Drängler, was macht ihr?

Hi

Mir fällt in letzter zeit immer häufiger auf, das die Leute drängeln, obwohl ich zügig und vorausschauend fahre. D. h. wenn ich in 200m eine Ampel sehe, die gerade auf rot gesprungen ist, fahre ich nicht mit 80 Sachen an diese Ampel ran, sondern lasse mich gerne mal ausrollen aber das auch nicht mit 20kmh.
Ganz oft habe ich Autofahrer hinter mir, die meinen, sie müßten mir ihren Fahrstil aufdrängen. Wenn ich eine Schleicherin wäre, dann könnte ich es ja in etwa verstehen aber so? Ich meine, ich fahre in der Ortschaft ein bisschen über 60kmh aber das scheint immer noch zu wenig zu sein. Warum ist das so? Es ist sowieso noch schlimmer geworden, seit dem ich meinen Astra habe.....
Und wenn sie dann überholen können, habe ich sie in 2km meistens an der nächsten Ampel wieder. Häh? Muss ich das verstehen? Was soll das bringen? Ich finde das ein wenig unlogisch.... oder?
Oder sie fahren auf, obwohl ich nicht schneller fahren kann, weil vor mir eine fährt oder schon eine längere Schlange ist.

Was sagt ihr dazu?

LG
Tina

Beste Antwort im Thema

Soweit als möglich ignorieren und wenn Platz ist schnell vorbeilassen. Wenn nicht haben die halt Pech gehabt, mit 60 durch die Stadt ist ja alles andere als Verkehrshindernis spielen. Und selber aufregen bringt nichts. Von Aktionen wie Scheibenwaschanlage und Co. halte ich absolut gar nichts, je nachdem wie der hinter einem drauf ist führt das nur zu einer unnötigen Eskalation der Situation. Und damit genau zu dem Gegenteil dessen was sinnvoll wäre.

Teilweise wird man dann in halsbrecherischen Aktionen überholt und an der nächsten Ampel wo man dank grüner Welle passend ankommt muss man wegen den *piep* dann wieder bremsen. Aber egal, hauptsache als erster an der roten Ampel stehen 🙄

Gruß Meik

937 weitere Antworten
937 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Und deswegen reicht es ja schon völlig aus, wenn man wie im von starprom beschriebenen Fall den Abstand hinter und vor sich in Summe der Geschwindigkeit - x anpasst.

im endeffekt einfach nicht irritieren lassen, am abstand des hintermanns kann man schlichtweg ncihts ändern, solange vorne nichts geht. idioten gibt es halt, provozieren sollte man die einfach nicht - als ob all die "helden", die jeden ausbremsen der zu schnell fährt oder zu dicht auffährt in der kneipe die stirn bieten würden - das sind doch die ersten, die den sprichwörtlichen schwanz einziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


DAS bestreitet ja auch keiner. aber ich bestreite die massen, in denen solche drängler vorkommen sollen.

Die Frage ist doch ab wann definiert jemand den Hintermann als Drängler? Bei Unterschreitung des Sicherheitsabstandes? Ab der Hälfte? Ab einem Viertel? Ab 5m+Lichthupe?

Davon werden die Zahlen erheblich abhängen. Unterschreitung des Sicherheitsabstandes? Je nach Region und Verkehrsdichte vermutlich jeder 2., bei der Hälfte vielleicht noch 20%, bei einem Viertel vielleicht 5% und die komplett hirnlosen mit 5m+Lichthupe bei }100km/h sind dann doch relativ selten.

Hängt aber neben der Verkehrsdichte komischerweise auch vom Tempolimit ab. Wenn ich auf unlimitierter Strecke mit 130 einen LKW überhole und danach wieder nach rechts gehe habe ich selten einen Drängler hinter mir. Mach ich das gleiche bei Tempolimit 120 wo ich damit schon schneller als erlaubt fahre öfter. Offenbar wird da gleich was von "Oberlehrer" oder ähnlichem unterstellt und sich aufgeregt. Ähnlich auch in Baustellen, und ich fahre nicht Tacho 80 wo 80 erlaubt ist sondern auch schon mit "Toleranz" nach oben. Schwankt aber wieder regional, das fällt mir auf wenn ich mal aus dem westlichen NRW in die Nachbarbundesländer fahre. Da kommt mir das oft entspannter vor als hier in der Ecke. 😕

Nein, keine offizielle Statistik, rein subjektiver Eindruck. Vielleicht auch Zufall.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


DAS bestreitet ja auch keiner. aber ich bestreite die massen, in denen solche drängler vorkommen sollen.
Die Frage ist doch ab wann definiert jemand den Hintermann als Drängler? Bei Unterschreitung des Sicherheitsabstandes? Ab der Hälfte? Ab einem Viertel? Ab 5m+Lichthupe?

