Drallklappe Wirbelklappe DPF Volvo XC 90 l BJ 06

Volvo XC90 1 (C)

Tach. Ich fahre seit 6 Jahren einen Volvo XC 90 BJ 06 D5 mit 185 ps rund 390.000 gelaufen. Mein DPF is nun schon das zweite mal zu. Ich habe den originalen ausgetauscht und irgendwann danach fiel mir auf, dass das Gelenk von der drallklappe ab ist. Google und YT helfen somit hab ich einen Stück Stoff geholt die Klappe auf voll auf fixiert. Das ging soweit gut. Nun war wie eben erwähnt der DPF wieder zu laut Display. Ich wieder gegoogelt und mir additive besorgt und Aral ultimate getankt. Kurz davor nochmal das Gelenk geschaut und „festgestellt“, dass nur die nippel da ausgelutscht waren einen neuen eingebaut der hielt dann. Danach 300 km Autobahn bei 3.5-4000 Umdrehungen gefahren. Alles geil ( bis auf im linken Display dass man was reparieren soll, was aber anging, wenn der regeneriert hatte ). Nun wollten wir in ne andere Stadt fahren und nach 10 km auf einmal Motorlampe rechts das Symbol… Ich gedreht zurück gefahren und nachgeschaut. Das Gelenk war wieder ab und die Stellung auf zu. An dem Tag das kleinere Auto genommen und am nächsten Tag hab ich die Klappe wieder mit einem Stück Stoff fixiert ganz offen und bin gefahren. Nun am Anfang war es gut, doch dann wieder notlauf und ging Nix richtiges. Da hab ich mit so nem kleinen OBD und Handyapp das Auto ausgelesen ( siehe Bilder. Und „gelöscht“ nochmal gefahren und gefreut, jedoch war nach ein paar Kolometern wieder Schluss. Das ist jetzt zwei Wochen her seitdem steht er. Ich hab mir jetzt auf Anraten einen Laptop geholt und so ne Schnittstelle ein Bekannter macht mir jetzt da ne Software drauf um das richtig auszulesen und zu löschen etc. Nun bin ich am überlegen, die drallklappe zu erneuern und direkt so ne Bastelaktion durchzuführen. Jedoch weiß ich nicht zu 1000% ob das jetzt daran lag, dass der wieder zu war. ( Ich hatte vor ein paar Wochen den Resonator wechseln müssen, da eder Sicherung porös wurde um den die 50 Meter bei meinen Bekannten auf die Bühne zu bekommen musste ich ihn im D einfach rollen lassen, weil der beim Gas geben aus ging da kam schon gut viel Qualm hinten raus. Ich hatte die Vermutung, dass der irgendwie Öl verbrennt oder lekt da mein Ölverbrauch zeitweise hoch war, jedoch war kein Öl im resonator zu finden). Hat jemand eine bastelanleitung anstatt auf eBay den Reparatursatz für 70€ weil wenn ich sage, ich mach die eh neu dann verstärke ich das eh direkt. Nur will ich keine 70€ dafür ausgeben. Die Option den DPF auszuschalten habe ich verworfen ( mir egal ob das illegal ist oder nicht ) weil mir das zu teuer ist und die mir nicht garantieren können, dass das bei der HU nicht auffällt. Apropos tüv- trotz einem DPF der fast zu ist, kam der einwandfrei durch. Das war wonach ich den Resonator getauscht hatte und die Spur ( wofür ich zuvor durch den tüv gefallen war ) komplett neu gemacht habe… Nun habe ich in irgendwelchen Foren gelesen, dass eine immer offene drallklappe auch verschulden kann, dass der DPF zu geht… Was sagt ihr dazu? Wenn möglich bitte konstruktive Meinungen und Tipps. Ich habe gesehen, dass hier viele Leute sind die richtig Ahnung haben und auch sehr erfahren sind davon möchte ich nun profitieren.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass ein defekter injektor das auch verursachen könnte. Tatsächlich ist einer nass. Ich friemel dazu auch noch Bilder hier rein.

Screenshot Handy obd 1
Screenshot 2
Screenshot 3
+4
26 Antworten

Ja mach ich! Heißt das nun, das das wow die oben gelisteten Fehler ( Bilder ) nicht lesen kann?

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 26. November 2024 um 20:28:20 Uhr:


Dir ist natürlich selbst überlassen, welche Lösung du wählst.
Aber GERADE, WENN man viel selbst schraubt, ist Vida unerlässlich.
Ich wüsste zumindest nicht, wo ich z.B. Anzugsmomente und Teilnummern herbekommen würde.
DAS hat mir schon geholfen, eine Menge Geld zu sparen.
Noch ein Tipp.
Ich weiß nicht, welche Fehlercodes die Würth Software ausgibt.
Wenn motorbezogene Codes mit P anfangen, liest sie die Volvocodes NICHT.
Aber wie gesagt, es ist deine Entscheidung.
Du kannst ja mal berichten, wie's ausgeht.
Grüße Markus

Danke für den konstruktiven Beitrag. Bin am überlegen, ob ich das Vida auch noch auf den Laptop da drauf machen lasse.

Wenn du einen passenden dice Würfel beschaffen kannst, kannst du auch vdash kostenlos runterladen. Damit kann man die volvos wohl auch auslesen. Aber frag mich nicht wie gut.

