Drallklappe Abgerissen - Niete Weg - Motorschaden?
Hallo,
Ich habe bei meinem E90 320d aus 2007 mit dem M47 Motor die Drallklappen ausbauen wollen um einen möglichen Motorschaden zu verhindern.
Als die Ansaugbrücke runter war, hab ich eine guten Schock bekommen, als nur 3 von 4 Drallklappen vorhanden waren..
Die Drallklappe vom 3. Zylinder ist abgebrochen );
Ich habe die klappe im Ansaugtrackt vom 1. Zylinder wiedergefunden (scheint wohl durch die Ansaugbrücke gewandert zu sein)
Klinkt erstmal gut, aber wie auf den Bildern zu sehen Fehlt eine der beiden Nieten und ein bisschen der klappe.
Jetzt habe ich die Frage, muss ich noch Angst vor einem Motorschaden haben? Der Motor lief ja in dem Zustand schon eine Weile und bis jetzt ist nichts passiert..
Wie gefährlich ist es jetzt, falls sich die Niete irgendwo noch befindet?
Hab versucht mal auszusaugen, aber weiß nicht ob ich was eingesaugt habe.
Kann ich so unbesorgt fahren, weil wenn es einen Motorschaden geben würde, hätte ich ihn schon?
Freue mich auf Antworten..
Danke
5 Antworten
Wenn du Glück hast , sind die so durchgegangen.
Ansonsten mal mit nem Endoskop den Ansaugtrakt absuchen und mal in die Zylinder gucken.
Nicht das die halb im Kopf oder auf dem Kolben hängen oder die Zylinderwand beschädigt haben.
Wenn die Zylinderwand beschädigt wäre, hättest Du einen entsprechenden Ölverbrauch, weil die Abdichtung Kolben (-ringe) zu Zylinder nicht mehr gegeben wäre. Aber vielleicht gibt es in einem Zylinder entsprechende Einschlagspuren, wenn der Niet ein paar Runden auf und ab geritten ist. Da hilft nur Endoskopieren und dafür müssen in aller Regel die Injektoren raus. Es sei denn, Du hast ein Endoskop mit einer sehr dünnen Sonde und kannst durch die Glühkerzenbohrungen rein gehen.
Ich würde durch die Injektoren gehen. Das ist kein Hexenwerk. Bitte beim Wiedereinbau die Anzugmomente und ggf. Weiterdrehwinkel der Spannpratzen der Injektoren beachten (sofern das beim M47 so wie beim N47 ist). Sollte es einen Weiterdrehwinkel für die entsoprechenden Schrauben geben, müssen die erneuert werden. Bei der Gelegenheit lohnt es sich auch den Injektorsitz zu reinigen, die Injektoren ins Ultraschallbad zu stellen und neue Kupferdichringe zu verbauen.
Für das Abknacken der Überwurfmuttern der Hochdruckleitungen zu den Injektoren kann es Sinn machen sich einen Satz "Hahnenfüße" zu besorgen, also Maulschlüsselaufsätze, in die ein Drehmomentschlüssel eingesteckt werden kann. Die umfassen die Muttern auch besser als normale Maulschlüssel.
Zitat:
@RustyE320cdi schrieb am 23. Januar 2025 um 07:58:03 Uhr:
Wenn die Zylinderwand beschädigt wäre, hättest Du einen entsprechenden Ölverbrauch, weil die Abdichtung Kolben (-ringe) zu Zylinder nicht mehr gegeben wäre. Aber vielleicht gibt es in einem Zylinder entsprechende Einschlagspuren, wenn der Niet ein paar Runden auf und ab geritten ist. Da hilft nur Endoskopieren und dafür müssen in aller Regel die Injektoren raus. Es sei denn, Du hast ein Endoskop mit einer sehr dünnen Sonde und kannst durch die Glühkerzenbohrungen rein gehen.
Ich würde durch die Injektoren gehen. Das ist kein Hexenwerk. Bitte beim Wiedereinbau die Anzugmomente und ggf. Weiterdrehwinkel der Spannpratzen der Injektoren beachten (sofern das beim M47 so wie beim N47 ist). Sollte es einen Weiterdrehwinkel für die entsoprechenden Schrauben geben, müssen die erneuert werden. Bei der Gelegenheit lohnt es sich auch den Injektorsitz zu reinigen, die Injektoren ins Ultraschallbad zu stellen und neue Kupferdichringe zu verbauen.
Für das Abknacken der Überwurfmuttern der Hochdruckleitungen zu den Injektoren kann es Sinn machen sich einen Satz "Hahnenfüße" zu besorgen, also Maulschlüsselaufsätze, in die ein Drehmomentschlüssel eingesteckt werden kann. Die umfassen die Muttern auch besser als normale Maulschlüssel.
Mach's doch nicht übergenau.
Spannpratze max 1,5kg, Leitungen vor Anzug der Spannpratze handfest ansetzen und danach die Leitung festziehen max 2,5kg.
Beim Diesel reicht ein Maulschlüssel für die Leitungen.
Den Sitz reinigen ist sinnvoll und natürlich neue Dichtung.
Injektoren ins Ultraschallbecken.... Das würde ich besser lassen, zu hoch ist das Risiko, dass von innen dann etwas verstopft.
Äußerlich reinigen reicht bei einem funktionierenden Injektor.
Manchmal muss man die Kirche auch im Dorf lassen.
Danke für die Hilfe.. ich habe jetzt alles abgesucht mit einem Endoskop, alles ausgesaugt und mit druchluft ausgeblasen..(also nur vor dem Ventil) ich denke die fehlenden Teile wurde schon vom Motor gefespert.. ich denke das Abbrechen ist auch schon viele Km her..
Ölverbrauch etc werde ich in Zukunft mal beobachten. Motor scheint aber eigentlich einwandfrei zu laufen..
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@PurpleUmbrella schrieb am 24. Januar 2025 um 11:24:21 Uhr:
Danke für die Hilfe.. ich habe jetzt alles abgesucht mit einem Endoskop, alles ausgesaugt und mit druchluft ausgeblasen..(also nur vor dem Ventil) ich denke die fehlenden Teile wurde schon vom Motor gefespert.. ich denke das Abbrechen ist auch schon viele Km her..
Ölverbrauch etc werde ich in Zukunft mal beobachten. Motor scheint aber eigentlich einwandfrei zu laufen..
Lg
Dann also Glück gehabt. Ist doch auch mal schön 🙂