Davon werden die Zahlen erheblich abhängen. Unterschreitung des Sicherheitsabstandes? Je nach Region und Verkehrsdichte vermutlich jeder 2.,

Gruß Meik

Wärend des Berufsverkehrs ist

JEDER

auf der Berliner Stadtautobahn ein "Drängler".

Wennste Glück hast, fließts mit ~10 km/h über Limit (80, 60 in der Baustelle). Die Abstände sind jedoch geschätzt 20-25 Meter, in der Baustelle liegen sie bei ~15 Metern.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Die Frage ist doch ab wann definiert jemand den Hintermann als Drängler? Bei Unterschreitung des Sicherheitsabstandes? Ab der Hälfte? Ab einem Viertel? Ab 5m+Lichthupe?

für einige hier ist ein drängler doch schon jemand, der von weeeeeeeit weg lichthupe gibt um zu signalisieren "ich bin sehr schnell, lass mich bitte vorbei" - der wird dann noch gezielt ausgebremst 😉

man sieht doch bei einigen selbst an ihren beschreibungen wie es abläuft: da wird wohl bei jedem kleinsten unterschreiten des sicherheitsabstandes angefangen gas wegzunehmen - das dann natürlich der anteil der lichthupen zunimmt ist doch völlig logisch, was will der hintermann sonst sinnvolles tun? ist doch kein wunder, dass leute anfangen dicht aufzufahren und lichthupe zu geben, wenn ich sie provoziere. wenn ich jeden in der kneipe mit "was aufs maul?" anrede krieg ich auch wesentlich mehr auf die fresse als wenn ichs nicht sage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


was will der hintermann sonst sinnvolles tun?

Vielleicht erstmal mit dem nötigen Sicherheitsabstand hinterherfahren? 🙄

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


was will der hintermann sonst sinnvolles tun?
Vielleicht erstmal mit dem nötigen Sicherheitsabstand hinterherfahren? 🙄

Vielleicht sollt man sich auch mal zur Abwechslung mal ans rechtsfahrgebot halten.

Immerhin hat man die Preise angehoben, kostet ja bald 80€, nicht mehr 40€
Ich hoffe auch mal, das die die Anzahl der Punkte mit angehoben haben, so dass es jetzt 3-4 Punkte sind und nicht mehr nur ein Pünktele...

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Vielleicht erstmal mit dem nötigen Sicherheitsabstand hinterherfahren? 🙄

erfahrungsgemäß wird der überholvorgang dann noch langsamer vollzogen, da der "drang" hinter einem weg ist und man sich umsomehr mit der beifahrerin oder der landschaft ebschäftigen kann....

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Vielleicht sollt man sich auch mal zur Abwechslung mal ans rechtsfahrgebot halten.

Das steht außer Frage.

Die ggf. vorhandene Behinderung rechtfertigt jedoch keine folgende Nötigung oder Gefährdung durch Unterschreitung des Sicherheitsabstandes. Erreicht wird in den meisten Fällen eh nur das Gegenteil, es provoziert den Vordermann und führt eher zu einem "dem zeit ichs und nehm Gas weg", als zu einem schnellen wechseln nach rechts. Zu einer Eskalation einer Situation zwischen "Drängler" und "Oberlehrer" gehören immer noch zwei. 😉

Einfach das Ganze etwas entspannter sehen und man kommt weit stressfreier, und nicht unbedingt langsamer, ans Ziel 🙂

Gruß Meik

Dann sag mir mal, warum die meisten bei meiner letzten Autobahnfahrt im Klumpen meiner Tante (der Skoda Fabia) erst dann rüber gegangen sind, als ich mal die Lichthupe betätigt hab?!

Außerdem ist das keine Nötigung, die Lichthupe zu betätigen, richterlich bestätigt, mehfach.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Außerdem ist das keine Nötigung, die Lichthupe zu betätigen, richterlich bestätigt, mehfach.

Natürlich nicht, steht ja sogar in der StVO - sofern dabei der Sicherheitsabstand eingehalten wird natürlich 😉

Gruß Meik

Ich muss hier Meik voll zustimmen: das Fehlverhalten des anderen rechtfertigt nicht das eigene Fehlverhalten. [das gilt für alle Beteiligten: wenn ich auf jemanden auflaufe, der das Rechtsfahrgebot mißachtet, kann ich weder rechts überholen noch den Abstand gefährlich gering werden lassen. Werde ich "bedrängelt", darf ich auch nicht das Rechtsfahrgebot mißachten oder den Drängler behindern/gefährden.]
Ich denke sogar, wenn alle sich daran erinnern würden, wäre schon viel Provokation auf der Straße verschwunden.

@Bucklew2: schön, daß wir das alles geklärt haben. Ich wußte auch, da war noch was mit "erst ab 80 km/h" (deswegen ja auch das Urteil des BVG) - aber Schnee von gestern.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


im endeffekt einfach nicht irritieren lassen, am abstand des hintermanns kann man schlichtweg ncihts ändern, solange vorne nichts geht. idioten gibt es halt, provozieren sollte man die einfach nicht

Zustimmung - allerdings eingeschränkt: wird es wirklich gefährlich über einen längeren Zeitraum (und man kann nicht ausweichen, egal wohin... - rechts, links, vorne, Seitenstreifen oder Abbiegespur) - dann kann man durchaus auch mal an den folgenden Weg denken: Beifahrerin das Kennzeichen aufschreiben lassen und Anzeige.

Ist mir allerdings erst einmal passiert, und dann war ich alleine im Lupo unterwegs. Ein LKW mit 50cm "Sicherheitsabstand" bei 70km/h in einer engen 60er Baustelle hinter einem Lupo ist wirklich nichts, was ich irgendjemandem über 3 km zumuten möchte...

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


was will der hintermann sonst sinnvolles tun?
Vielleicht erstmal mit dem nötigen Sicherheitsabstand hinterherfahren? 🙄

Gruß Meik

Das probiere ich auch hin und wieder aus (um Rechtfertigungserlebnisse für späteres Überholen rechts zu sammeln) wenn ich Zeit habe.

Wenn man den typischen desinteressierten Tempomatfahrer vor sich hat, dann passiert ganz genau

 NICHTS

Der fährt erst dann wieder nach rechts rüber, wenn er meint wieder einmal etwas Luftveränderung zu brauchen.

Das sind dann so die Momente wo ich hin und wieder einen "Drängler/Raser" erlebe, der es einfach genau so macht, wie ich es sonst machen würde, wenn ich nicht gerade meine experimentelle gesetzestreue Phase hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Dann sag mir mal, warum die meisten bei meiner letzten Autobahnfahrt im Klumpen meiner Tante (der Skoda Fabia) erst dann rüber gegangen sind, als ich mal die Lichthupe betätigt hab?!

Außerdem ist das keine Nötigung, die Lichthupe zu betätigen, richterlich bestätigt, mehfach.

Ach der Fabia - mein erstes Auto ! Gut Überholprestige natürlich im negativen Bereich....

Zitat:

Original geschrieben von citius


Überholprestige

Ich glaube, dieses Wort gibt es auch nur in Deutschland. Wenn man mal im Wörterbuch nachschlägt....

Zitat:

Überholprestige (de)
-das

{Begriff aus dem 20. Jahrhundert}

sinnliche Bedeutung: Ein Schild mit der Schwanzlänge in Längenangabe oder bildlicher Form zwecks Vergleich mit Artgenossen auf dem Autodach umherfahren.

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Zustimmung - allerdings eingeschränkt: wird es wirklich gefährlich über einen längeren Zeitraum (und man kann nicht ausweichen, egal wohin... - rechts, links, vorne, Seitenstreifen oder Abbiegespur) - dann kann man durchaus auch mal an den folgenden Weg denken: Beifahrerin das Kennzeichen aufschreiben lassen und Anzeige.

das ändert allerdings auch nichts an der aktuell bestehenden situation....

@dc-viper: son breites auto gibts nur leider nicht 😁

Ähnliche Themen