Zitat:

@Kaicau schrieb am 26. November 2024 um 20:51:34 Uhr:


Ja mach ich! Heißt das nun, das das wow die oben gelisteten Fehler ( Bilder ) nicht lesen kann?

Das wird WOW können.

Das sind die von mir erwähnten allgemeinen Codes, die jeder OBD Reader lesen kann, also sehr unspezifisch und bei Volvo definitiv nicht zielführend.

Vida wird dir die volvospezifischen Codes ausgeben und potentielle Volvo spezifische Ursachen ausgeben.

Du kannst auch alternative, auf Volvo ausgelegte Diagnosegeräte nutzen und in Vida die Anleitung zur Fehlerbehebung ansehen

Ich habe dafür, neben Vida, noch das Icarsoft Vol 2.0, ein kleines Handheldgerät speziell für Volvo.

Grüße Markus

Ähnliche Themen

Das WOW scheint hier keiner zu kennen... Probier es halt aus.

Vida ist aber unerlässlich, das läuft ja auch ohne Dice und man hat die Reparaturanleitungen. Ohne würde ich nicht anfangen. Ich baue auch alles selbst, da braucht man einfach eine vernünftige Dokumentation. Es gibt noch ein Buch (Haynes), das ist aber nur ein schlechter Ersatz.

Ein Dice gibt es auch für weniger als 250 EUR. Wenn du sicher gehen willst, dass es läuft, wäre das hier was: https://d5t5.com/.../super-j2534-volvo-dice-9513000-replacement. Es gibt mittlerweile wohl viele - teilweise schlechte - Nachbauten, da kann man sonst ganz schön daneben greifen.

VDash ist auch für manche Sachen unersetzlich: Steuergeräte klonen oder diverse Optimierungen. Zum Fehlerauslesen geht es natürlich auch, da bekommt man auch alle Fehlercodes. Dann muss man aber trotzdem in Vida nachschauen.

Zitat:

@rille2 schrieb am 27. November 2024 um 14:15:47 Uhr:


Das WOW scheint hier keiner zu kennen... Probier es halt aus.

Vida ist aber unerlässlich, das läuft ja auch ohne Dice und man hat die Reparaturanleitungen. Ohne würde ich nicht anfangen. Ich baue auch alles selbst, da braucht man einfach eine vernünftige Dokumentation. Es gibt noch ein Buch (Haynes), das ist aber nur ein schlechter Ersatz.

Ein Dice gibt es auch für weniger als 250 EUR. Wenn du sicher gehen willst, dass es läuft, wäre das hier was: https://d5t5.com/.../super-j2534-volvo-dice-9513000-replacement. Es gibt mittlerweile wohl viele - teilweise schlechte - Nachbauten, da kann man sonst ganz schön daneben greifen.

VDash ist auch für manche Sachen unersetzlich: Steuergeräte klonen oder diverse Optimierungen. Zum Fehlerauslesen geht es natürlich auch, da bekommt man auch alle Fehlercodes. Dann muss man aber trotzdem in Vida nachschauen.

Ich habe mir jetzt auch Vida klargemacht. Der Typ meinte aber, dass es sein kann, dass sich Vida auf dem Laptop nicht mit wow verträgt. Das muss ich schauen.

Also von wow hab ich noch nie gelesen oder gehört und ich fahr jetzt doch schon 18 Jahre volvo

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 27. November 2024 um 14:22:59 Uhr:


Also von wow hab ich noch nie gelesen oder gehört und ich fahr jetzt doch schon 18 Jahre volvo

Is von Würth.

Ok. Also eigentlich schon ne Werkstatt software

Hej
Drallklappe hat mit DPF meiner Ansicht nach nichts zu tun. Ich hab einige, da hab ich die Drallklappe deaktiviert, aber viele - wo sie Probleme macht - keiner hat ein Problem mit DPF.

Die, die Probleme mit DPF haben (der in dem Modell normal echt keine Probleme macht) haben dann meist eine undichte Ladeluftstrecke. LLKühler platzen gerne, oder auch die Schläuche bis hin zum bereits genannten Resonator(der aber meiner Ansicht nach komplett abfliegt - und das merkt man dann(keine Leistung und lautes Geräusch)) - wir hatten aber jede Undichtigkeit bis jetzt noch gefunden, indem wir das Auto auf dir Bühne - einer davor/darunter und einer gibt gas. Ansonst abdrücken.

Abdrücken ist schon einfacher und genauer. Da kann man dann auch nur einzelne Komponenten prüfen. Ich habe mir so ein Set gekauft, das ist ganz brauchbar: https://www.amazon.de.

Große Lecks findet man vmtl. auch mit Motor laufen lassen, aber nicht jeder hat eine Bühne und kleine bzw. versteckte Lecks sind vmtl. auch schwierig. Bei mir war z.B. das AGR undicht, das hätte man nie gefunden.

Naja, wenn man keine Bühne oder Werkzeug hat ist es sowieso schwierig, eine anständige Diagnose zu machen - das ist klar. Dann muss man wohl in die Werkstatt und das machen(lassen).
Und ich hatte noch jedes Leck gehört - ich denke mal, wenn man es nicht hört ist es auch nicht problematisch. Zb. ein geplatzter Luftkühler - da pfeift es gerade bei kleinen Lecks so anständig raus. Muss man halt zu 2. machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen