Drallklappen entfernen

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Kann man beim 2.0cdti 160 ps die drallklappen entfernen, oder zumindest wegprogramieren??
Danke im voraus für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

den turbo auch gleich stillegen. der geht auch ab und an kaputt.
😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Es geht mir ja jetzt eher um das AGR... denn das macht die Drallklappen zu 90% putt. :P

Danke
Und das agr kann man einfach wegprogramieren??
Wegen fehlercode usw..

nicht mit offiziellen mitteln.

Wie dann??

Ähnliche Themen

EDS Motorsport bot sowas z.B für den Z19DTH an.
Bisher ist aber nichts für den Insignia im Programm.

Der Fehlercode löst aber keinen Notlauf aus.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Wenn das AGR kpautt ist... ist mir das relativ egal... das kostet jetzt nicht die Welt...
Und mit ein paar Stickoxiden ist es nicht getan... auch Ruß kommt so in den Ansaugtrakt wo er eigentlich gar nichts zu suchen hat wenn das AGR nicht wäre...
Das AGR war schon beim Z19DTH die Hauptursache für die defekten Drallklappen.
Durch das verrußen gingen sie fest und so löste sich irgendwann das Gestänge weil der Motor nichts anderes mehr machen konnte.
Auch wenn beim Insignia die Drallklappen seit ca 2009 verbessert sind und bisher relativ Problemlos... wird der Motor unnötig verrußt...
Beim Vectra sah man das auch oft am Ladedrucksensor... mit aktiven AGR regelmäßig voller Ruß... ohne - nichts mehr...
Und seit 5 Jahren auf dem Markt und keine nennenswerte Häufung kann ich so auch nicht stehen lassen.
Es gab bis zur Verbesserung 2009 zerstörte Motoren zwecks Drallklappen die in den Brennraum gelangt sind.

Woher und mit welchem beruflichen Background nimmst Du denn Deine Weisheiten?

billige angepunktete dünnblechklappen. die reissen ab. gabs aber früher in den X/Y20DTx auch schon. die klemmten aber nur im Kanal fest.

Lässt sich mit OP-COM die AGR- und/oder die Drallklappen Funktion (z.B. über den Luftmassenwert) überprüfen und falls ja lassen die Messwerte Rückschlüsse auf die Verkokung zu?

Könnte man mit OP-COM die Luftmassen-Sollwerte auf höhere Werte verändern und damit die AGR-Rate verringern und würde das zu Fehlereinträgen im MSG führen?

Lassen sich die Drallklappen und/oder das AGR ggf. pro­phy­lak­tisch reinigen? Zum Beispiel im Rahmen einer Inspektion und falls ja wie teuer wäre sowas beim Opel-Händler?

bei der Gelegenheit könnte man dann mit op com noch den ladedruck und den raildruck erhöhen... 😁
die drallklappen bei der Inspektion reinigen? dazu muss der ansaugkrümmer raus. ob das jemand freiwillig zahlt?

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Lässt sich mit OP-COM die AGR- und/oder die Drallklappen Funktion (z.B. über den Luftmassenwert) überprüfen und falls ja lassen die Messwerte Rückschlüsse auf die Verkokung zu?

Man kann sich natürlich die Luftmassenwerte ansehen, wird sie aber immer in den richtigen Zusammenhang setzen müssen, wie etwa Drehzahl, Ansauglufttemperatur, Last und Einspritzmengen. Es funktioniert deshalb so nicht wirklich.

Die Drallklappenfunktion ist schwer prüfbar, höchstens über die Drucksensoren in den Zylindern oder den Lambdawert. Neben der eigentlichen Rückmeldung der Drallklappenstellung.

Zitat:

Lassen sich die Drallklappen und/oder das AGR ggf. pro­phy­lak­tisch reinigen? Zum Beispiel im Rahmen einer Inspektion und falls ja wie teuer wäre sowas beim Opel-Händler?

Natürlich kann man es reinigen, ggf. aber mit Ausbau, was der FOH dann eher noch macht nachdem es defekt ist.

MfG BlackTM

Reinigen lohnt sich nicht... es seit denn du machst das jedes mal selbst...aber selbst dann wäre MIR das zu aufwendig...

Ich würde einfach das AGR stilllegen und fertig... dann kommt es erst gar nicht zu der starken Zusetzung.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


bei der Gelegenheit könnte man dann mit op com noch den ladedruck und den raildruck erhöhen... 😁

Wozu, bin eigentlich zufrieden mit der Leistung.😛😉

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


die drallklappen bei der Inspektion reinigen? dazu muss der ansaugkrümmer raus. ob das jemand freiwillig zahlt?

Kommt auf den Preis an und was der einzelne ausgeben will und kann.😁😎

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Man kann sich natürlich die Luftmassenwerte ansehen, wird sie aber immer in den richtigen Zusammenhang setzen müssen, wie etwa Drehzahl, Ansauglufttemperatur, Last und Einspritzmengen. Es funktioniert deshalb so nicht wirklich.
Die Drallklappenfunktion ist schwer prüfbar, höchstens über die Drucksensoren in den Zylindern oder den Lambdawert. Neben der eigentlichen Rückmeldung der Drallklappenstellung.

Natürlich kann man es reinigen, ggf. aber mit Ausbau, was der FOH dann eher noch macht nachdem es defekt ist.

MfG BlackTM

Ist der Zusammenhang denn immer derselbe?

Welche Werte müssten die Drucksensoren der Zylinder denn liefern?

"Rückmeldung der Drallklappenstellung" in OP_COM?

Die Veränderung der Sollwerte um die AGR-Rate zu verringern geht wohl nicht bei Opel?

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Ich würde einfach das AGR stilllegen und fertig... dann kommt es erst gar nicht zu der starken Zusetzung.

Mit Anfang/Mitte 20 - kein Thema.

Nach diversen Erfahrungen versuche ich mittlerweile den "goldenen Mittelweg" zu finden.

Das ist mein 1. Diesel, mit dem ich richtig km mache und mein 3. Diesel in 33 Jahren (nächsten Sa. 😁) Führerschein überhaupt.
Und der Gedanke, dass sich da über Monate und Jahre vielleicht etwas entwickelt, was eventuell nach Ablauf aller Garantien, vermutlich im ungünstigsten Augenblick, einen größeren und teuren Schaden anrichten könnte - gefällt mir überhaupt nicht. Und wenn ich die bis jetzt gelesenen Beiträge richtig deute, gibt es wenig bis keine Möglichkeit, den aktuellen Sachstand festzustellen und ggf. Gegenmaßnahmen zu ergreifen, richtig?!

Ich sag es mal so.
Das stillegen des AGR zieht ja keinen Nachteil nach sich...
Der Motor läuft besser und wird nicht verdreckt.

Ok gut... die Umwelt bekommt minimal mehr Schadstoffe ab... allerdings kostet ein neues AGR, Drallklappen oder gar mehr Teile deutlich mehr Ressourcen was wiederum auch Schaden an der Umwelt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen