvoll??
Das Problem gab es nur in diesem Bauzeitraum.
http://www.motor-talk.de/.../...n-kosten-auf-mich-zu-t4970595.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Soletti001
agr stilllegen sinvoll??
Letztendlich ist das deine Entscheidung. Ich finde schon... denn das AGR verrußt den Motor nur unnötig in meinen Augen und kostet (minimal) Leistung im Teillastbereich.
und auf das bisschen stickoxid kommts auch nicht mehr drauf an....
So anfällig wie zu Vectra Zeiten ist das AGR auch nicht mehr.
das stimmt. seit 5 jahren auf dem markt und keine nennenswerte häufung.
Wenn das AGR kpautt ist... ist mir das relativ egal... das kostet jetzt nicht die Welt...
Und mit ein paar Stickoxiden ist es nicht getan... auch Ruß kommt so in den Ansaugtrakt wo er eigentlich gar nichts zu suchen hat wenn das AGR nicht wäre...
Das AGR war schon beim Z19DTH die Hauptursache für die defekten Drallklappen.
Durch das verrußen gingen sie fest und so löste sich irgendwann das Gestänge weil der Motor nichts anderes mehr machen konnte.
Auch wenn beim Insignia die Drallklappen seit ca 2009 verbessert sind und bisher relativ Problemlos... wird der Motor unnötig verrußt...
Beim Vectra sah man das auch oft am Ladedrucksensor... mit aktiven AGR regelmäßig voller Ruß... ohne - nichts mehr...
Und seit 5 Jahren auf dem Markt und keine nennenswerte Häufung kann ich so auch nicht stehen lassen.
Es gab bis zur Verbesserung 2009 zerstörte Motoren zwecks Drallklappen die in den Brennraum gelangt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Und seit 5 Jahren auf dem Markt und keine nennenswerte Häufung kann ich so auch nicht stehen lassen.
Es gab bis zur Verbesserung 2009 zerstörte Motoren zwecks Drallklappen die in den Brennraum gelangt sind.
Im Angesicht meiner 4500 Beiträge auf MT, einer langen Beobachtungszeit davor im Vectra Forum, weil ich Vectra-Fahrer war kann ich Dir versichern! Beiträge zu def. Drallklappen als auch def. AGR treten hier im Insignia Forum wesentlich weniger auf, als damals und heute noch im Vergleich zum Vectra Forum. Gepostete Motorschäden wegen Drallklappen kann man hier meiner Meinung nach an der Hand abzählen.